Software
Jetzt NEU - Die 4-Augen-Verifizierung

Rainmaker Fristenmanagement

Browserbasiert / standortunabhängig
Automatische Fristenberechnung
BGH-konform mit Kontrollausdruck
Outlook-Anbindung
JETZT 4 WOCHEN GRATIS TESTEN

Schneller, mobiler, sicherer –
Das Rainmaker Fristenmanagement

Mit dem browserbasierten Fristenmanagement können Sie die Fristen in Ihrer Kanzlei übersichtlich und regelkonform berechnen, notieren und kontrollieren. Sie haben jederzeit den Überblick und können alle Fristen filtern und bearbeiten – schneller, mobiler, sicherer. Mit der neuen optionalen Funktionalität der Fristenverifizierung, können bestimmte oder alle Fristgründe einem 4-Augenprinzip unterliegen. Welche Fristgründe davon betroffen sind, können Sie selber innerhalb der Software festlegen.

Soldan Fristenmanagement– Ihre Vorteile

Zentrales Kanzlei-Fristenmanagement
Jederzeit, überall verfügbar / Cloud-Software
4-Augen-Prinzip 
BGH-konform (Kontrollausdruck)
Kompatibel mit Outlook
Fristen für die Kanzlei konfigurierbar
Fristverlängerungsgründe konfigurierbar
Regelwerk für Fristen und Vorfristen
ZPO-Notfristen hinterlegt
Feiertagsregelung berücksichtigt
Filter- und Sortierfunktionen
Hohe Übersichtlichkeit dank Fristenübersicht
Rechte- & Rollenkonzept, z.B. Fristen-Manager
Mehrere Kanzlei-Standorte einstellbar
Sichere, redundante Datenhaltung
Großkanzleien: PrivateCloud ggf. möglich
Sie erhalten das Soldan Fristenmanagement schon für 24,00 € / Berufträger / Monat & Lizenz im Abo.
Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Rainmaker Fristenmanagement – so gehts!

In nur wenigen Arbeitsschritten organisieren Sie Fristen und Vorfristen. Dank der praktischen Übersicht können Sie sortieren, filtern und die tagesaktuellen To-Dos anzeigen.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Fordern Sie jetzt Ihre 4-wöchige Testphase an!
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da
Nutzen Sie unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns an!
0201 8612-251
Sie erreichen uns von
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Kontaktformular Produktseite - Ohne Betreff

Unsere neuesten Blogbeiträge

Anwaltschaft und KI: Vertrauen ist schlecht – Kontrolle ist besser

21. Oktober 2025
Anke Stachow
Künstliche Intelligenz kann Anwältinnen und Anwälten die Kanzleiarbeit erheblich erleichtern. Allerdings können beim Einsatz auch Tücken und Fallen auftauchen. So geschehen bei einem Rechtsstreit vor dem Amtsgericht Köln: Die vom Antragsgegner zitierten Entscheidungen, Fundstellen und Autoren von Kommentaren stimmten nicht. Sie seien offenbar mittels künstlicher Intelligenz generiert und frei erfunden worden, kritisiert das Gericht in […]
Weiterlesen

So wird Ihre Kanzleiwebsite zum digitalen Vertrauensanker

16. Oktober 2025
Lukas Pagel
Wer heute rechtlichen Beistand sucht, greift nicht mehr zum Telefonbuch, sondern zum Smartphone oder Laptop. Die Webseite Ihrer Kanzlei ist damit häufig der erste Berührungspunkt und dieser erste Eindruck entscheidet. Innerhalb weniger Sekunden fällt die Entscheidung, ob ein potenzieller Mandant bleibt oder weiterklickt. Damit wird klar: Erfolgreiches Kanzleimarketing beginnt nicht bei der Google-Anzeige oder dem […]
Weiterlesen

Sicherheitslücken beim E-Rechnungsversand von Kanzleien

8. August 2025
Dipl.-Math. techn. Georg Nestmann
Mit der schrittweisen Einführung der E-Rechnungspflicht sind zunehmend auch Kanzleien von digitalen Transformationsprozessen betroffen. Was auf den ersten Blick wie ein bürokratischer Mehraufwand wirkt, hat in Wirklichkeit weitreichende Auswirkungen auf die tägliche Praxis. Denn mit der verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung geht auch ein erhöhtes Risiko für Manipulation und Betrug einher. Elektronische Rechnungen, die unverschlüsselt per E-Mail […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-up