Software
Datenschutz auf Autopilot dank KI

Glanos Anonymization.ai

Pseudonymisierung von Texten und Dokumenten
In vielen Sprachen verfügbar
DSGVO-konform
ChatGPT-Nutzung ohne Datenschutzrisiken
Jetzt persönliche Demo anfordern!

Glanos Anonymization.ai - Datenschutz auf Autopilot dank KI

Viele, wenn nicht gar die meisten Dokumente in Kanzleien, beinhalten hochsensible Daten. Dies gestaltet die Weiterverarbeitung der zugrunde liegenden Daten in den Dokumenten durch Softwares resp. KIs sowie die Weitergabe an Dritte (bspw. andere Abteilungen/ Drittdienstleister) als schwierig und aufwendig.

Die KI, Anonymization.ai, von Glanos unterstützt Sie genau hier und anonymisiert oder pseudonymisiert automatisch DSGVO-konform Volltexte und alle gängigen Dokumententypen in vielen Sprachen. 
So haben Kanzleien die Möglichkeit, ihre Verträge, Dokumente, Mails o.ä. für firmenweites Wissensmanagement datenschutzkonform zur Verfügung zu stellen. Ebenso unterstützt die Anonymization.ai automatisiert bei der Nutzung von ChatGPT – das Risiko durch entstehende Datenlücken bei der Nutzung von ChatGPT wird dank pseudonymisierter Prompts und Dokumente einfach ausgehebelt.

Die Vorteile liegen hierbei auf der Hand. In Zusammenarbeit mit der Bucerius Law School hat Glanos die durchschnittliche Bearbeitungszeit von 3 Min. für die manuelle Anonymisierung einer Dokumentseite errechnet. Die KI braucht hingegen Millisekunden pro Seite. Je größer das Seitenvolumen, desto extremer die Zeitersparnis, insofern man auf die automatische KI-Verarbeitung setzt. Diesen Arbeitsaufwand reduzieren Sie mit der Anonymization.ai auf 2-3 Sekunden. Anonymisieren Sie unstrukturierten Volltext in dem Dateiformat und Layout, das Sie anonymisieren - formatwahrend, voll-automatisiert, DSGVO-konform und mit personalisierten Workflows.

Glanos Anonymization.ai – Ihre Vorteile

maximale Effizienz durch automatische Anonymisierung sensibler Daten
innovative KI basierend auf hauseigener NLP-Analyse & Machine Learning
DSGVO-Konformität ohne manuellen Aufwand
Anonymisierung von Dokumenten binnen Millisekunden
volle Customization über personalisierte Workflows
iManage-Schnittstelle vorhanden
On-premise oder Cloud-gehostet
ChatGPT & Co. - Prompt Anonymisierung
layoutwahrende Verarbeitung aller Dateiformate - MS Office, PDFs, Text, E-Mail, XML, Scans
Sprachen: EN/DE/FR/ES/IT/PT/NL/PL (weitere europäische Sprachen auf Anfrage)
Sie erhalten Glanos Anonymization.ai im Paketpreis ab 750,- € pro Monat. Die ersten drei Monate im Paket als Pilotpreis ab 675,- € pro Monat. Auch per Seiten-Pricing buchbar. Das Mindestvolumen beträgt 1.000 Seiten (Preis pro Seite 0,50 €). Jeweils zzgl. einer einmaligen Tech Setup-Gebühr von 750,- €. 
Jetzt persönliche Demo anfordern

Glanos Anonymization.ai - so funktioniert's:

Schalten Sie Ihre Dokumente und Mails für firmenweites Wissensmanagement datenschutzkonform frei. Nutzen Sie ChatGPT & Co. DSGVO-konform durch die automatisierte KI-Pseudonymisierung von Prompts und Dokumenten. Pseudonymisieren Sie Ihre Dokumente automatisch, sodass Sie diese datenschutzkonform an Dritte weiterreichen können - M&A-Dokumenttransfer, Machine Learning Service etc. Anonymisieren Sie im Rahmen eines Auskunftsersuchens nach Art. 15 DSGVO alle persönlichen Daten des Betroffenen in Sekunden und halten Sie die Monatsfrist problemlos ein. 
Häufig gestellte Fragen
Welche allgemeinen Vorteile hat die Kanzlei durch die Nutzung von Glanos Anonymization.ai?
Die Vorteile bestehen insbesondere in der Möglichkeit, interne Analysen durchführen zu können. Außerdem wird die Dokumentenweitergabe an Dritte erleichtert.
Welche finanziellen Vorteile hat die Kanzlei durch die Nutzung von Glanos Anonymization.ai?
U.a. gehören Kunden wie z.B. die EZB zum Kundenstamm von Glanos. In Zusammenarbeit mit der Bucerius Law School konnte nachgewiesen werden, dass ein Mitarbeiter im Schnitt ca. 3 Minuten für das Schwärzen von Dokumenten aufwenden muss. Mit Glanos Anonymization.ai reduziert sich dieser Aufwand auf wenige Sekunden. Dieser Vorgang ist automatisiert durchführbar, wenn die Software auf Dokumente zugreifen kann, die sich in einem definierten Ablageort befinden. Damit stehen Ihnen Ihre wertvollen Mitarbeiter für wichtigere Aufgaben zur Verfügung. 
Wenn das Dokument pseudonymisiert oder anonymisiert wird, was passiert dann mit dem Originaldokument?
Sobald die Verarbeitung des Dokumentes im Userinterface als „fertig“ markiert ist, wird das Dokument aus dem System automatisch gelöscht. Vollständiger Datenschutz ist ebenso bei der API-Schnittstelle gewährleistet. Prinzipiell ist zwischen der Anonymisierung und Pseudonymisierung zu unterscheiden. Im Unterschied zur Anonymisierung erhält das pseudonymisierte Dokument eine separate Schlüsseldatei. Mit dieser lässt sich nach der Weiterverarbeitung das Dokument wieder de-pseudonymisieren.
In der Kanzlei arbeiten wir bereits mit einer eigenen KI. Wie können uns die Dokumente von Anonymization.ai hier behilflich sein?
Durch die Anonymisierung oder Pseudonymisierung eignen sich die Dokumente ideal, um eine eigene KI zu trainieren. Das aufwändige manuelle Schwärzen entfällt und die Dokumente stehen bereits nach sehr kurzer Zeit zur Verarbeitung zur Verfügung. 

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Demo an!
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da
Nutzen Sie unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns an!
0201 8612-251
Sie erreichen uns von
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Kontaktformular Produktseite - Ohne Betreff

Unsere Blogbeiträge zum Thema beA

Sicherheitslücken beim E-Rechnungsversand von Kanzleien

8. August 2025
Dipl.-Math. techn. Georg Nestmann
Mit der schrittweisen Einführung der E-Rechnungspflicht sind zunehmend auch Kanzleien von digitalen Transformationsprozessen betroffen. Was auf den ersten Blick wie ein bürokratischer Mehraufwand wirkt, hat in Wirklichkeit weitreichende Auswirkungen auf die tägliche Praxis. Denn mit der verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung geht auch ein erhöhtes Risiko für Manipulation und Betrug einher. Elektronische Rechnungen, die unverschlüsselt per E-Mail […]
Weiterlesen

Das beA und die Fristenbearbeitung: Herausforderungen für die anwaltliche Sorgfaltspflicht bleiben

30. Juli 2025
Wendy Böker
Aktuelle BGH-Entscheidungen und jüngste Systemausfälle des elektronischen Rechtsverkehrs in der Justiz zeigen deutlich: Die elektronische Aktenführung und das beA erfordern besondere Aufmerksamkeit bei der Kanzleiorganisation und bringen weiterhin erweiterte Sorgfaltspflichten mit sich. Wir beleuchten nachfolgend einige Beispiele: Systemausfälle als Realität der Digitalisierung in der Justiz: Die jüngsten – teilweise vollständigen – technischen Ausfälle der elektronischen […]
Weiterlesen

Effizienzsteigerung durch KI: BRYTER und Soldan kooperieren bei Legal-Tech-Lösung für mittelständische Kanzleien

28. Juli 2025
Nina Sander
Der Legal-Tech-Pionier BRYTER und der etablierte Kanzleidienstleister Soldan starten eine Kooperation, um Rechtsanwaltskanzleien den Zugang zu leistungsstarker Künstlicher Intelligenz zu erleichtern. Ab sofort wird Soldan die neue BEAMON KI Suite als direkt einsatzbereite Lösung seinen Kunden anbieten – ohne Integrationsaufwand und ohne technisches Vorwissen. Moderne Technologie – für alle zugänglich Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig und […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-upchevron-down