Software
Für Rechtsanwender in allen Rechtsgebieten

Das Recherche-Tool für juristische Fachfragen

Exklusiv für Rechtsanwender
Rechtssichere Primärquellen
Anworten mit Quellenangaben
Inklusive KI Kompetenz Schulung
Jetzt kostenlosen Einführungstermin buchen

Intelligente Rechtsantworten mit responsis

responsis beantwortet Rechtsanwendern Fragen im Kontext von Gerichtsentscheidungen von BVerfG und Bundesgerichten sowie Instanzgerichten aller Gerichtsbarkeiten. Dabei ist responsis durch permanente Updates stets auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung und beantwortet alle Fragen mit genauer Angabe der Rechtsquelle. responsis soll die allgemeine Rechtsrecherche von professionellen Juristinnen und Juristen unterstützen, kann die eigenverantwortliche, fachkundige Recherche jedoch nicht ersetzen. responsis ist daher nicht für die Nutzung durch juristische Laien geeignet. Art 4 der EU KI Verordnung schreibt Arbeitgebern vor, dass für Nutzerinnen und Nutzer von Software mit Künstlicher Intelligenz Maßnahmen zur Sicherstellung von KI Kompetenz getroffen werden müssen. Für Anwender von responsis ist eine passende KI Kompetenz Schulung inklusive.


responsis – Ihre Vorteile

Beantwortet Rechtsfragen auf Basis aktueller Gerichtsentscheidungen
Permanente Updates sichern die Aktualität
Sichere KI-Nutzung
Antworten mit Quellenangaben und Volltextverlinkung
Frage und Antwort statt Schlagwort und Trefferliste
Exklusiv für Rechtsanwender
Beachtet DSGVO und Berufsgeheimnisrecht
Passende KI-Kompetenz-Schulung nach EU-KI-Verordnung inklusive
Sie erhalten responsis für nur 69,– € / Monat & Nutzer
Registrieren Sie sich jetzt für responsis
*zzgl. MwSt. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt einen Monat, automatische Verlängerung um einen weiteren Monat pro Nutzer, wenn die Lizenz nicht 7 Tage vor Vertragsablauf gekündigt wird.

responsis – so funktioniert es!

Die Eingaben des Anwenders werden elektronisch verarbeitet und über eine Programmierschnittstelle an ein Sprachmodell auf Servern in der Europäischen Union übergeben. Die Eingaben des Anwenders werden nicht zu Trainingszwecken des Sprachmodells verwendet. Alle Anwender erhalten bei Abschluss eines Abonnements für Berufsgeheimnisträger notwendige Erklärungen zu Datenschutz und Berufsrecht. Über Fußnoten können Sie die Qualität der Antwort anhand des Textabschnittes überprüfen, der von der KI zur Erstellung der Antwort benutzt wurde. Zudem können Sie die stets verlinkte Rechtsquelle im Volltext überprüfen
Häufig gestellte Fragen
Welche Voraussetzungen müssen für die Nutzung der KI Rechtsprechungsrecherche erfüllt sein?
Die KI Rechtsprechungsrecherche funktioniert browserbasiert und somit unabhängig von verwendeten Geräten oder Betriebssystemen. Die einzigen Voraussetzungen sind ein aktueller Web-Browser und eine aktive Internetverbindung.
Welche Quellen durchsucht die KI Rechtsprechungsrecherche?
Die KI Rechtsprechungsrecherche greift auf frei verfügbare Rechtsprechungsquellen zurück und verknüpft die Antworten mit den jeweiligen Fundstellen.
Wie funktioniert die KI Rechtsprechungsrecherche technisch?
Bei der KI Rechtsprechungsrecherche handelt es sich um ein sogenanntes RAG (Retrieval-Augmented-Generation) System. Im ersten Schritt wird eine Kombination aus stichwortbasierter und neuronaler Suche eingesetzt, um relevante Inhalte in den Rechtsquellen zu finden. Um natürlichsprachliche Antworten auf Basis der gefundenen Inhalte zu formulieren, wird in einem zweiten Schritt ein Large Language Model (LLM) verwendet.

Unsere Blogbeiträge zum Thema beA

Sicherheitslücken beim E-Rechnungsversand von Kanzleien

8. August 2025
Dipl.-Math. techn. Georg Nestmann
Mit der schrittweisen Einführung der E-Rechnungspflicht sind zunehmend auch Kanzleien von digitalen Transformationsprozessen betroffen. Was auf den ersten Blick wie ein bürokratischer Mehraufwand wirkt, hat in Wirklichkeit weitreichende Auswirkungen auf die tägliche Praxis. Denn mit der verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung geht auch ein erhöhtes Risiko für Manipulation und Betrug einher. Elektronische Rechnungen, die unverschlüsselt per E-Mail […]
Weiterlesen

Das beA und die Fristenbearbeitung: Herausforderungen für die anwaltliche Sorgfaltspflicht bleiben

30. Juli 2025
Wendy Böker
Aktuelle BGH-Entscheidungen und jüngste Systemausfälle des elektronischen Rechtsverkehrs in der Justiz zeigen deutlich: Die elektronische Aktenführung und das beA erfordern besondere Aufmerksamkeit bei der Kanzleiorganisation und bringen weiterhin erweiterte Sorgfaltspflichten mit sich. Wir beleuchten nachfolgend einige Beispiele: Systemausfälle als Realität der Digitalisierung in der Justiz: Die jüngsten – teilweise vollständigen – technischen Ausfälle der elektronischen […]
Weiterlesen

Effizienzsteigerung durch KI: BRYTER und Soldan kooperieren bei Legal-Tech-Lösung für mittelständische Kanzleien

28. Juli 2025
Nina Sander
Der Legal-Tech-Pionier BRYTER und der etablierte Kanzleidienstleister Soldan starten eine Kooperation, um Rechtsanwaltskanzleien den Zugang zu leistungsstarker Künstlicher Intelligenz zu erleichtern. Ab sofort wird Soldan die neue BEAMON KI Suite als direkt einsatzbereite Lösung seinen Kunden anbieten – ohne Integrationsaufwand und ohne technisches Vorwissen. Moderne Technologie – für alle zugänglich Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig und […]
Weiterlesen
Registrieren Sie sich jetzt für responsis!
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da
Nutzen Sie unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns an!
0201 8612-251
Sie erreichen uns von
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
responsis - Registrierungsformular

Nutzer 01

Nutzer 02

Nutzer 01

Nutzer 02

Nutzer 03

Nutzer 01

Nutzer 02

Nutzer 03

Nutzer 04

Nutzer 01

Nutzer 02

Nutzer 03

Nutzer 04

Nutzer 05

Nutzer 01

Nutzer 02

Nutzer 03

Nutzer 04

Nutzer 05

Nutzer 06

Nutzer 01

Nutzer 02

Nutzer 03

Nutzer 04

Nutzer 05

Nutzer 06

Nutzer 07

Nutzer 01

Nutzer 02

Nutzer 03

Nutzer 04

Nutzer 05

Nutzer 06

Nutzer 07

Nutzer 08

Nutzer 01

Nutzer 02

Nutzer 03

Nutzer 04

Nutzer 05

Nutzer 06

Nutzer 07

Nutzer 08

Nutzer 09

Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-upchevron-down