Seminar

Einladung des Lingener Anwaltsvereins und der Hans Soldan GmbH

Arbeitsabläufe in der digitalen Kanzlei sicher gestalten

In einer Mischung aus Seminar und Live-Präsentation ausgewählter Lösungsangebote erhalten Sie einen kompakten Überblick zu aktuellen technischen Entwicklungen, rechtlichen Rahmenbedingungen und Best Practices in Wirtschaftskanzleien.
Die rasanten technischen Entwicklungen der letzten Jahre bieten Kanzleien neue Möglichkeiten, ihre Arbeitsabläufe zu Kommunikation, Aktenführung und Fristenverwaltung neu zu gestalten. Ziele der Neugestaltung sind Arbeitserleichterung, mehr Umsatz und eine höhere Zufriedenheit unter Mitarbeitenden und Mandanten. Die Digitalisierung und Beauftragung externer Dienstleister bedeuten jedoch regelmäßig auch neue Sicherheitsrisiken, denen insbesondere Berufsgeheimnisträger mit besonderer Sorgfalt begegnen müssen.

Der Anwaltverein Lingen und die Hans Soldan GmbH bieten daher die kostenlose Seminar-Veranstaltung „Arbeitsabläufe in der digitalen Kanzlei sicher gestalten“ an.
Inhaltsübersicht
Aktuelle Entwicklungen im Rechtsdienstleistungsmarkt
Elektronischer Rechtsverkehr – Fokus beA und elektronische Signaturen
Elektronische Fristenverwaltung – Was ist möglich, was nicht?
KI-Einsatz in Kanzleien
Datenschutz, Datensicherheit und Berufsrecht bei der Inanspruchnahme von Software und externen Dienstleistungen
Hinweis
Es sind nur noch wenige Restplätze verfügbar.

Parkplätze befinden sich direkt am Veranstaltungsort. Über den ÖPVN ist der Veranstaltungsort über den Bahnhof Lingen erreichbar.


Wendy Böker

Produktmanagerin im Bereich Business Development, Legal Tech und Services bei Hans Soldan GmbH

Björn Focke

Projektmanager Hans Soldan GmbH

Christian Michael Rekop, LL.M.

Leiter des Bereiches Business Development, Legal Tech und Services bei Soldan und Dozent für Legal Tech und Legal Operations an der FOM Hochschule.

Unsere Termine im Überblick
Ort: Halle IV, Kaiserstraße 10a, 49809 Lingen (Ems)
Preis: Kostenlos für Soldankunden und Mitglieder des Deutschen Anwaltvereins €*
12.06.2024
Dauer: von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Jetzt Seminar buchen
* Netto-Preise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.

An wen richtet sich das Angebot?

Die Veranstaltung richtet sich an Rechtsanwälte, Notare und Kanzleimitarbeitende
Allgemeine Hinweise:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie unter soldan.de einsehen oder unter der Tel.-Nr. 0201 8612-123 anfordern können.

Der Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Senden Sie dazu bitte Ihren Widerspruch an die Hans Soldan GmbH, Bocholder Straße 259, 45356 Essen oder teilen Sie diesen telefonisch unter 0201 8612-123 oder per E-Mail info@soldan.de mit.

Die personenbezogenen Daten, die Sie innerhalb des Bestellscheins angeben, werden von uns nur für die Abwicklung Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DS-GVO, verwendet.

Die Daten werden bei uns nur so lange vorgehalten, wie diese für die Bestellung benötigt werden bzw. solange entsprechende Archivierungspflichten bestehen. Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Rückfragen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit diesem Bestellschein können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@soldan.de wenden.

Anmelde- und Stornobedingungen
Eine kostenfreie Stornierung ist bis zu 2 Wochen vor Seminarbeginn möglich. Danach bei Stornierung bis 1 Woche vor dem Seminartermin wird eine Bearbeitungsgebühr von 40,00 € netto zzgl. MwSt. erhoben. Ab 6 Tage vor dem Seminartermin oder bei Nichtteilnahme ist keine Erstattung der Seminargebühren möglich. Ein Ersatzteilnehmer kann benannt werden.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Weitere Informationen

Sicherheitslücken beim E-Rechnungsversand von Kanzleien

8. August 2025
Dipl.-Math. techn. Georg Nestmann
Mit der schrittweisen Einführung der E-Rechnungspflicht sind zunehmend auch Kanzleien von digitalen Transformationsprozessen betroffen. Was auf den ersten Blick wie ein bürokratischer Mehraufwand wirkt, hat in Wirklichkeit weitreichende Auswirkungen auf die tägliche Praxis. Denn mit der verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung geht auch ein erhöhtes Risiko für Manipulation und Betrug einher. Elektronische Rechnungen, die unverschlüsselt per E-Mail […]
Weiterlesen

Das beA und die Fristenbearbeitung: Herausforderungen für die anwaltliche Sorgfaltspflicht bleiben

30. Juli 2025
Wendy Böker
Aktuelle BGH-Entscheidungen und jüngste Systemausfälle des elektronischen Rechtsverkehrs in der Justiz zeigen deutlich: Die elektronische Aktenführung und das beA erfordern besondere Aufmerksamkeit bei der Kanzleiorganisation und bringen weiterhin erweiterte Sorgfaltspflichten mit sich. Wir beleuchten nachfolgend einige Beispiele: Systemausfälle als Realität der Digitalisierung in der Justiz: Die jüngsten – teilweise vollständigen – technischen Ausfälle der elektronischen […]
Weiterlesen

Effizienzsteigerung durch KI: BRYTER und Soldan kooperieren bei Legal-Tech-Lösung für mittelständische Kanzleien

28. Juli 2025
Nina Sander
Der Legal-Tech-Pionier BRYTER und der etablierte Kanzleidienstleister Soldan starten eine Kooperation, um Rechtsanwaltskanzleien den Zugang zu leistungsstarker Künstlicher Intelligenz zu erleichtern. Ab sofort wird Soldan die neue BEAMON KI Suite als direkt einsatzbereite Lösung seinen Kunden anbieten – ohne Integrationsaufwand und ohne technisches Vorwissen. Moderne Technologie – für alle zugänglich Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig und […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usercarttagphone-handsetmap-markercalendar-fullclockmagnifiercrossmenuchevron-up