Der Legal-Tech-Pionier BRYTER und der etablierte Kanzleidienstleister Soldan starten eine Kooperation, um Rechtsanwaltskanzleien den Zugang zu leistungsstarker Künstlicher Intelligenz zu erleichtern. Ab sofort wird Soldan die neue BEAMON KI Suite als direkt einsatzbereite Lösung seinen Kunden anbieten – ohne Integrationsaufwand und ohne technisches Vorwissen.
Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig und hat das Potenzial, den juristischen Alltag profunde zu verändern. Doch für Kanzleien ist der Einstieg häufig aufwändig und mit Investitionen in Administration, technische Unterstützung und Teams verbunden. Damit kommen KI-gestützte Tools vor allem für große Sozietäten in Frage. Das wollen BRYTER und Soldan mit ihrer Kooperation nun ändern: Auch kleineren Rechtsanwaltsgesellschaften soll die Technologie zugänglich werden. Dazu hat BRYTER die KI Suite BEAMON gemeinsam mit Soldan für Nutzung durch Einzelnutzer und kleinere Teams vorbereitet. Mehrere Funktionen stehen ab sofort Nutzern zur Verfügung: Ein speziell auf die Anforderungen von JuristInnen angepasster KI Assistent (BEAMON Assist), der mit mehreren Modi die Arbeit in der Sozietät unterstützt, von Recherche über Formulierungsvorschläge, Zusammenfassungen und Dokumentvergleiche. Eine Spezialsoftware für die automatisierte Dokumentenanalyse und Datenextraktion (BEAMON Extract) erleichtert die mühevolle und zeitintensive Überprüfung von Verträgen und Dokumenten. So prüft die KI automatisch Verträge oder andere Dokumente, extrahiert die relevanten Informationen, wertet sie aus und stellt die Ergebnisse in einer Tabelle dar. Die extrahierten Daten können zudem in anderen Daten weiterverarbeitet werden.
Die BEAMON KI Suite ist ab sofort über Soldan verfügbar. Kanzleien erhalten damit Zugang zu einem leistungsstarken Tool, das ohne langwierige IT-Integration direkt einsatzbereit ist – für die Unterstützung bei der individuellen juristischen Arbeit bis zur Unterstützung von Projekten für Mandanten, sei es zur Vertragsprüfung, bei der Analyse von Schriftsätzen oder im Rahmen regulatorischer Prüfprozesse.
Die Lösung ist speziell für den Anwaltsbereich entwickelt und berücksichtigt auch die gehobenen Anforderungen an Berufsgeheimnisschutz und Sicherheit. BRYTER ist seit 2018 im Kanzleisoftwaremarkt aktiv und ein führender Anbieter von Automationssoftware. Auch die jetzt vorgestellte Anwendung wird in Deutschland gehostet und darf von Kanzleien verwendet werden. Zusätzliche Funktionen wie E-Mail-Versand, digitale Signaturen und Integration in öffentliche juristische Datenbanken und Verlags-Dienste, runden das Angebot ab. Zusätzlich stehen Prompt-Bibliotheken und zahlreiche Hilfe-Tutorials zur Verfügung für einen erleichterten Einstieg.
„KI ist ein Hype, aber die Technologie wird bleiben und unseren Berufsstand durcheinanderwirbeln. Wir müssen uns alle damit auseinandersetzen, und zwar selbst. Mit Soldan haben wir einen Partner gefunden, der seinen Kunden direkt und einfach den Zugang eröffnet“, erklärt Michael Grupp, CEO von BRYTER.
„Der KI Agent von BRYTER ist mit geringem Aufwand einsatzbereit, erfordert keine Entwicklung oder Schulung und bietet sofortige Hilfe im Kanzleialltag. Genau das brauchen unsere Kunden: praxistaugliche Lösungen, die einfach funktionieren“, ergänzt Christian Rekop, Leiter Business Development, Legal Tech und Services bei Soldan.
Die Hans Soldan GmbH in Essen ist der führende Anbieter für Kanzleibedarf, Fachmedien und Bürodienstleistungen für Anwälte, Notare, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Mit seinem umfangreichen Dienstleistungsangebot hat sich das Unternehmen längst vom Versandhändler zu einem innovativen Serviceanbieter des digitalen Zeitalters entwickelt. Dazu zählt eine Vielzahl an intelligenten Produkten und Dienstleistungen, mit denen sich Kanzleien für die zunehmende Digitalisierung rüsten.
Weitere Informationen finden Sie unter soldan.de sowie digitalekanzlei.de
BRYTER ist ein führender Anbieter für juristische Automatisierung, der KI und No-Code- Workflows intelligent verbindet. Mit der KI-Produktivitätssuite unterstützt BRYTER Kanzleien und Unternehmen in den Bereichen Recht, Tax, Compliance und Finance bei der Digitalisierung ihrer Arbeit: BEAMON AI bietet praxistaugliche KI-Tools zur Recherche, Vertragserstellung und -prüfung. BRYTER Workflows ermöglicht die einfache Automatisierung juristischer Prozesse – ganz ohne Programmierkenntnisse. Führende Unternehmen wie Rakuten und McDonald's, globale Kanzleien wie Ashurst und DLA Piper sowie Big-Four-Unternehmen wie Deloitte, PwC und KPMG setzen auf BRYTER, um die Effizienz ihrer Rechtsteams zu steigern. Das deutsche Unternehmen arbeitet weltweit mit Juristen zusammen und ist mit Büros in Frankfurt, London und New York auch international präsent.
Nina Sander ist Leiterin Kommunikation bei Soldan. Seit März 2018 ist sie für alle Themen rund um die Pressearbeit und Social Media sowie seit 2022 für die einheitliche Kommunikation zuständig. Vorab hat Sie in verschiedenen Kommunikationsagenturen gearbeitet. Nina Sander absolvierte ihr Studium mit dem Abschluss Magister in Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie Psychologie.