Innovative Lösung von NENNA.AI sorgt für den sicheren Einsatz von KI in der Kanzlei

25. Februar 2025
Anke Stachow

Der Kanzleispezialist SOLDAN bietet jetzt eine neue Softwarelösung an, mit der Anwältinnen und Anwälte endlich KI-gestützte Tools ganz sicher in der Kanzlei einsetzen können. Die AI Enablement Plattform – entwickelt von dem Berliner Softwareunternehmen NENNA.AI - stellt sicher, dass beim Einsatz von KI in der Kanzlei alle rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften eingehalten werden. Das Produkt schützt Daten direkt auf dem Rechner der Mitarbeitenden, sodass sicherheitsrelevante Daten das Gerät nie verlassen und sensible Informationen unbefugt verarbeitet werden und reduziert so die rechtlichen Risiken für die Nutzer.

Das ist bislang beim Einsatz von KI-Services nicht der Fall: Denn es kann in vielen Fällen nicht ausgeschlossen werden, dass personenbezogene Daten oder andere sensible Informationen während der Nutzung von KI abfließen, zum Beispiel zu Trainingszwecken und Weiterentwicklung des KI-Tools. Dementsprechend hoch ist das Risiko für Anwältinnen und Anwälte, gegen die DSGVO (Artikel 5, 6, 32), das EU-Gesetz zur künstlichen Intelligenz (EU AI Act) sowie gegen berufsrechtliche Vorschriften wie die Verschwiegenheitspflicht zu verstoßen, wenn sie oder ihre Mitarbeitenden solche sensiblen Daten in KI-Prozessen ungeschützt verarbeiten.

NENNA Shield hingegen schützt diese Daten und Informationen, indem es Namen, Firmennamen, Orte etc. bereits während der Eingabe durch den Nutzer anonymisiert, Pseudonyme einsetzt oder sensible Vertragsdetails verschleiert. Die Plattform sorgt dafür, dass der Inhalt nicht auf den Betroffenen zurückverfolgt werden kann – selbstverständlich ohne den Kontext zu verändern. Diese innovative Maskierungstechnologie greift auch beim Upload von Dokumenten wie Word oder PDF-Files. Dabei läuft NENNA.AI vergleichbar wie ein Virenscanner im Hintergrund als PlugIn-Anwendung bei den gängigen Browsern wie Chrome oder Edge.

Ein weiterer Vorteil ist, dass über die NENNA Guardrails definiert werden kann, welche von mehr als 300 verschiedenen KI-Lösungen in der Kanzlei genutzt werden dürfen und welche nicht. Zudem können unterschiedliche Zugriffs- und Nutzungsrechte verteilt werden. Damit wird verhindert, dass die Mitarbeitenden irgendwelche frei verfügbaren KI-Tools aus dem Internet nutzen und somit unkalkulierbare Haftungsrisiken auslösen. „Mit den beiden Anwendungen Shield und Guardrails können Anwältinnen und Anwälte ihren Mitarbeitern die sichere Nutzung von KI ermöglichen und zugleich sensible Daten vor dem unbefugten Zugriff durch Dritte schützen“, erklärt Florian Spengler, einer der Gründer der NENNA.AI GmbH und zuständig für Business Development. Schließlich ist es auch in der Kommunikation mit den Mandanten ein Vorteil, wenn diese darauf vertrauen können, dass ihre Daten sicher und rechtskonform in der Kanzlei verarbeitet werden.

Weitere interessante Blogbeiträge

Innovative Lösung von NENNA.AI sorgt für den sicheren Einsatz von KI in der Kanzlei

Der Kanzleispezialist SOLDAN bietet jetzt eine neue Softwarelösung an, mit der Anwältinnen und Anwälte endlich KI-gestützte Tools ganz sicher in der Kanzlei einsetzen können. Die AI Enablement Plattform – entwickelt von dem Berliner Softwareunternehmen NENNA.AI - stellt sicher, dass beim Einsatz von KI in der Kanzlei alle rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften eingehalten werden. Das Produkt […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-up