Geldwäsche-Prävention für Notare und Anwälte

Als Notar oder Anwalt sind Sie nach dem Geldwäschegesetz (GwG) verpflichtet, über ein wirksames Risikomanagement zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verfügen. Dies umfasst sowohl interne Verpflichtungen, Verpflichtungen im Umgang mit Ihren Geschäftspartnern sowie Meldepflichten.

Wichtiger Hinweis: Die Frist zur Registrierung im Meldeportal goAML endete am 31.12.2023. Von ca. 36.791 verpflichteten Anwälten (FATF 2022) kamen dieser Pflicht bis Ende 2022 lediglich 1.266 Berufsträger nach. Wir unterstützen Sie gerne bei dieser Aufgabe und weiteren Fragen zur Geldwäsche-Prävention. Die Registrierung ist im Abo von Kerberos inklusive.

Die wichtigsten Leistungen der Geldwäsche-Prävention für Notare und Anwälte

Die wichtigste Leistung der Kategorie

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Unsere Blogbeiträge zum Thema Geldwäsche-Prävention

Sichere Videoverhandlungen – auf die Technik kommt es an

22. Februar 2024
Anke Stachow
In seiner Sitzung am 21. Februar 2024 hat der Vermittlungsausschuss die Verhandlungen über das Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten vertagt. Ein neuer Termin steht derzeit noch nicht fest. Dem Bundesrat war der Entwurf, der vom Bundestag Ende vergangenen Jahres beschlossen worden war, in manchen Punkten zu weit […]
Weiterlesen

Bremer Rechtsanwälte vs. Bremer Datenschutzbehörde

8. Februar 2024
Dipl.-Math. techn. Georg Nestmann
In Bremen streitet sich die Rechtsanwaltskammer (RAK) mit der Landesdatenschutzbeauftragten der Stadt. Die Datenschutz-Behörde vertritt die Auffassung, dass Anwältinnen und Anwälte verpflichtet sind, den E-Mail-Verkehr mit Mandantschaft, Gegnern oder Kolleg*innen nur per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2E) zu führen. Konflikte gab es zwischen den zwei Parteien schon seit der Einführung der DSGVO 2018. Mit der Einführung der neuen […]
Weiterlesen

Die perfekte Symbiose beim Mandanten-Onboarding – FlexiLead meets Soldan Telefonservice

1. Februar 2024
Thomas Müller
Aufgrund steigenden Fachkräftemangels stellt eine telefonische Mandatsannahme Kanzleien vor die große Herausforderung, diesen Prozess effizient und zeitsparend zu definieren. Damit Anrufer nicht vor die Situation gestellt werden, sich ewiger Wartezeitenmusik hingeben zu müssen oder die Anrufe gar nicht angenommen werden, liegt die Überlegung nahe, die telefonische Mandatsannahme extern zu beauftragen. Verschiedene Dienstleister bieten hier die […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-up