Dienstleistung / Versicherung
Ihre Sicherheit für alle Fälle

Cyber-Versicherung

Weltweiter Versicherungsschutz
Cyberschaden-Hotline (24 / 7 / 365)
Soforthilfe im Notfall
Mit dem HDI 360-Grad-Sicherheitskonzept
Jetzt persönlich beraten lassen

Das HDI 360-Grad-Sicherheitskonzept

Das Cyberrisiko stellt eines der Top-3-Risiken für Unternehmen und Kanzleien dar. In den Medien werden fast wöchentlich Hackerangriffe auf große Konzerne bzw. wichtige öffentliche Einrichtungen publiziert. Es ist offensichtlich, dass sich keine Berufsgruppe oder Branche sicher fühlen kann. Von Cyberschäden können alle Unternehmen und Freiberufler betroffen sein, die für ihre Tätigkeit von der IT abhängig sind und besonders viele vertrauliche oder ständig verfügbare Daten benötigen.

Cybersicherheit setzt sich aus vielen Bestandteilen zusammen. Denn das Risikobewusstsein allein reicht nicht aus. 
Neben dem rein finanziellen Ausgleich im Schadenfall unterstützt Sie die HDI Cyberversicherung beispielsweise mit einem kostenlosen Präventionsbaustein und einem Notfallplan. Falls doch etwas passiert, steht Ihnen jederzeit unsere Schaden-Hotline und das gesamte Expertennetzwerk für die Krisenkommunikation, Rechtsberatung und forensische Dienstleistungen zur Verfügung.

Cyber-Versicherung – Ihre Vorteile

Prävention ist besser als Reaktion
Schutz bei finanziellen Folgen einer Cyberattacke (Eigen-/ Drittschäden / Kosten und Service)
Nachhaltige Prävention durch proaktives Mitarbeiter-Training 
Direkte Notfall-Hilfe inkl. Service und Krisenmanagement (Hotline mit Experten und Krisenmanagement)
Soforthilfe auch bei Verdachtsfall
Umfassender Versicherungsschutz zu attraktiven Konditionen
Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite
Jetzt persönlich beraten lassen

Cyber-Versicherung – so funktioniert sie!

Häufig gestellte Fragen
Wer ist der Versicherungsvermittler?
Soldan arbeitet mit Menze & Menze aus Bielefeld zusammen.
Das Produkt ist von welchem  Produktgeber / Versicherungssunternehmen?
Die namhafte Versicherungsgesellschaft HDI steht hinter dem Angebot.
Wie erfolgt die Kontaktaufnahme / Beratung?
Das von Ihnen ausgefüllte Kontaktformular wird von uns an Menze & Menze weitergeleitet, die sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie umfassend beraten werden. Den Versicherungsvertrag schließen Sie dann mit Menze & Menze bzw. dem HDI.
Warum sollte ich eine Cyber-Versicherung abschließen?
Immer erreichbar, Mails von unterwegs beantworten, noch schnell Daten an den Kunden verschicken – beruflich sind wir permanent in der digitalen Welt unterwegs. Natürlich wissen wir, dass dort erhebliche Gefahren lauern. Zum Schutz davor betreiben wir großen personellen und technischen Aufwand. Und müssen trotzdem manchmal erkennen: Er reicht nicht immer aus, da unsere PC's, Laptops, Smartphones und Server durch Cyber-Kriminelle angegriffen werden.

In solchen Fällen fängt die HDI Cyber-Versicherung finanzielle Schäden und Ersatzansprüche auf:

Anders ausgedrückt: Die HDI Cyber-Versicherung schützt Sie vor den Risiken des digitalen Datenverkehrs. Das gilt für Schäden, die Ihnen selbst entstanden sind. Und für jene, die Sie bei anderen verursacht haben. Damit ist sie ein Rundum-Schutz gegen viele digitale Gefahren. Mit folgenden Konsequenzen nach einem Cyberangriff müssen Unternehmen laut einer Bitkom-Analyse rechnen:
- Teure Rechtsstreitigkeiten (34 %)
- Umsatzeinbußen (32 %)
- Patentrechtsverletzungen (30 %)
- Ausfall, Diebstahl oder Schädigung durch Info-System (27 %)
- Erpressung mit gestohlenen Daten (7 %)
Wo kann ich meinen persönlichen Cyberrisiko-Notfall-Plan anfordern?
Bitte beraten Sie mich zur Cyber-Versicherung!
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da
Nutzen Sie unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns an!
0201 8612-251
Sie erreichen uns von
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Kontaktformular Versicherungen (#22)

Unsere neuesten Blogbeiträge

ChatGPT

Datenschutzkonform mit AI arbeiten: Chancen für Kanzleien bei der Arbeit mit generativer KI

6. März 2025
Florian Spengler
Wie in jeder Branche stehen auch Kanzleien dem demografischen Wandel bevor. Trotz einer nachrückenden Generation wächst die Zahl an „Digital Natives“ nicht schnell genug, um dem Wandel in Wirtschaft und Digitalisierung gerecht zu werden. In vielen Unternehmen kann generative KI hier den Unterschied bedeuten. Die erfolgreiche Integration von KI-Systemen erleichtert das Arbeiten mit großen Datenmengen […]
Weiterlesen

Innovative Lösung von NENNA.AI sorgt für den sicheren Einsatz von KI in der Kanzlei

Der Kanzleispezialist SOLDAN bietet jetzt eine neue Softwarelösung an, mit der Anwältinnen und Anwälte endlich KI-gestützte Tools ganz sicher in der Kanzlei einsetzen können. Die AI Enablement Plattform – entwickelt von dem Berliner Softwareunternehmen NENNA.AI - stellt sicher, dass beim Einsatz von KI in der Kanzlei alle rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften eingehalten werden. Das Produkt […]
Weiterlesen

KI-Kompetenz nach EU-KI-Verordnung in Kanzleien

18. Februar 2025
Christian Rekop
Bevor Kanzleien Software mit Künstlicher Intelligenz in ihre Arbeitsabläufe integrieren, sollten spätestens seit Anfang Februar 2025 Maßnahmen zur Sicherstellung von KI-Kompetenz bei Mitarbeitenden getroffen werden. Die Verpflichtung aus der KI-Verordnung ergibt sich aus folgenden Regelungen: Die zuvor erwähnten Maßnahmen müssen seit dem 02. Februar 2025 ergriffen werden.[4] Welche Maßnahmen zur Sicherstellung oder gegebenenfalls zum Aufbau […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-upchevron-down