Herzlich Willkommen im neuen Portal der Firma Soldan für zukunftsorientierte Kanzleien. Hier finden Sie alles zu den Themen Digitalisierung, Legal Tech und dienstleistungsgestützte Kanzleiorganisation. Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenlosen Newsletter an.
Melden Sie sich jetzt kostenlos für den Newsletter an, um keine Entwicklung in der digitalen Kanzlei zu verpassen!
[formidable id=2 title=true description=true]
Digitalisieren Sie Schritt für Schritt Ihre Kanzlei
Spätestens seit der verpflichtenden Einführung des beA nimmt die Digitalisierung in rasanten Schritten zu. Um langfristig nicht den Anschluss zu verlieren, sollten Sie daher auf ein gesamtheitliches Zukunftskonzept setzen. Mit der Umstellung eröffnen sich neue Chancen für Sie, Ihre Mitarbeiter und Mandanten. Um von der digitalen Weiterentwicklung zu profitieren, sollten Sie bei den Anpassungen alle relevanten Faktoren bedenken.
Mit unserem übersichtlichen Ablaufplan helfen wir Ihnen dabei, den Überblick zu behalten. Dieser führt Sie schrittweise über alle wichtigen Stationen von Dokumentenmanagement über Kanzleiorganisation bis zum Marketing. Für einen strukturierten Weg zur Digitalisierung Ihrer Kanzlei.
Lösungen so vielseitig und individuell wie der Alltag in Ihrer Kanzlei. Wir schnüren gerne ein passgenaues Paket mit Angeboten und Services für Sie – alle Themenfelder auf einen Blick:
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte müssen unverzüglich darüber informieren, wenn sie wegen technischer Probleme ihre Schriftsätze nicht über das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) bei Gericht einreichen können. Das geht gleich aus zwei aktuellen Entscheidungen hervor. In dem Fall, über den der Bundesgerichtshof (BGH) zu befinden hatte, wollte ein Steuerberater sein Honorar einklagen, unterlag jedoch beim Landgericht. Sein […]
Digitale Lösungen sind aus der modernen Kanzlei nicht mehr wegzudenken. Sie machen die Arbeit schneller und effizienter. Trotz dieser Vorteile wird ihnen zuweilen aber auch eine gewisse Skepsis entgegengebracht. Das zeigt zum Beispiel die Rechtsprechung zum elektronischen Fristenkalender. So stellt der 3. Zivilsenat des Bundsgerichtshofs hohe Anforderungen an alle Anwältinnen und Anwälte, die mit einem […]
Seit Anfang dieses Jahres müssen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte ihre Dokumente den Gerichten auf elektronischem Wege über das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) senden. Auch wenn der Gesetzgeber die Übergangszeit bis zur aktiven Nutzungspflicht relativ großzügig bemessen hatte, müssen sich die Gerichte immer häufiger mit rechtlichen Fragen rund um die Nutzung des beAs beschäftigen. Hier eine Zusammenfassung […]