Software
Mit Rolling Legal - 360 Grad-Sicht auf all Ihre Rechtsfälle!

Die Komplettlösung für Anwälte

Basierend auf Salesforce
Volle Kostenkontrolle
Komplett browserbasiert
Outlook- oder GoogleMail-Integration möglich
Lassen Sie sich jetzt persönlich beraten!

Überall, jederzeit, über jedes Gerät - Mit Rolling Legal erhalten Sie die auf Salceforce basierende Komplettlösung für Anwälte



Rolling Legal ist eine Cloud-Lösung für die Verwaltung von Rechtsangelegenheiten. Durch ein einfaches und intuitives System bietet es eine Reihe von Werkzeugen, die die täglichen Aufgaben eines Anwalts vereinfachen und vollständig an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden können.

Die zunehmende Digitalisierung des heutigen Marktes hat neue Bedürfnisse geschaffen, insbesondere in Bezug auf Datensicherheit und Schutz von Daten sowie der Organisation und dem einfachen Zugang zu Informationen. In diesem Zusammenhang wurde Rolling Legal, als innovative Plattform entwickelt, die alle notwendigen Werkzeuge für das Management und den Erfolg einer Anwaltskanzlei oder einer Rechtsabteilung beinhaltet.

Rolling Legal – Ihre Vorteile

Organisieren Sie Ihre Kundendaten, Dokumente und die gesamte Kommunikation vom ersten Tag an
Überwachung und Automatisierung aller Aufgaben und Zeiten, die mit einem Fall verbracht werden.
Erreichbar über Ihren Browser, Ihr Smartphone oder Ihr Tablet.
Einfache Dokumentenverwaltung, mit der Möglichkeit, Ordner an Gruppen zu teilen und die Versionierung zu kontrollieren.
Durchführung von Produktivitätsanalysen
Alle relevanten Bewegungen mit aktuellem Saldo auf einen Blick
Passen Sie die Plattform an Ihre Bedürfnisse an, durch geeignete Prozesse für Ihr Unternehmen
Mögliche Integration jeder externen Anwendung, um auf relevante Daten zuzugreifen oder sie zu empfangen
Sie erhalten Rolling Legal ab 100,00,– € / Monat & Nutzer*.
Jetzt beraten persönlich lassen!
* Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate, automatische Verlängerung um 12 Monate, wenn die Lizenz nicht 4 Wochen vor Ablauf gekündigt wird.

Rolling Legal - so funktioniert´s

Rolling Legal ist eine Cloud-Management-Lösung, die ein einfaches System für die Ausübung der Anwaltstätigkeit bietet. Sie gewährt Ihnen eine 360°-Sicht auf alle Prozesse und bietet eine Reihe von Tools, die die täglichen Aufgaben eines Anwalts vereinfachen.
Häufig gestellte Fragen
Accordion Item
Accordion content goes here.
Accordion Item
Accordion content goes here.
Accordion Item
Accordion content goes here.
Accordion Item
Accordion content goes here.
Accordion Item
Accordion content goes here.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Bestellen Sie jetzt Ihren Zugang zu Rolling Legal!
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da
Nutzen Sie unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns an!
0201 8612-123
Sie erreichen uns von
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr

Unsere neusten Blogbeiträge

Hinweisgeberschutzgesetz verabschiedet – Inkrafttreten noch im Juni

22. Mai 2023
Lukas Hoffmann
Das Hinweisgeberschutzgesetz wurde am 12. Mai 2023 vom Bundesrat verabschiedet. Die Übergangsfrist wurde auf einen Monat reduziert, sodass das Gesetz voraussichtlich noch Mitte/Ende Juni 2023 in Kraft treten wird. Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie in Deutschland. Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden sowie der öffentliche Sektor müssen sich auf […]
Weiterlesen

Datenschutzbeauftragter in der Kanzlei für Strafrecht– Bestellpflicht ja oder nein?

17. Mai 2023
Ulf Haumann
Nicht erst seitdem das neue Datenschutzrecht nach Maßgabe der DSGVO gilt, sind auch kleinere Kanzleien zur Bestellung eines eigenen Datenschutzbeauftragten (DSB) verpflichtet. Unabhängig von dem Schwellenwert in § 38 BDSG enthält das BDSG eine weitere in der Praxis oft übersehene Verschärfung gegenüber der DSGVO. Denn die Pflicht zur Bestellung eines DSB wird auch ausgelöst, sobald […]
Weiterlesen

beA – Kontrollpflichten zu gesendeten Nachrichten

9. Mai 2023
Christian Rekop
BGH bestätigt Rechtsprechung zu Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit nicht ausreichender Kontrolle gesendeter beA-Nachrichten In den Soldan Weblogs #insights und digitalekanzlei wurden bereits mehrfach Gerichtsentscheidungen protokolliert, die sich mit anwaltlichen Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit dem besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) beschäftigen.[1] Mit Beschluss vom 30.03.2023 hat der Bundesgerichtshof nun die eigene Linie bestätigt, wonach die anwaltliche Sorgfalt […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-upchevron-down