Software
Die perfekte Symbiose!

Rainmaker Fristenmanagement PRO

Regelbasierter Abruf aller beA-Postfächer
Vollautomatische Zuordnung zur Akte
DSGVO- und berufsrechtskonform
Rechte- & Rollenkonzept
Jetzt Präsentationstermin sichern!

Anwenderfreundlich, effizient, sicher 
Der nahtlose Übergang bei der Verarbeitung von beA-Nachrichten

Wir haben unsere Lösungen zum Abruf von beA-Nachrichten und zum Fristenmanagement miteinander kombiniert und hilfreiche Funktionen für die Verarbeitung von fristbehafteten Nachrichteneingängen integriert. Nach dem automatischen Abruf aller eingebundenen beA-Postfächer, werden Nachrichten automatisch den entsprechenden Akten zugeordnet. Fristen und Termine können mit nur wenigen Klicks sicher und anwenderfreundlich berechnet und notiert werden. Das spart Zeit und erleichtert die Arbeit.

Rainmaker Fristenmanagement PRO - Ihre Vorteile

Automatische Zuordung zur Akte
Automatisches Abrufintervall von beA-Nachrichten
Frist- & Fristverlängerungsgründe frei konfigurierbar
Zentralisiert oder dezentralisierter Posteingangsworkflow möglich
Anlagen können automatisch gestempelt werden
OnPremise oder in der Cloud
Microsoft 365 Exchange-Integration
Unabhängig von jeder Kanzleisoftware nutzbar
Jetzt Präsentationstermin vereinbaren!

Rainmaker Fristenmanagement PRO - So funktioniert´s!

Durch den kontinuierlichen und regelbasierten Abruf eingebundener beA-Postfächer, werden beA-Nachrichten automatisch den entsprechenden Akten zugeordnet. Aus dem zentralen Posteingang können entsprechende Fristen und Termine mit nur wenigen Klicks sicher und anwenderfreundlich notiert werden.
Häufig gestellte Fragen
Wird für den Abruf der beA-Nachrichten ein Kartenlesegerät benötigt?
Nein, es wird kein Kartenlesegerät benötigt. Der Abruf der beA-Nachrichten erfolgt über das eingebundene Softwarezertifikat.
Wer wird über die Fristeintragungen informiert?
Es kann eine individuelle regelbasierte Verteilung an einzelne Personen oder Teams erfolgen.
Können mehrere Emailadressen verwendet werden?
Ja, es können beliebig viele Emailadressen hinterlegt werden.
Gibt es die Möglichkeit einen bestehenden Aktenbestand zu integrieren?
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit. Gerne unterbrieten wir Ihnen hierzu ein individuelles Angebot.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Fordern Sie jetzt Ihren unverbindlichen Präsentationstermin an!
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da
Nutzen Sie unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns an!
0201 8612-251
Sie erreichen uns von
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Kontaktformular Produktseite - Ohne Betreff

Unsere Blogbeiträge zum Thema beA

Anwaltschaft und KI: Vertrauen ist schlecht – Kontrolle ist besser

21. Oktober 2025
Anke Stachow
Künstliche Intelligenz kann Anwältinnen und Anwälten die Kanzleiarbeit erheblich erleichtern. Allerdings können beim Einsatz auch Tücken und Fallen auftauchen. So geschehen bei einem Rechtsstreit vor dem Amtsgericht Köln: Die vom Antragsgegner zitierten Entscheidungen, Fundstellen und Autoren von Kommentaren stimmten nicht. Sie seien offenbar mittels künstlicher Intelligenz generiert und frei erfunden worden, kritisiert das Gericht in […]
Weiterlesen

So wird Ihre Kanzleiwebsite zum digitalen Vertrauensanker

16. Oktober 2025
Lukas Pagel
Wer heute rechtlichen Beistand sucht, greift nicht mehr zum Telefonbuch, sondern zum Smartphone oder Laptop. Die Webseite Ihrer Kanzlei ist damit häufig der erste Berührungspunkt und dieser erste Eindruck entscheidet. Innerhalb weniger Sekunden fällt die Entscheidung, ob ein potenzieller Mandant bleibt oder weiterklickt. Damit wird klar: Erfolgreiches Kanzleimarketing beginnt nicht bei der Google-Anzeige oder dem […]
Weiterlesen

Sicherheitslücken beim E-Rechnungsversand von Kanzleien

8. August 2025
Dipl.-Math. techn. Georg Nestmann
Mit der schrittweisen Einführung der E-Rechnungspflicht sind zunehmend auch Kanzleien von digitalen Transformationsprozessen betroffen. Was auf den ersten Blick wie ein bürokratischer Mehraufwand wirkt, hat in Wirklichkeit weitreichende Auswirkungen auf die tägliche Praxis. Denn mit der verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung geht auch ein erhöhtes Risiko für Manipulation und Betrug einher. Elektronische Rechnungen, die unverschlüsselt per E-Mail […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-upchevron-down