Dienstleistung / Versicherung
Ihre Sicherheit für alle Fälle

Cyber-Versicherung

Weltweiter Versicherungsschutz
Cyberschaden-Hotline (24 / 7 / 365)
Soforthilfe im Notfall
Mitr dem HDI 360-Grad-Sicherheitskonzept
Jetzt persönlich beraten lassen

Das HDI 360-Grad-Sicherheitskonzept

Das Cyberrisiko stellt eines der Top-3-Risiken für Unternehmen und Kanzleien dar. In den Medien werden fast wöchentlich Hackerangriffe auf große Konzerne bzw. wichtige öffentliche Einrichtungen publiziert. Es ist offensichtlich, dass sich keine Berufsgruppe oder Branche sicher fühlen kann. Von Cyberschäden können alle Unternehmen und Freiberufler betroffen sein, die für ihre Tätigkeit von der IT abhängig sind und besonders viele vertrauliche oder ständig verfügbare Daten benötigen.

Cybersicherheit setzt sich aus vielen Bestandteilen zusammen. Denn das Risikobewusstsein allein reicht nicht aus. 
Neben dem rein finanziellen Ausgleich im Schadenfall unterstützt Sie die HDI Cyberversicherung beispielsweise mit einem kostenlosen Präventionsbaustein und einem Notfallplan. Falls doch etwas passiert, steht Ihnen jederzeit unsere Schaden-Hotline und das gesamte Expertennetzwerk für die Krisenkommunikation, Rechtsberatung und forensische Dienstleistungen zur Verfügung.

Cyber-Versicherung – Ihre Vorteile

Prävention ist besser als Reaktion
Schutz bei finanziellen Folgen einer Cyberattacke ( Eigen-/Drittschäden / Kosten und Service)
Nachhaltige Prävention durch proaktives Mitarbeiter-Training 
Direkte Notfall-Hilfe inkl. Service und Krisenmanagement (Hotline mit Experten und Krisenmanagement)
Soforthilfe auch bei Verdachtsfall
Umfassender Versicherungsschutz zu attraktiven Konditionen
Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite
Jetzt persönlich beraten lassen

Cyber-Versicherung – so funktioniert sie!

Häufig gestellte Fragen
Wer ist der Versicherungsvermittler?
Soldan arbeitet mit Menze & Menze aus Bielefeld zusammen.
Das Produkt ist von welchem  Produktgeber / Versicherungssunternehmen?
Die namhafte Versicherungsgesellschaft HDI steht hinter dem Angebot.
Wie erfolgt die Kontaktaufnahme / Beratung?
Das von Ihnen ausgefüllte Kontaktformular wird von uns an Menze & Menze weitergeleitet, die sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie umfassend beraten werden. Den Versicherungsvertrag schließen Sie dann mit Menze & Menze bzw. dem HDI.
Warum sollte ich eine Cyber-Versicherung abschließen?
Immer erreichbar, Mails von unterwegs beantworten, noch schnell Daten an den Kunden verschicken – beruflich sind wir permanent in der digitalen Welt unterwegs. Natürlich wissen wir, dass dort erhebliche Gefahren lauern. Zum Schutz davor betreiben wir großen personellen und technischen Aufwand. Und müssen trotzdem manchmal erkennen: Er reicht nicht immer aus., da unsere PC's, Laptops, Smartphones und Server durch Cyber-Kriminelle angegriffen werden.

In solchen Fällen fängt die HDI Cyber-Versicherung finanzielle Schäden und Ersatzansprüche auf:.

Anders ausgedrückt: Die HDI Cyber-Versicherung schützt Sie vor den Risiken des digitalen Datenverkehrs. Das gilt für Schäden, die Ihnen selbst entstanden sind. Und für jene, die Sie bei anderen verursacht haben. Damit ist sie ein Rundum-Schutz gegen viele digitale Gefahren. Mit folgenden Konsequenzen nach einem Cyberangriff müssen Unternehmen laut einer Bitkom-Analyse rechnen:
- Teure Rechtsstreitigkeiten (34 Prozent)
- Umsatzeinbußen (32 Prozent)
- Patentrechtsverletzungen (30 Prozent)
- Ausfall, Diebstahl oder Schädigung durch Info-System (27 Prozent)
- Erpressung mit gestohlenen Daten (7 Prozent)
Bitte beraten Sie mich zur Cyber-Versicherung!
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da
Nutzen Sie unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns an!
0201 8612-251
Sie erreichen uns von
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr

Unsere neuesten Blogbeiträge

Vorsicht bei solchen Keksen

21. September 2023
Anke Stachow
Jeder, der im Internet surft, kennt sie: die Cookie-Banner. Sie tauchen sofort auf, wenn eine Webseite aufgerufen wird, und zwingen den Besucher zur Entscheidung: Cookies – ja oder nein oder nur teilweise? Zugegeben, das kann schon lästig sein. Verzichten dürfen die Betreiber deshalb aber keinesfalls auf die kleinen Textdateien, die über eine Webseite im Internetbrowser […]
Weiterlesen
beA - Kartentausch

beA-Kartentausch Mitarbeiter – Ein stetiger Wechsel

14. September 2023
Wendy Böker
Kaum wurden die beA-Karten für die Postfachinhaber getauscht, schon steht der nächste Wechsel an. Die ersten beA-Mitarbeiterkarten wurden im Herbst 2016 ausgegeben. Und bei einer Gültigkeit von 7 Jahren steht hier nunmehr ein weiterer Wechsel an. Anders als bei den Postfachinhabern allerdings vollzieht sich ein Wechsel hier automatisch. Die Postfachinhaber werden über beA kontaktiert, dass […]
Weiterlesen
Geldwäscheprävention

Geldwäsche-Prävention: Anwältinnen und Anwälte müssen sich rechtzeitig beim Meldeportal registrieren

31. August 2023
Anke Stachow
Die Zeit drängt: Bis zum 1. Januar 2024 müssen sich Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte bei der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) in Köln registrieren, sofern sie Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz (GwG) sind. Das ist immer dann der Fall, wenn sie bei bestimmten Geschäften und Tätigkeiten mitwirken, die in § 2 Absatz 1 Nr. 10 GwG aufgeführt werden. […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-upchevron-down