Software
Jetzt NEU bei Soldan!!

Elektronischer Fristenkalender

Browserbasiert / standortunabhängig
Automatische Fristenberechnung
BGH-konform mit Kontrollausdruck
Outlook-Anbindung
JETZT 4 WOCHEN GRATIS TESTEN

Schneller, mobiler, sicherer –
Der elektronische Fristenkalender von Soldan

Mit dem browserbasierten Fristenmanagement können Sie die Fristen in Ihrer Kanzlei übersichtlich und regelkonform berechnen, notieren und kontrollieren. Sie haben jederzeit den Überblick und können alle Fristen filtern und bearbeiten – schneller, mobiler, sicherer.

Elektronischer Fristenkalender – Ihre Vorteile

Zentrales Kanzlei-Fristenmanagement
Jederzeit, überall verfügbar / Cloud-Software
Beliebig viele Nutzer (je 14,95 € / Monat)
BGH-konform (Kontrollausdruck)
Kompatibel mit Outlook
Fristen für die Kanzlei konfigurierbar
Fristverlängerungsgründe konfigurierbar
Regelwerk für Fristen und Vorfristen
ZPO-Notfristen hinterlegt
Feiertagsregelung berücksichtigt
Filter- und Sortierfunktionen
Hohe Übersichtlichkeit dank Fristenübersicht
Rechte- & Rollenkonzept, z.B. Fristen-Manager
Mehrere Kanzlei-Standorte einstellbar
Sichere, redundante Datenhaltung
Großkanzleien: PrivateCloud ggf. möglich
Sie erhalten das Soldan Fristenmanagement für nur 14,95 € / Monat & Lizenz im Abo.
Jetzt den elektronischen Fristenkalender bestellen

Fristenkalender digital – so gehts!

In nur wenigen Arbeitsschritten organisieren Sie Fristen und Vorfristen. Dank der praktischen Übersicht können Sie sortieren, filtern und die tagesaktuellen To-Dos anzeigen.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Fordern Sie jetzt Ihre 4-wöchige Testphase an!
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da
Nutzen Sie unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns an!
0201 8612-123
Sie erreichen uns von
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr

Unsere neuesten Blogbeiträge

Hinweisgeberschutzgesetz verabschiedet – Inkrafttreten noch im Juni

22. Mai 2023
Lukas Hoffmann
Das Hinweisgeberschutzgesetz wurde am 12. Mai 2023 vom Bundesrat verabschiedet. Die Übergangsfrist wurde auf einen Monat reduziert, sodass das Gesetz voraussichtlich noch Mitte/Ende Juni 2023 in Kraft treten wird. Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie in Deutschland. Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden sowie der öffentliche Sektor müssen sich auf […]
Weiterlesen

Datenschutzbeauftragter in der Kanzlei für Strafrecht– Bestellpflicht ja oder nein?

17. Mai 2023
Ulf Haumann
Nicht erst seitdem das neue Datenschutzrecht nach Maßgabe der DSGVO gilt, sind auch kleinere Kanzleien zur Bestellung eines eigenen Datenschutzbeauftragten (DSB) verpflichtet. Unabhängig von dem Schwellenwert in § 38 BDSG enthält das BDSG eine weitere in der Praxis oft übersehene Verschärfung gegenüber der DSGVO. Denn die Pflicht zur Bestellung eines DSB wird auch ausgelöst, sobald […]
Weiterlesen

beA – Kontrollpflichten zu gesendeten Nachrichten

9. Mai 2023
Christian Rekop
BGH bestätigt Rechtsprechung zu Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit nicht ausreichender Kontrolle gesendeter beA-Nachrichten In den Soldan Weblogs #insights und digitalekanzlei wurden bereits mehrfach Gerichtsentscheidungen protokolliert, die sich mit anwaltlichen Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit dem besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) beschäftigen.[1] Mit Beschluss vom 30.03.2023 hat der Bundesgerichtshof nun die eigene Linie bestätigt, wonach die anwaltliche Sorgfalt […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-up