Software
Ideal für Kanzleien ohne eigene Software

E-Rechnung Direkt

Konvertierung von xml-Dateien in pdf mit wenigen Klicks
Einfacher PDF-Export möglich
Kein hoher Schulungsaufwand notwendig
Ideale Ergänzung zu Ihrem bestehenden Workflow
Nur 19,- € mtl. pro Userlizenz*

E-Rechnung Direkt
Einfach und schnell – Dateien lesbar machen

Alle Kanzleien müssen ab dem 01.01.2025 in der Lage sein, E-Rechnungen im B2B-Bereich zu empfangen. Ausnahmen oder Übergangsfristen sind grundsätzlich nicht vorgesehen. Lediglich Kleinbetragsrechnungen bis 250 EUR oder steuerfreie Leistungen bleiben von der Regelung ausgenommen.

Dabei gelten XRechnung und ZUGFeRD als die zulässigen Formate - PDF-Rechnungen erfüllen die gesetzlichen Anforderungen nicht.

Kanzleien sollten daher sicherstellen, dass ihre Software E-Rechnungen empfangen und verarbeiten kann. Für Kanzleien ohne Software bietet Soldan E-Rechnung Direkt eine Lösung an, mit der eingehende Rechnungen menschenlesbar gemacht und ohne viel Aufwand exportiert werden können.

E-Rechnung Direkt ist in der Lage, xml-Dateien zu öffnen und in eine menschenlesbare pdf-Datei umzuwandeln. Diese Datei kann exportiert werden, so dass sie in den Kanzleiworkflow integriert werden kann, z.B. für den internen Weiterversand oder Archivierung.

Ab voraussichtlich März 2025 werden wir die Funktionalität erweitern und es ermöglichen, xml-Dateien zu generieren, d.h. selbstständig xml-Strukturdatensätze zu erzeugen. Durch manuelle Eingabe der wichtigsten Rechnungsdaten wird dann ein xml-Strukturdatensatz erzeugt, der über den Export zur Weiterverarbeitung in Ihren individuellen Workflows zur Verfügung steht. In einem späteren Schritt ist dann die pdf-to-xml-Konvertierung geplant.

Darüber hinaus ist E-Rechnung Direkt datenschutzkonform. Die Installation erfolgt auf Ihrem Windows-Endgerät als lokale Software oder alternativ auf Ihrem Kanzleiserver. So sind Ihre Daten jederzeit kanzleiintern geschützt. Ein Zugriff durch Dritte erfolgt nicht.


Und so geht's:

Sie vereinbaren einen Termin über unseren Buchungskalender und wählen zwischen zwei Optionen:

Option 1: Installation nach Kauf
1. Sie entschließen sich direkt für den Kauf von E-Rechnung Direkt. 
2. Sie wählen Ihren persönlichen Installationstermin im Kalender nach Datum und Uhrzeit aus.
3. Sie geben die notwendigen Daten ein.
4. Sie erhalten eine Terminbestätigung per E-Mail.
5. Unsere Mitarbeiter setzen sich mit Ihnen zur Vorbereitung des Termins kurz telefonisch in Verbindung.
6. Am Tag der Installation kontaktiert Sie unser Mitarbeiter und installiert E-Rechnung Direkt.
7. Sie erhalten eine kurze Schulung und legen direkt los.

Option 2: unverbindliche Präsentation
1. Sie entschließen sich für eine kurze unverbindliche Präsentation von E-Rechnung Direkt.
2. Sie wählen Ihren persönlichen Installationstermin im Kalender nach Datum und Uhrzeit aus.
3. Sie geben die notwendigen Daten ein.
4. Sie erhalten eine Terminbestätigung per E-Mail.
5. Unser Mitarbeiter kontaktiert Sie und präsentiert Ihnen E-Rechnung Direkt in einem etwa 20-minüten Termin und bespricht mit Ihnen das weitere Vorgehen.


Laden Sie hier eine xml-Datei herunter, um zu prüfen, ob Ihre Software bereits E-Rechnungen verarbeiten kann.


E-Rechnung Direkt – Ihre Vorteile

Mit wenigen Klicks ein pdf-Dokument erzeugen
Kein Schulungsaufwand notwendig
Sofort einsatzbereit
Ideale Ergänzung für Kanzleien ohne E-Rechnungslösung
DSGVO-konform
Sie erhalten E-Rechnung Direkt für nur 19,– € / Monat & Userlizenz*.
Jetzt Soldan E-Rechnung Direkt bestellen
* Pro Userlizenz zzgl. gesetzliche MwSt., Mindestvertragslaufzeit zwölf Monate, Kündigungsfrist vier Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit. Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement um weitere 12 Monate. Zzgl. Ersteinrichtungsgebühr von 49,- € pro Lizenz zzgl. gesetzliche MwSt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Microsoft Bookings. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

E-Rechnung Direkt – so funktioniert es!

Sie empfangen eine xml-Datei mit dem Inhalt einer E-Rechnung und laden diese ganz bequem und einfach in E-Rechnung Direkt hoch. Die Konvertierung startet und zeigt Ihnen die Inhalte in einem pdf-Format an. Dieses können Sie entweder drucken oder an einem von Ihnen vorgesehen Speicherort herunterladen. Die pdf-Datei steht Ihnen dann zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung. 


Häufig gestellte Fragen
Handelt es sich bei E-Rechnung Direkt um eine cloudbasierte Software?
Nein. E-Rechnung Direkt wird schnell und einfach auf Ihrem lokalen System installiert. Sie benötigen je nach Konfiguration Ihres Systems ggf. Administratorrechte.
Für wen eignet sich E-Rechnung Direkt?
Das Angebot richtet sich an Kanzleien, die über keine eigene Software verfügen und ab dem 01.01.2025 E-Rechnungen in ein menschenlesbares PDF-Format überführen wollen. 
Kann ich mit E-Rechnung Direkt auch xml-Rechnungen erstellen?
Zum jetzigen Zeitpunkt steht diese Funktionalität noch nicht zur Verfügung. Da wir unsere Produkte stetig weiterentwickeln, ist eine pdf-to-xml-Konvertierung für Q1/2025 geplant.
Gibt es eine Schnittstelle zu anderer Software?
Die erzeugten pdf-Dokumente sind exportierbar und somit vom Speicherort auch in jede andere Software durch geschaffene workarounds importierbar.
Ist die Nutzung von E-Rechnung Direkt datenschutzrechtlich bedenklich?
Es besteht hier kein Datenschutzrisiko. Bei E-Rechnung Direkt handelt es sich um eine Software, die lokal bei Ihnen installiert wird. Diese Installation kann sowohl auf einem Einzelplatz als auch auf Servern installiert werden. So verlassen keinerlei Daten Ihre Kanzlei. 

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Unsere neuesten Blogbeiträge

Neu: Kürzere Aufbewahrungsfristen für Buchhaltungsunterlagen in Kanzleien

16. Januar 2025
Bettina Kauffel
Am 29.10.2024 wurde im Bundesgesetzblatt (BGBl I 2024, Nr. 323) das „Vierte Gesetz zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie (Viertes Bürokratieentlastungsgesetz)“ verkündet, das eine verkürzte Aufbewahrungsfrist für Buchhaltungsunterlagen in Kanzleien vorsieht. Für Buchungsbelege galt bisher grundsätzlich eine Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren. Sie verkürzt sich nun auf acht Jahre. […]
Weiterlesen

E-Rechnung in Kanzleien – Was? Wann? und Wie? 

11. November 2024
Christian Rekop
Mit unserem Blogbeitrag https://digitalekanzlei.de/e-rechnungspflicht-kommt-auch-fuer-anwaelte-und-steuerberater/ informierten wir im Oktober ausführlich über die E-Rechnungspflicht in Kanzleien ab 2025. Zu Spezialfragen und -antworten der Anwaltschaft, wie z.B. das Verhältnis der E-Rechnung zur Verschwiegenheitspflicht oder zur jüngsten Formerleichterung anwaltlicher Rechnungen sei auf https://www.rak-berlin.de/kammerton/ausgaben/ausgabe/ausgabe-05-2024/wann-wird-die-erechung-zur-pflicht/ verwiesen.  Dieser Beitrag soll einen kompakten Überblick zu den unterschiedlichen Pflichten zu unterschiedlichen Stichtagen bis 2028 […]
Weiterlesen

E-Rechnungspflicht kommt auch für Anwälte und Steuerberater

2. Oktober 2024
Anke Stachow
Mit der Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes im März 2024 ist die verpflichtende Einführung elektronischer Rechnungen (E-Rechnungen) beschlossen worden. So müssen vom 1. Januar 2025 an Unternehmen solche Rechnungen empfangen können. Vom 1. Januar 2027 an müssen Unternehmen, die im Vorjahr einen Umsatz von mehr als 800.000 Euro erreicht haben, ihren Geschäftskunden auch E-Rechnungen schicken können. Ab […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-upchevron-down