Software
Innovatives Recherchetool

LeReTo – das Legal Research Tool

Smarte PDFs by LeReTo – mit einem Klick zur Fundstelle
LeReTo-Dropzone als Bestandteil der SoldanFachsuche.
Automatische Verlinkung zu frei verfügbarer deutscher Rechtsprechung
Jetzt 2 Wochen Gratis testen!

Smarte PDFs by LeReTo – mit einem Klick zur Fundstelle

LeReTo erkennt in Dokumenten zitierte, frei verfügbare deutsche Rechtsprechung und verlinkt diese zu öffentlichen Datenbanken. Zitierte Rechtsprechung kann so direkt aus Schriftsätzen, Gerichtsentscheiden oder Gutachten im Portable-Document-Format (PDF) mit nur einem Klick geöffnet werden. Die Nutzung ist schnell und unkompliziert.

LeReTo - Ihre Vorteile

Sie durchsuchen innerhalb weniger Sekunden die wesentlichen öffentlichen Datenbanken
Keine Installation: LeReTo ist als Bestandteil der SoldanFachsuche ein reines Online-Tool
Schnelle und unkomplizierte Recherche
Zitierte Rechtsprechung kann so direkt aus Schriftsätzen, Gerichtsentscheiden oder Gutachten im Portable-Document-Format (PDF) mit nur einem Klick geöffnet werden
Sie erhalten LeReTo - Das Legal Research Tool für nur 19,– € / Monat.
Jetzt 2 Wochen GRATIS testen!

LeReTo - Das Legal Research Tool - SO funktioniert´s

Mit LeReTo analysieren Sie vollautomatisch PDF-Dokumente hinsichtlich der zitierten Rechtsprechung, d.h. die Software gleicht die im Dokument enthaltenen Texte mit juristischen Quellen ab. Die Treffer werden direkt im PDF zu den öffentlichen Datenbanken verlinktDie "LeReTo-Dropzone" ist Bestandteil der Soldan Fachsuche

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Fordern Sie jetzt Ihre 2-wöchige Testphase an!
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da
Nutzen Sie unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns an!
0201 8612-123
Sie erreichen uns von
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr

Unsere neuesten Blogbeiträge

Hinweisgeberschutzgesetz verabschiedet – Inkrafttreten noch im Juni

22. Mai 2023
Lukas Hoffmann
Das Hinweisgeberschutzgesetz wurde am 12. Mai 2023 vom Bundesrat verabschiedet. Die Übergangsfrist wurde auf einen Monat reduziert, sodass das Gesetz voraussichtlich noch Mitte/Ende Juni 2023 in Kraft treten wird. Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie in Deutschland. Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden sowie der öffentliche Sektor müssen sich auf […]
Weiterlesen

Datenschutzbeauftragter in der Kanzlei für Strafrecht– Bestellpflicht ja oder nein?

17. Mai 2023
Ulf Haumann
Nicht erst seitdem das neue Datenschutzrecht nach Maßgabe der DSGVO gilt, sind auch kleinere Kanzleien zur Bestellung eines eigenen Datenschutzbeauftragten (DSB) verpflichtet. Unabhängig von dem Schwellenwert in § 38 BDSG enthält das BDSG eine weitere in der Praxis oft übersehene Verschärfung gegenüber der DSGVO. Denn die Pflicht zur Bestellung eines DSB wird auch ausgelöst, sobald […]
Weiterlesen

beA – Kontrollpflichten zu gesendeten Nachrichten

9. Mai 2023
Christian Rekop
BGH bestätigt Rechtsprechung zu Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit nicht ausreichender Kontrolle gesendeter beA-Nachrichten In den Soldan Weblogs #insights und digitalekanzlei wurden bereits mehrfach Gerichtsentscheidungen protokolliert, die sich mit anwaltlichen Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit dem besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) beschäftigen.[1] Mit Beschluss vom 30.03.2023 hat der Bundesgerichtshof nun die eigene Linie bestätigt, wonach die anwaltliche Sorgfalt […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-up