Software
Recht einfach finden

SoldanFachsuche
Alle Recherchen in einem Portal

Zugang zu Online-Datenbanken
Simultansuche in ausgesuchten Quellen
Online-Bibliotheksverwaltung
Kanzleisuche

Die SoldanFachsuche – Ihr Ausgangspunkt für jede Recherche

Die SoldanFachsuche ist Ausgangspunkt für jede juristische oder steuerrechtliche Recherche. Sie vereint den Zugang zu Online-Datenbanken, die Simultansuche in ausgesuchten Quellen und eine Online-Bibliotheksverwaltung in einem Portal. Mit unserer Simultansuche recherchieren Sie gleichzeitig in Ihren abonnierten, kostenpflichtigen Online-Datenbanken, den kostenlosen Rechtsprechungsarchiven der Gerichte, der eigenen Bibliothek und in den eigenen Dokumenten Ihrer Kanzlei.

SoldanFachsuche – Ihre Vorteile

Single-Sign-On
Simultansuche - Alle verfügbaren Quellen in einer Suche gebündelt
Kanzleisuche - Ermitteln Sie Treffer aus dem Datenbestand Ihrer kanzleieigenen Dokumente und Korrespondenz (Optional)
Bibliotheksverwaltung - Mit der angebundenen Bibliotheksverwaltung erfassen Sie die Printwerke Ihrer Kanzleibibliothek und machen diese in der Suche auffindbar (Optional)
LeReTo -  Innovatives juristisches Recherchetool (Optional)
Sie erhalten den Zugang zur SoldanFachsuche kostenfrei. Sie können mit unserer Simultansuche in Datenbanken der Landesrechtsprechungen, des BVerfG und der Bundesgerichte recherchieren.
Kostenpflichtige optionale Inhalte können hinzugefügt werden.
Jetzt für die SoldanFachsuche anmelden

Die SoldanFachsuche – so funktioniert es!

Für die Nutzung der Soldan Fachsuche benötigen Sie ein Soldan Online-Konto. Mit unserem Single-Sign-On nutzen Sie auf direktem Wege alle Datenbanken und Dienste im Internet, die Sie über Soldan gebucht haben. Und das, ohne sich nochmals anmelden zu müssen.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Fordern Sie jetzt Ihren Zugang zur Soldan Fachsuche an!
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da
Nutzen Sie unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns an!
0201 8612-123
Sie erreichen uns von
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr

Unsere neuesten Blogbeiträge

Hinweisgeberschutzgesetz verabschiedet – Inkrafttreten noch im Juni

22. Mai 2023
Lukas Hoffmann
Das Hinweisgeberschutzgesetz wurde am 12. Mai 2023 vom Bundesrat verabschiedet. Die Übergangsfrist wurde auf einen Monat reduziert, sodass das Gesetz voraussichtlich noch Mitte/Ende Juni 2023 in Kraft treten wird. Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie in Deutschland. Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden sowie der öffentliche Sektor müssen sich auf […]
Weiterlesen

Datenschutzbeauftragter in der Kanzlei für Strafrecht– Bestellpflicht ja oder nein?

17. Mai 2023
Ulf Haumann
Nicht erst seitdem das neue Datenschutzrecht nach Maßgabe der DSGVO gilt, sind auch kleinere Kanzleien zur Bestellung eines eigenen Datenschutzbeauftragten (DSB) verpflichtet. Unabhängig von dem Schwellenwert in § 38 BDSG enthält das BDSG eine weitere in der Praxis oft übersehene Verschärfung gegenüber der DSGVO. Denn die Pflicht zur Bestellung eines DSB wird auch ausgelöst, sobald […]
Weiterlesen

beA – Kontrollpflichten zu gesendeten Nachrichten

9. Mai 2023
Christian Rekop
BGH bestätigt Rechtsprechung zu Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit nicht ausreichender Kontrolle gesendeter beA-Nachrichten In den Soldan Weblogs #insights und digitalekanzlei wurden bereits mehrfach Gerichtsentscheidungen protokolliert, die sich mit anwaltlichen Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit dem besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) beschäftigen.[1] Mit Beschluss vom 30.03.2023 hat der Bundesgerichtshof nun die eigene Linie bestätigt, wonach die anwaltliche Sorgfalt […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-up