Versicherung


Welche Versicherungen sind sinnvoll für Rechtsanwälte?

Die Berufshaftpflicht-Versicherung für Rechtsanwälte ist gesetzlich vorgeschrieben. Kommt es nämlich zu Schadenersatzforderungen, sind oft so hohe Summen im Spiel, dass sie kaum ein selbstständiger Jurist aus eigener finanzieller Kraft stemmen kann. Deshalb geht es für Sie nicht darum, ob sie eine Berufshaftpflicht zur Abwehr bzw. Regulierung von finanziellen Forderungen abschließen, sondern darum, welche.

Neben Regressrisiken gibt es noch weitere Gefahren, deren Folgen weitreichend und teuer werden können. Es ist also ratsam, Ihre Berufshaftpflichtversicherung zu ergänzen, z. B. durch eine Cyber-Versicherung, um Folgen u. a. von Hackerangriffen abzuwehren.

Die wichtigsten Leistungen der Versicherung

Die wichtigste Leistung der Kategorie

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Sicherheitsmaßnahmen für den Einsatz von Sprachmodellen in Kanzleien und Rechtsabteilungen

3. April 2025
Christian Michael Rekop, LL.M.
organisatorische, vertragliche und technische Maßnahmen Sprachmodelle können Juristinnen und Juristen bei der Arbeit mit und an rechtlichen Texten und Dokumenten unterstützen, ob in der Recherche, Analyse, Würdigung, Übersetzung oder Erstellung. Dieser Beitrag soll Maßnahmen aufzeigen, mit denen die Arbeit mit Sprachmodellen so sicher wie möglich gestaltet werden kann. Welche Risiken können abgemildert werden? Schlechte Qualität […]
Weiterlesen

E-Rechnung in Kanzleien – Was? Wann? und Wie? 

11. November 2024
Christian Michael Rekop, LL.M.
Mit unserem Blogbeitrag https://digitalekanzlei.de/e-rechnungspflicht-kommt-auch-fuer-anwaelte-und-steuerberater/ informierten wir im Oktober ausführlich über die E-Rechnungspflicht in Kanzleien ab 2025. Zu Spezialfragen und -antworten der Anwaltschaft, wie z.B. das Verhältnis der E-Rechnung zur Verschwiegenheitspflicht oder zur jüngsten Formerleichterung anwaltlicher Rechnungen sei auf https://www.rak-berlin.de/kammerton/ausgaben/ausgabe/ausgabe-05-2024/wann-wird-die-erechung-zur-pflicht/ verwiesen.  Dieser Beitrag soll einen kompakten Überblick zu den unterschiedlichen Pflichten zu unterschiedlichen Stichtagen bis 2028 […]
Weiterlesen

KI in juristischen Online-Datenbanken

20. September 2024
Christian Michael Rekop, LL.M.
Im Rahmen des diesjährigen EDV-Gerichtstages in Saarbrücken, Mitte September, hat juris die durch ein Sprachmodell unterstütze Softwareanwendung juris KI vorgestellt. Damit haben nun alle relevanten Anbieter juristischer Online-Datenbanken eine KI-Lösung annonciert, welche die Recherche in juristischen Fachinformationen erleichtern soll oder sonstige Funktionen für juristische Recherchearbeit bereithält. Die Lösungen befinden sich teilweise noch in Pilot- oder […]
Weiterlesen
Wir sind bei Fragen gerne für Sie da!
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da
Nutzen Sie unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns an!
0201 8612-251
Sie erreichen uns von
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Kontaktformular Versicherungen (#22)

Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-up