Software
Das Beweissicherungstool im Netz

NetzBeweis

Sicherung direkt in Ihrem Browser
Elektronisch signiert
Chatverläufe auf Whatsapp, Facebook, etc.
DSGVO- und berufsrechtskonform
Jetzt die NetzBeweis Browser-Extension bestellen!

NetzBeweis – Das Beweissicherungstool im Netz

Von Hass im Netz, über Urheberrechts- und Compliance Themen bis hin zu strafrechtlich relevanten Inhalten gibt es viele Use Cases für NetzBeweis. Das Beweissicherungstool funktioniert über ein Browser-Plugin, ist einfach zu bedienen, liefert automatisch unveränderbare PDFs als Beweise in höchster Qualität und ist zudem DSGVO- und berufsrechtskonform – dies spart Ihnen Zeit und Geld!

NetzBeweis Browser-Extension – Ihre Vorteile

Einfache Handhabung - Das Beweissicherungstool für Sicherungen mit nur einem Klick
Browser-Extension - Sicherungen über die Browser-Extension können mit Google Chrome und Microsoft Edge durchgeführt werden.
NetzBeweis-Report - Der NetzBeweis-Report stellt mehr Informationen zur Verfügung, als es mit einem “einfachen” Screenshot möglich ist.
Elektronische Signatur - Die elektronische Signatur (A-Trust, eIDAS-konform) bestätigt Abrufzeitpunkt bzw. Echtheit und kann vom Betroffenen nicht verändert werden.
Sie erhalten die NetzBeweis Browser-Extension für einen Berufsträger schon ab 39,– € / Monat.
Jetzt die NetzBeweis Browser-Extension bestellen!

NetzBeweis – so funktioniert es!

NetzBeweis sichert automatisiert auch umfangreichste Webseiten wie verschiedenste Social Media Plattformen oder private Chat-Nachrichten und fügt dies in einem elektronisch signierten PDF mit Zeitstempel zusammen. Die deutlich höhere Qualität an Beweisen führt zu einer besseren Beweiskraft vor Gericht und zusätzlich zu zufriedeneren Mandanten
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert Netzbeweis?
Netzbeweis funktioniert in Verbindung mit einer Browser-Extension, die über den Chrome und Edge Store heruntergeladen werden kann. Mit der Browser-Extension können Webseiten einfach mit einem Klick, in Form eines signierten PDF-Reports, gesichert werden
Wie kann ich die Gültigkeit der elektronischen NetzBeweis Signatur prüfen?​
Der NetzBeweis Report wird, bevor er ausgesendet wird, automatisch digital signiert. Wenn Sie die Signatur überprüfen möchten, um den Erstellzeitpunkt und die Unverändertheit des Reports sicherzustellen, können Sie dies unter: www.signaturpruefung.gv.at tun
Wie lange habe ich Zeit, meinen Report herunterzuladen?
Sie haben eine Woche Zeit, den Report herunterzuladen und zu sichern. Danach kann eine Verfügbarkeit nicht garantiert werden. Spätestens nach 1 Monat wird der Report jedenfalls gelöscht.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Wir sind bei Fragen gerne für Sie da!
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da
Nutzen Sie unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns an!
0201 8612-251
Sie erreichen uns von
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr

Unsere neuesten Blogbeiträge

Vorsicht bei solchen Keksen

21. September 2023
Anke Stachow
Jeder, der im Internet surft, kennt sie: die Cookie-Banner. Sie tauchen sofort auf, wenn eine Webseite aufgerufen wird, und zwingen den Besucher zur Entscheidung: Cookies – ja oder nein oder nur teilweise? Zugegeben, das kann schon lästig sein. Verzichten dürfen die Betreiber deshalb aber keinesfalls auf die kleinen Textdateien, die über eine Webseite im Internetbrowser […]
Weiterlesen
beA - Kartentausch

beA-Kartentausch Mitarbeiter – Ein stetiger Wechsel

14. September 2023
Wendy Böker
Kaum wurden die beA-Karten für die Postfachinhaber getauscht, schon steht der nächste Wechsel an. Die ersten beA-Mitarbeiterkarten wurden im Herbst 2016 ausgegeben. Und bei einer Gültigkeit von 7 Jahren steht hier nunmehr ein weiterer Wechsel an. Anders als bei den Postfachinhabern allerdings vollzieht sich ein Wechsel hier automatisch. Die Postfachinhaber werden über beA kontaktiert, dass […]
Weiterlesen
Geldwäscheprävention

Geldwäsche-Prävention: Anwältinnen und Anwälte müssen sich rechtzeitig beim Meldeportal registrieren

31. August 2023
Anke Stachow
Die Zeit drängt: Bis zum 1. Januar 2024 müssen sich Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte bei der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) in Köln registrieren, sofern sie Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz (GwG) sind. Das ist immer dann der Fall, wenn sie bei bestimmten Geschäften und Tätigkeiten mitwirken, die in § 2 Absatz 1 Nr. 10 GwG aufgeführt werden. […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-upchevron-down