Dienstleistung / Kanzleimarketing
Digitale Unterstützung für Ihre Kanzlei-Kommunikation

NEU: Soldan Kanzlei-Infodienst

Professionelles E-Mail-Marketing für Kanzleien
Relevante Inhalte für Ihre Mandanten
Minimaler Aufwand für Sie als Kanzlei
Ab 29,90 € / Monat
Jetzt bestellen und Zeit sparen!

Der Kanzlei-Infodienst macht die Kommunikation mit Ihren Mandanten 
so einfach und professionell wie nie zuvor.

E-Mail-Marketing als beliebtester digitaler Kanal findet auch in Kanzleien inzwischen vermehrt Einsatz. Nicht ohne Grund: Es ist günstig, Zielgruppen können exakt selektiert, Inhalte personalisiert und der Versand rechtssicher automatisiert werden. Und: Alles ist klar messbar und kann bei Bedarf optimiert werden. Um diesen Kanal erfolgreich nutzen zu können, wurde der Kanzlei-Infodienst entwickelt, mit dem Sie die perfekte technische Grundlage für einen professionellen und erfolgreichen Newsletter-Versand für Ihre Kanzlei als Mandantenbindungsinstrument haben.

Soldan Kanzlei-Infodienst – Ihre Vorteile

Für die perfekte Mandantenbindung
Einfache und intuitive Bedienung
Professionelle Gestaltungsvorlagen
Minimaler Aufwand bei der Erstellung
Automatisierungsmöglichkeiten für noch mehr Entlastung
Rechtskonforme Lösung aus Deutschland
Sie erhalten den Soldan Kanzlei-Infodienst ab 29,90 € / Monat
Jetzt den Soldan Kanzlei-Infodienst bestellen

Soldan Kanzlei-Infodienst – so funktioniert es!

Alles, was ein Newsletter-System perfekt macht!
Lassen Sie sich von den Highlights unseres innovativen Newsletter-Systems überzeugen.

Das passende Paket für Sie

Wir bieten den Kanzlei-Infodienst in 3 unterschiedlichen Paketen für Sie an:

Tipp*:
Relevanter Content schon ab 26,90 € / Monat

Häufig gestellte Fragen
Warum sollten Kanzleien ihren Mandanten Newsletter senden?
Ein Kanzlei-Newsletter ist eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, ein neues Publikum zu erreichen und Vertrauen und Wohlwollen bei Ihren bestehenden Mandanten zu schaffen. Wenn Sie hilfreiche rechtliche Informationen und Tipps weitergeben, bieten Sie Ihren Lesern einen wertvollen Service und zeigen ihnen gleichzeitig, dass Sie ihre Bedürfnisse und Interessen verstehen.
E-Mail-Newsletter besser als Mandantenrundschreiben per Brief?
Mit einem E-Mail-Newsletter sparen Sie Zeit und Geld, wie z. B. das Porto. Auch symbolisieren Sie mit diesem Kanal, dass Sie eine offene und moderne Kanzlei sind. Generell können Sie aber auch beide Kanäle bespielen und sich ergänzen lassen.
An welche Zielgruppe sollte ich den Kanzlei-Newsletter senden?
Wählen Sie eine breite Zielgruppe aus. Animieren Sie Mandanten zu Anmeldungen auf Ihrer Website und Ihren sozialen Konten und erwägen Sie, verschiedene Versionen an unterschiedliche Zielgruppen zu konzipieren. Wenn Sie Ihre Rechtsdienstleistungen in mehreren Nischen anbieten, passen Sie die Newsletter an die betreffenden Zielgruppen an. Ihre bestehenden Mandanten freuen sich z. B. sehr über Geburtstags- oder Weihnachtswünsche oder auch über Neuigkeiten aus der Kanzlei. Unter Umständen können Sie Newsletter auch an andere Juristen (z. B. Syndikusanwälte) senden, um Ihr Netzwerk zu erweitern.
* Wo kann ich relevante Inhalte und Urteile erhalten, damit ich mir den Aufwand für Recherche und Formulierungen sparen kann?
Hier können Sie einen aktuellen Urteilsticker abonnieren, abgestimmt auf Ihre relevanten Rechtsgebiete. Und das schon ab 26,90 Euro pro Monat.
https://digitalekanzlei.de/dienstleistung/webseiten-content/
Welche Anwendungsbeispiele gibt es?
- Aktuelle Urteile (https://digitalekanzlei.de/dienstleistung/webseiten-content/) oder Fallstudien aus Ihrer täglichen Praxis

- Vorstellung der Kanzlei

- Aktuelle Entwicklungen in der Kanzlei (Neue Partner, Mitarbeiter, Hobbies, neue Rechtsgebiete, ...)

- Berichte über wohltätige Aktivitäten

- Informations-Downloads zu Urteilstickern => siehe https://digitalekanzlei.de/dienstleistung/webseiten-content/

- und weitere interessante Ideen
Direkt zur Bestellung
Unsere Konditionen
Kanzlei-Infodienst Basic: 
Nur 29,90 Euro/Monat**
Kanzlei-Infodienst Advanced: 
Nur 39,90 Euro/Monat**
Kanzlei-Infodienst Professional: 
Nur 79,90 Euro/Monat**
** Die Vertragslaufzeit beginnt mit Übergabe der Zugangsdaten. Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate. Der Vertrag kann mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden, frühestens zum Ablauf der Mindestlaufzeit. Geschieht dies nicht, verlängert sich der Vertrag jeweils um ein weiteres Jahr, sofern er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des jeweiligen Verlängerungs-zeitraums ordentlich gekündigt wurde. Support-Calls werden mit 20,00 € / angefangene 15 Minuten angeboten.

Beim „Kanzlei-Infodienst Professional“ ist ein Call/Monat von bis zu 15 Minuten enthalten. Auf Anfrage können bei diesem Paket gegen Zusatzkosten eine individuelle Schnittstelle und individuelle Layout-Anpassungen eingerichtet werden. Darüber hinaus können beim „Kanzlei-Infodienst Professional“ zusätzliche Mails mit 0,006 € /Mail gebucht werden.

Alle Preise zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Diese Dienstleistungen könnten Sie auch interessieren


Unsere Blogbeiträge zum Thema Kanzleiservices

Neue Rechtssicherheit für Kanzleien und die Nutzung des BAG-Postfachs

17. November 2025
Wendy Böker
Im Beschluss vom 16.09.2025, VIII ZB 25/25*, hat der Bundesgerichtshof die Anforderungen an die Einreichung elektronischer Schriftsätze über das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) für Berufsausübungsgesellschaften präzisiert. Diese Entscheidung bringt erhebliche Erleichterungen für Kanzleien und stärkt die Rechtssicherheit im elektronischen Rechtsverkehr. Worum ging es? In dem zugrundeliegenden zivilrechtlichen Verfahren hatte das Amtsgericht die Klage abgewiesen, die […]
Weiterlesen

Anwaltschaft und KI: Vertrauen ist schlecht – Kontrolle ist besser

21. Oktober 2025
Anke Stachow
Künstliche Intelligenz kann Anwältinnen und Anwälten die Kanzleiarbeit erheblich erleichtern. Allerdings können beim Einsatz auch Tücken und Fallen auftauchen. So geschehen bei einem Rechtsstreit vor dem Amtsgericht Köln: Die vom Antragsgegner zitierten Entscheidungen, Fundstellen und Autoren von Kommentaren stimmten nicht. Sie seien offenbar mittels künstlicher Intelligenz generiert und frei erfunden worden, kritisiert das Gericht in […]
Weiterlesen

So wird Ihre Kanzleiwebsite zum digitalen Vertrauensanker

16. Oktober 2025
Lukas Pagel
Wer heute rechtlichen Beistand sucht, greift nicht mehr zum Telefonbuch, sondern zum Smartphone oder Laptop. Die Webseite Ihrer Kanzlei ist damit häufig der erste Berührungspunkt und dieser erste Eindruck entscheidet. Innerhalb weniger Sekunden fällt die Entscheidung, ob ein potenzieller Mandant bleibt oder weiterklickt. Damit wird klar: Erfolgreiches Kanzleimarketing beginnt nicht bei der Google-Anzeige oder dem […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-upchevron-down