Dienstleistung / E-Learning
E-Learning Compliance / Cybersicherheit

NEU: Mitarbeiterschulungen für Kanzleien

Professionelle E-Learning-Module
Cybersicherheit / Datenschutz / Geldwäscheprävention
Mit hohem Spaßfaktor
Unabhängig von Zeit und Ort
Ab 14,90 € / 12 Mon. und Mitarbeiter
Jetzt bestellen und innovative Lernergebnisse sichern!

Die E-Learning-Module von lawpilot machen Ihre Mitarbeiter-Schulungen 
so effektiv und professionell wie nie zuvor.

Die E-Learnings von lawpilots bringen die relevanten Inhalte einfach verständlich auf den Punkt. Und mit einem Mix aus Praxisbeispielen, Gamification und Storytelling verankert sich das Wissen länger im Gedächtnis Ihrer Mitarbeitenden als der schönste Ohrwurm.

E-Learning mit lawpilots – Ihre Vorteile

Innovative Lernmethodik
Führende Rechtsexpertise
Spielerischer Ansatz mit hohem Motivationspotenzial
Aktivierung Ihrer Schwarmkompetenz in der Kanzlei
Nachhaltiger Lernprozess
Einfache Integration in Ihre Kanzlei (lawpilot- oder eigene Kanzlei-Plattform)
Ab 14,90 Euro / 12 Monate und Mitarbeiter
Jetzt bestellen und innovative Lernergebnisse sichern!

E-Learning Mitarbeiterschulungen – so funktioniert es!

Alles, was E-Learning perfekt macht!
Lassen Sie sich von den Highlights unserer innovativen E-Learning-Module überzeugen.

Das passende Paket für Sie

Wählen Sie die für Ihre Kanzlei passenden Themen aus:


Modul "Cybersicherheit für Kanzleien"
Nur 14,90 Euro/12 Mon. und Mitarbeiter**

Modul "Datenschutz für Kanzleien"
Nur 19,90 Euro/12 Mon. und Mitarbeiter**

Modul "Geldwäscheprävention für Kanzleien"
Nur 29,90 Euro/12 Mon. und Mitarbeiter**
Häufig gestellte Fragen
Bekommen die Mitarbeiter nach Absolvierung des E-Learnings-Moduls ein Zertifikat?
Selbstverständlich. Nach erfolgreichem Abschluss eines E-Learnings erhalten Ihre Mitarbeitenden ein Zertifikat. Dieses listet die Schulungsinhalte auf und dient als rechtssicherer Nachweis für Aufsichtsbehörden und Audits.

Eine Teilnehmerliste zeigt Ihnen auf einen Blick, welche Mitarbeitenden das E-Learning wann abgeschlossen haben. Sie verschafft Ihnen einen wichtigen Gesamtüberblick und dient als Nachweis für Ihre rechtliche Absicherung.
Wie kann ich meine Mitarbeiter zu den Lerneinheiten einladen?
Sie benötigen nur eine Excelliste für den Import Ihrer Mitarbeiterdaten. Anschließend können Sie über das Management Cockpit Ihre Belegschaft schnell und einfach zu einem E-Learning einladen. Ein Klick auf den Link in der von Ihren Mitarbeitenden erhaltenen E-Mail und Ihre Belegschaft ist startbereit.
Gibt es automatische Erinnerungsmails?
Ihre Mitarbeitenden erhalten automatisierte Erinnerungsmails. So ist sichergestellt, dass Ihre gesamte Belegschaft das E-Learning zeitgerecht abschließt und Sie rechtlich abgesichert sind.
Was verstehen Sie unter Live-Statusverfolgung und Reporting?
Überwachen Sie in den Status Ihrer Mitarbeiterschulung in Echtzeit. Sehen Sie, wer das E-Learning bereits abgeschlossen hat und wer noch eine Erinnerung benötigt. Messen Sie mit unserem umfangreichen Reporting den Schulungserfolg in Ihrem Unternehmen.
Unsere Konditionen
Modul "Cybersicherheit für Kanzleien"
Nur 14,90 Euro/12 Mon. und Mitarbeiter**
Modul "Datenschutz für Kanzleien"
Nur 19,90 Euro/12 Mon. und Mitarbeiter**
Modul "Geldwäscheprävention für Kanzleien"
Nur 29,90 Euro/12 Mon. und Mitarbeiter**
** 12 Monate Mindestvertragslaufzeit / 6 Wochen Kündigungsfrist vor Vertragslaufzeitende
Alle Preise zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Direkt zur Bestellung

Diese Dienstleistungen könnten Sie auch interessieren


Unsere Blogbeiträge zum Thema Kanzleiservices

Neue Rechtssicherheit für Kanzleien und die Nutzung des BAG-Postfachs

17. November 2025
Wendy Böker
Im Beschluss vom 16.09.2025, VIII ZB 25/25*, hat der Bundesgerichtshof die Anforderungen an die Einreichung elektronischer Schriftsätze über das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) für Berufsausübungsgesellschaften präzisiert. Diese Entscheidung bringt erhebliche Erleichterungen für Kanzleien und stärkt die Rechtssicherheit im elektronischen Rechtsverkehr. Worum ging es? In dem zugrundeliegenden zivilrechtlichen Verfahren hatte das Amtsgericht die Klage abgewiesen, die […]
Weiterlesen

Anwaltschaft und KI: Vertrauen ist schlecht – Kontrolle ist besser

21. Oktober 2025
Anke Stachow
Künstliche Intelligenz kann Anwältinnen und Anwälten die Kanzleiarbeit erheblich erleichtern. Allerdings können beim Einsatz auch Tücken und Fallen auftauchen. So geschehen bei einem Rechtsstreit vor dem Amtsgericht Köln: Die vom Antragsgegner zitierten Entscheidungen, Fundstellen und Autoren von Kommentaren stimmten nicht. Sie seien offenbar mittels künstlicher Intelligenz generiert und frei erfunden worden, kritisiert das Gericht in […]
Weiterlesen

So wird Ihre Kanzleiwebsite zum digitalen Vertrauensanker

16. Oktober 2025
Lukas Pagel
Wer heute rechtlichen Beistand sucht, greift nicht mehr zum Telefonbuch, sondern zum Smartphone oder Laptop. Die Webseite Ihrer Kanzlei ist damit häufig der erste Berührungspunkt und dieser erste Eindruck entscheidet. Innerhalb weniger Sekunden fällt die Entscheidung, ob ein potenzieller Mandant bleibt oder weiterklickt. Damit wird klar: Erfolgreiches Kanzleimarketing beginnt nicht bei der Google-Anzeige oder dem […]
Weiterlesen
Ja, ich möchte die folgenden E-Learning-Module bestellen!
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da
Nutzen Sie unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns an!
0201 8612-251
Sie erreichen uns von
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Kontaktformular E-Learning (#25)

Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-upchevron-down