Software
Die semantische Suchmaschine

MAIK
semantic matcher by Methodigy

semantische Suche nach Klauseln oder Kontextinformationen
Simultansuche aus anderen Akten
Analyse gegnerischer Schriftsätze und Dokumente
Pflege von Vorlagen und Textbausteinen entfällt

MAIK von Methodigy 
Die semantische Suchmaschine für das Kanzlei-Wissensmanagement der Zukunft

MAIK entfaltet das Potenzial Ihres Kanzleiwissens, ohne dass Sie Vorlagen und Textbausteine aufwändig pflegen müssen.

Bei der Vertragsprüfung und -gestaltung werden Ihnen alternative Klauseln sowie Kontextinformationen zu Ihren Klauseln aus anderen Akten zur Verfügung gestellt. Sie verwalten Ihre Dokumente weiterhin wie gewohnt in elektronischen Akten oder sonstigen individuellen Verzeichnissen.

In der forensischen Tätigkeit analysiert MAIK gegnerische Schriftsätze und andere relevante Dokumente. Es durchsucht die jeweilige Akte und den gesamten Bestand an Akten und stellt semantische Übereinstimmungen, wie Vorträge und Gegenvorträge dar. 

MAIK – Ihre Vorteile

präziser und sekundenschneller Zugriff auf das in Ihren Akten enthaltene Wissen
Simultansuche - alle verfügbaren Quellen in einer Suche gebündelt
aufwändige Pflege von Vorlagen und Textbausteinen entfällt
unmittelbare Verwertung aller Textabschnitte in Akten oder Parallelverfahren möglich
KI-gestützte Sprachmodelle erfassen die Bedeutung juristischer Texte, unabhängig von der genauen Wortwahl der Suchanfrage
Datensicherheit, da kein Datentransfer nach außen
Jetzt individuelles Angebot erhalten

Die semantische Suche MAIK– so funktioniert es!

MAIK reduziert den Suchaufwand nach relevantem Wissen in Parallelakten auf wenige Sekunden. Sie greifen präzise auf Ihr internes Fachwissen zu, ohne aufwändige Vorlagen und Textbausteinverwaltung. Das in der Kanzlei archivierte Expertenwissen wird in der täglichen Aktenarbeit problemlos nutzbar.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Fordern Sie jetzt Ihre persönliche Demo an!
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da
Nutzen Sie unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns an!
0201 8612-251
Sie erreichen uns von
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Kontaktformular Produktseite - Ohne Betreff

Unsere neuesten Blogbeiträge

Neue Rechtssicherheit für Kanzleien und die Nutzung des BAG-Postfachs

17. November 2025
Wendy Böker
Im Beschluss vom 16.09.2025, VIII ZB 25/25*, hat der Bundesgerichtshof die Anforderungen an die Einreichung elektronischer Schriftsätze über das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) für Berufsausübungsgesellschaften präzisiert. Diese Entscheidung bringt erhebliche Erleichterungen für Kanzleien und stärkt die Rechtssicherheit im elektronischen Rechtsverkehr. Worum ging es? In dem zugrundeliegenden zivilrechtlichen Verfahren hatte das Amtsgericht die Klage abgewiesen, die […]
Weiterlesen

Anwaltschaft und KI: Vertrauen ist schlecht – Kontrolle ist besser

21. Oktober 2025
Anke Stachow
Künstliche Intelligenz kann Anwältinnen und Anwälten die Kanzleiarbeit erheblich erleichtern. Allerdings können beim Einsatz auch Tücken und Fallen auftauchen. So geschehen bei einem Rechtsstreit vor dem Amtsgericht Köln: Die vom Antragsgegner zitierten Entscheidungen, Fundstellen und Autoren von Kommentaren stimmten nicht. Sie seien offenbar mittels künstlicher Intelligenz generiert und frei erfunden worden, kritisiert das Gericht in […]
Weiterlesen

So wird Ihre Kanzleiwebsite zum digitalen Vertrauensanker

16. Oktober 2025
Lukas Pagel
Wer heute rechtlichen Beistand sucht, greift nicht mehr zum Telefonbuch, sondern zum Smartphone oder Laptop. Die Webseite Ihrer Kanzlei ist damit häufig der erste Berührungspunkt und dieser erste Eindruck entscheidet. Innerhalb weniger Sekunden fällt die Entscheidung, ob ein potenzieller Mandant bleibt oder weiterklickt. Damit wird klar: Erfolgreiches Kanzleimarketing beginnt nicht bei der Google-Anzeige oder dem […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-up