Webinar

Das Webinar mit Inés Woltmann und Maren Adam

Geldwäsche-Präventionspflichten für Rechtsanwälte

36.000 zur Geldwäscheprävention verpflichtete Rechtsanwält:innen gibt es laut FATF-Schätzungen in Deutschland. Doch wie viele wissen davon? Offensichtlich noch zu Wenige. Lediglich 3% der verpflichteten Anwält:innen waren zum Beispiel bis Ende 2022 im Meldeportal goAML des Zolls registriert – bis Ende 2023 ist das gesetzlich vorgeschrieben. Eine große Anmeldewelle in den verbleibenden Monaten ist nicht zu beobachten – trotz Informationskampagnen der Kammern.

Welche Inhalte werden in der Schulung vermittelt?

Der Ruf der freien Berufe steht auf dem Spiel. Um ihn zu bewahren, führen die Kammern vermehrt Prüfungen durch. So auch in Bayern. Dabei zeigt sich, warum viele Berufsträger:innen ihren Pflichten bislang nicht nachkommen. Ob man selbst verpflichtet ist, ist manchmal gar nicht so einfach zu bestimmen.

In Augsburg klagte 2020 ein Rechtsanwalt gegen eine Prüfungsanordnung. Er sei als Rechtsanwalt in einer Kanzlei tätig gewesen – und in dieser habe er auch an Kataloggeschäften mitgewirkt, war jedoch nicht maßgeblich verantwortlich. Dass auch dies ihn automatisch zur Einhaltung aller Präventionspflichten verpflichtet, war dem Kläger nicht bewusst. Er legte Berufung ein, die 2023 abgewiesen wurde. Allein die Feststellung seiner Verpflichteten-Eigenschaft kostete ihn so rund 5.000 Euro.

Das geht günstiger. In diesem kostenfreien Webinar gehen die Compliance-Expertin Maren Adam sowie Senior Partnership Managerin Ines Woltmann auf die Pflichten und Verpflichteten-Eigenschaften bei Rechtsanwält:innen ein. Informieren Sie sich über Ihre Pflichten und einfache Lösungen.
Themenschwerpunkte:
goAML
Welche Konsequenzen drohen bei Nichtachtung?
Welche Lösungen gibt es zur rechtskonformen Umsetzung?
Hinweis/Aufzeichung:
Das Webinar wird für interne Schulungszwecke aufgezeichnet.

Maren Adam

Die Senior Manager Compliance ist Expertin für Verdachtsmeldewesen auf Behörden- und Verpflichtetenseite und unterstützt Unternehmen aus dem Finanz- und Nichtfinanzsektor bei der Einhaltung ihrer Verpflichtungen nach dem Geldwäschegesetz. Die Kriminologin begleitete die Deutschlandprüfung der Financial Action Task Force (FATF) im Jahr 2022 sowie die Erstellung der ersten nationalen Risikoanalyse Deutschlands durch das BMF.

Inès Woltmann

Inès Woltmann ist Expertin für Geldwäscheprävention und -compliance im Mittelstand. Sie berät zu Pflichten nach dem Geldwäschegesetz und passenden Lösungen von Kerberos Compliance. Das RegTech100-Unternehmen macht Geldwäscheprävention für jeden umsetzbar und einfach und setzt den Fokus insbesondere auf kundenfreundliche, digitale und rechtskonforme Lösungen. Zu den Kund:innen gehören Unternehmen aller Größen und Branchen.

Unsere Termine im Überblick
Ort: Online
Preis: kostenlos€*
09.11.2023
Dauer: von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Jetzt Webinar buchen
* Netto-Preise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.

An wen richtet sich das Angebot?

Rechtsanwält:innen und Mitarbeiter:innen aus Anwaltskanzleien
Voraussetzung zur Teilnahme am Webinar:
Die Teilnahme am Soldan Webinar wird über Ihren Web-Browser erfolgen. Wir empfehlen Ihnen hierfür einen aktuellen Web-Browser (Chrome oder Mozilla Firefox) sowie die Möglichkeit zur Soundausgabe (Kopfhörer oder Lautsprecher). Für die aktive Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon. Sie erhalten von uns mit der Anmeldebestätigung einen Konferenz-Link, für den keine weitere Registrierung erforderlich ist. Bitte geben Sie nach einem „Klick“ auf diesen Konferenz-Link einfach Ihren Namen an und klicken anschließend auf "Teilnehmen".
Elke Jahnke
Seminarorganisation
Sabine Wendisch
Seminarorganisation

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter

Melden Sie sich hier zum Webinar an

Anmelde- und Stornobedingungen
Sollten Sie an dem Webinar nicht teilnehmen können, senden Sie uns bitte eine kurze Mail.

Datenschutzhinweis
Die personenbezogenen Daten, die Sie innerhalb des Bestellscheins angeben, werden von uns nur für die Abwicklung Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DS-GVO verwendet. Die Daten werden bei uns nur so lange vorgehalten, wie diese für die Bestellung benötigt werden bzw. solange entsprechende Archivierungspflichten bestehen. Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Rückfragen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit diesem Bestellschein können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@soldan.de wenden.

Rechnungsadresse


Kontakt


Weitere Schulungsangebote

Inhouse-Seminar – beA

Machen Sie Mitarbeiter und Berufsträger fit für das beA. In Inhouse-Schulungen zum beA können Sie Haftungsfallen minimieren und mit auf Ihre Kanzlei abgestimmten Inhalten Anwälte und Mitarbeiter schulen und einen rechtssicheren Umgang für das besondere elektronische Anwaltspostfach und das Gesellschaftspostfach festlegen.
Mehr Informationen

Webinar – beA für Einsteiger

beA-Online-Seminar in Kooperation mit der ISAR-Fachseminar. Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bisher nur sehr wenig oder keine Erfahrung mit dem elektronischen Rechtsverkehr und dem Umgang mit dem beA haben.
Mehr Informationen

Webinar – beA für Fortgeschrittene

beA-Online-Seminar in Kooperation mit ISAR-Fachseminare. Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits Erfahrung mit dem elektronischen Rechtsverkehr und dem Umgang mit dem beA haben.
Mehr Informationen
Weitere Informationen

Vorsicht bei solchen Keksen

21. September 2023
Anke Stachow
Jeder, der im Internet surft, kennt sie: die Cookie-Banner. Sie tauchen sofort auf, wenn eine Webseite aufgerufen wird, und zwingen den Besucher zur Entscheidung: Cookies – ja oder nein oder nur teilweise? Zugegeben, das kann schon lästig sein. Verzichten dürfen die Betreiber deshalb aber keinesfalls auf die kleinen Textdateien, die über eine Webseite im Internetbrowser […]
Weiterlesen
beA - Kartentausch

beA-Kartentausch Mitarbeiter – Ein stetiger Wechsel

14. September 2023
Wendy Böker
Kaum wurden die beA-Karten für die Postfachinhaber getauscht, schon steht der nächste Wechsel an. Die ersten beA-Mitarbeiterkarten wurden im Herbst 2016 ausgegeben. Und bei einer Gültigkeit von 7 Jahren steht hier nunmehr ein weiterer Wechsel an. Anders als bei den Postfachinhabern allerdings vollzieht sich ein Wechsel hier automatisch. Die Postfachinhaber werden über beA kontaktiert, dass […]
Weiterlesen
Geldwäscheprävention

Geldwäsche-Prävention: Anwältinnen und Anwälte müssen sich rechtzeitig beim Meldeportal registrieren

31. August 2023
Anke Stachow
Die Zeit drängt: Bis zum 1. Januar 2024 müssen sich Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte bei der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) in Köln registrieren, sofern sie Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz (GwG) sind. Das ist immer dann der Fall, wenn sie bei bestimmten Geschäften und Tätigkeiten mitwirken, die in § 2 Absatz 1 Nr. 10 GwG aufgeführt werden. […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usercarttagphone-handsetmap-markercalendar-fullclockmagnifiercrossmenuchevron-up