Webinar

Das Webinar mit Nadine Matthaei

Telefon- und Empfangstraining für Kanzleimitarbeiter

Die Assistenten/innen am Empfang jeder Kanzlei sind die erste Anlaufstelle für Mandanten, sei es am Telefon oder in den Räumlichkeiten der Kanzlei. Sie sind das Herz des Büros und DIE Visitenkarte der Kanzlei.

Welche Inhalte werden in der Schulung vermittelt?

Die Wirkung schlecht ausgebildeter Assistenten/innen oder Auszubildenen am Empfang wird leider noch immer unterschätzt. Ein professioneller, kundenorientierter und herzlicher Kanzleiservice schafft Vertrauen, bindet Mandaten dauerhaft und schafft eine belastbare Mandatsbeziehung.
Anhand von lebendigen Fällen aus dem Kanzleialltag erfahren die Teilnehmer/innen, wie sie die Kanzlei professionell präsentieren. Sie verbessern ihre Fähigkeit im Umgang mit schwierigen Mandanten und lernen Gespräche zeitlich und inhaltlich effizient zu führen. Die Teilnehmer/innen lernen wichtige und leicht erlernbare Techniken kennen, mit deren Hilfe sie stets souverän auf Einwände und Beschwerden reagieren können und auch bei persönlichen Angriffen einen kühlen Kopf bewahren.
Schwerpunkte:
Aufbau einer guten Mandatsbeziehung
Grundlagen des Business Knigge im Kanzleialltag
Techniken einer aktiven Gesprächssteuerung
Umgang mit Beschwerden & unfairen Angriffen
Schlagfertigkeitstechniken
Praxistraining und individuelles Feedback

Nadine Matthaei

Volljuristin, von 2009-2017 tätig als Volljuristin in der Wirtschaft und als selbstständige Rechtsanwältin.


Seit 10 Jahren in der Erwachsenenbildung als Trainerin und Coach tätig, spezialisiert auf die Anliegen von Rechtsanwälten/Rechtsanwältinnen und deren Mitarbeiter

Unsere Termine im Überblick
Ort: Online
Preis: 279,-€*
14.11.2025
Dauer: von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Jetzt Webinar buchen
* Netto-Preise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.

An wen richtet sich das Angebot?

Mitarbeiter:innen in Anwaltskanzleien
Voraussetzung zur Teilnahme am Webinar:
Die Teilnahme am Soldan Webinar wird über Ihren Web-Browser erfolgen. Daher benötigen Sie für Ihre Teilnahme einen aktuellen Web-Browser mit Möglichkeit zur Soundausgabe (Kopfhörer oder Lautsprecher).

Bitte nutzen Sie als Browser die neuste Version von Chrome oder Firefox. Sie können vorab prüfen, ob Ihr System den technischen Voraussetzungen für die Teilnahme entspricht unter www.kanzleiwebinare.de/selftest. Nach Ihrer Webinar-Anmeldung erhalten Sie von uns kurz vor dem Webinar einen Link, um teilzunehmen. Bei Kooperationswebinaren mit IISAR-Fachseminare wird dieser über ISAR-Fachseminare 1-2 Tage vor dem Webinar versandt.
Elke Jahnke
Seminarorganisation
Sabine Wendisch
Seminarorganisation

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter

Melden Sie sich hier zum Webinar an

Anmelde- und Stornobedingungen
Eine kostenfreie Stornierung ist bis zu 7 Tage vor Webinarbeginn möglich. Danach wird die gesamte Seminargebühr erhoben. Ein Ersatzteilnehmer kann benannt werden.
Nach verbindlicher Anmeldung erhalten Sie ca. 1 Wochen vor Seminarbeginn eine Rechnung über die Seminargebühr.

Datenschutzhinweis
Die personenbezogenen Daten, die Sie innerhalb des Bestellscheins angeben, werden von uns nur für die Abwicklung Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DS-GVO verwendet. Die Daten werden bei uns nur so lange vorgehalten, wie diese für die Bestellung benötigt werden bzw. solange entsprechende Archivierungspflichten bestehen. Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Rückfragen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit diesem Bestellschein können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@soldan.de wenden.
Anmeldung - Schulung

Rechnungsadresse


Kontakt


Weitere Schulungsangebote

Inhouse-Seminar – beA

Machen Sie Mitarbeiter und Berufsträger fit für das beA. In Inhouse-Schulungen zum beA können Sie Haftungsfallen minimieren und mit auf Ihre Kanzlei abgestimmten Inhalten Anwälte und Mitarbeiter schulen und einen rechtssicheren Umgang für das besondere elektronische Anwaltspostfach und das Gesellschaftspostfach festlegen.
Mehr Informationen

Webinar – beA für Einsteiger

Im ersten Online-Seminar unserer Reihe stellt die Referentin, Sabine Jungbauer, die rechtlichen Punkte rund um das beA dar. Werner Jungbauer stellt dann im zweiten Online-Seminar wichtige Aspekte des Innenlebens des beA dar.
Mehr Informationen

Webinar – beA für Fortgeschrittene

Im ersten Online-Seminar unserer Reihe stellt die Referentin, Sabine Jungbauer, wichtige BGH-Rechtsprechung rund um das beA dar.
Im zweiten Online-Seminar lernen Sie mit Werner Jungbauer pfiffige Tipps im Umgang mit dem beA.
Mehr Informationen
Weitere Informationen

Neue Rechtssicherheit für Kanzleien und die Nutzung des BAG-Postfachs

17. November 2025
Wendy Böker
Im Beschluss vom 16.09.2025, VIII ZB 25/25*, hat der Bundesgerichtshof die Anforderungen an die Einreichung elektronischer Schriftsätze über das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) für Berufsausübungsgesellschaften präzisiert. Diese Entscheidung bringt erhebliche Erleichterungen für Kanzleien und stärkt die Rechtssicherheit im elektronischen Rechtsverkehr. Worum ging es? In dem zugrundeliegenden zivilrechtlichen Verfahren hatte das Amtsgericht die Klage abgewiesen, die […]
Weiterlesen

Anwaltschaft und KI: Vertrauen ist schlecht – Kontrolle ist besser

21. Oktober 2025
Anke Stachow
Künstliche Intelligenz kann Anwältinnen und Anwälten die Kanzleiarbeit erheblich erleichtern. Allerdings können beim Einsatz auch Tücken und Fallen auftauchen. So geschehen bei einem Rechtsstreit vor dem Amtsgericht Köln: Die vom Antragsgegner zitierten Entscheidungen, Fundstellen und Autoren von Kommentaren stimmten nicht. Sie seien offenbar mittels künstlicher Intelligenz generiert und frei erfunden worden, kritisiert das Gericht in […]
Weiterlesen

So wird Ihre Kanzleiwebsite zum digitalen Vertrauensanker

16. Oktober 2025
Lukas Pagel
Wer heute rechtlichen Beistand sucht, greift nicht mehr zum Telefonbuch, sondern zum Smartphone oder Laptop. Die Webseite Ihrer Kanzlei ist damit häufig der erste Berührungspunkt und dieser erste Eindruck entscheidet. Innerhalb weniger Sekunden fällt die Entscheidung, ob ein potenzieller Mandant bleibt oder weiterklickt. Damit wird klar: Erfolgreiches Kanzleimarketing beginnt nicht bei der Google-Anzeige oder dem […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usercarttagphone-handsetmap-markercalendar-fullclockmagnifiercrossmenuchevron-up