Software
Der KI-Arbeitsplatz für die Anwaltschaft

BEAMON AI

Extrahierte Daten direkt in Workflows verarbeiten
Erstellen und Zusammenfassen von Verträgen und Dokumenten
Verweis auf Referenzquellen
Regelbasierte und KI-gestützte Workflows
offene API-Schnittstelle
Jetzt persönliche Demo sichern!

BEAMON AI - KI-Workflows für Kanzleien und Rechtsabteilungen


BEAMON AI ist der zukunftsfähige, umfassende KI-Arbeitsplatz für Kanzleien und Rechtsabteilungen. Die Plattform vereint modernste KI-Tools mit einer leistungsfähigen Workflow-Engine und ermöglicht so die Automatisierung sämtlicher juristischer Aufgaben – von der Recherche über Vertragsentwürfe und 
-prüfungen bis hin zur Automatisierung komplexer rechtlicher Prozesse . Mit BEAMON AI können Sie Dokumente effizient analysieren, Verträge vergleichen, individuelle Workflows gestalten und Routineaufgaben automatisieren. Die Lösung bietet höchste Datensicherheit, arbeitet transparent mit Quellenangaben und integriert Ihre eigenen Richtlinien sowie Vorlagen. Mit der gewohnten Microsoft Word-Umgebung beschleunigen Sie im Übrigen die weitere Bearbeitung enorm.

Nutzen Sie BEAMON Assist bei der Recherche, Entwürfen und weiteren Aufgaben, um Zeit zu sparen. Der KI-Assistent verfügt über einen Chat mit intuitivem Nutzerinterface. Erstellt Entwürfe für Verträge anhand von Vorlagen und fasst darüber hinaus Verträge und juristische Dokumente für Sie zusammen. Mit BEAMON Assist gleichen Sie schnell und einfach Vertragsinhalte mit Ihren internen Regeln und Standardklauseln ab oder übersetzen juristische Dokumente in jede beliebige Sprache. 

Nutzen Sie mit BEAMON Extract eine KI gesteuerte Vertragsprüfung für eine Vielzahl von Due-Dilligence-Anwendungen mit einem Fokus auf Datensicherheit. 

Lassen Sie sich von regelbasierten und KI-gestützten Workflows bei der Automatisierung rechtlicher Prozesse und bei der Erstellung von Dokumenten unterstützen. BEAMON AI identifiziert kritische Klauseln in Verträgen, bearbeitet Massenklagen und gibt Ihnen einen Compliance Werkzeugkasten an die Hand.

Mit BEAMON AI steigern Sie die Effizienz Ihres täglichen juristischen Alltags.


BEAMON AI – Ihre Vorteile

Zeitersparnis durch Automatisierung repetitiver juristischer Aufgaben
Ermöglicht End-to-End-Workflows von der Analyse bis zur Ausführung
Unterstützt komplexe Anwendungsfälle, wie Vertragsprüfungen, Due Dilligence, Massenklagen 
und Compliance-Prüfungen
Hohe Transparenz durch Quellenangaben und Integration eigener Richtlinien und Musterdokumente
Umwandlung von Dateien in chronologische Abläufe
Rechtskonforme Nutzung gemäß der EU-KI-Verordnung
Keine Datenweitergabe an Dritte - Hosting in der EU
offene API-Schnittstelle
Sie erhalten BEAMON AI in verschiedenen Preismodellen.
Jetzt persönliche Demo sichern!

BEAMON AI - KI-Workflows, entwickelt für den Rechtsbereich
So funktioniert's:

1) Abwicklung von Ansprüchen: Wickeln Sie gewerbliche, insolvenzbezogene und weitere Forderungen ab
2) Bearbeitung von Gerichtsunterlagen: Extrahieren Sie wesentliche Informationen und verarbeiten Sie diese als strukturierte Daten in ihren hauseigenen Prozessen
3) Umwandlung von Dateien in chronologische Abläufe: Führen Sie Ansprüche, Dateien und Datenbanken in einer strukturierten Chronologie zusammen
4) Vorgaben für die Rechnungsstellung: Prüfen und korrigieren Sie Rechnungen und Mandatsbeschreibungen anhand Ihrer Richtlinien
5) Vertragsprüfung:  Überprüfen Sie gängige Vertragsarten wie NDAs und DPAs
6) ISDA Überprüfung: Überprüfen Sie Dokumente gemäß ISDA-Standards


Häufig gestellte Fragen
Welche juristischen Aufgaben kann BEAMON AI automatisieren?
BEAMON AI automatisiert Aufgaben wie z.B. Vertragsprüfung, Erstellung von Vertragsentwürfen, Recherche, Due Diligence, Massenklagen, Compliance-Checks und Rechnungsprüfung.
Wie sicher sind meine Daten bei der Nutzung von BEAMON AI?
Alle Daten werden ausschließlich in der EU (Azure-Cloud, AWS) verarbeitet und verlassen die Infrastruktur nicht. Sie werden nicht zum Training externer KI-Modelle verwendet.
Kann BEAMON AI auch mit meinen eigenen Vorlagen und Richtlinien arbeiten?
Ja, BEAMON AI integriert individuelle Richtlinien, Playbooks und Musterdokumente, sodass alle Prüfungen und Entwürfe auf Ihre Standards abgestimmt sind.
Welche Vorteile bietet die Integration mit Microsoft Word?
Vertragsentwürfe und Dokumentenvergleiche können so direkt in der gewohnten Word-Umgebung durchgeführt werden, was den Arbeitsprozess beschleunigt und vereinfacht.
Für welche Rechtsgebiete ist BEAMON AI geeignet?
BEAMON AI unterstützt zahlreiche Rechtsgebiete, darunter Immobilienrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht (M&A), regulatorische Prüfungen (z. B. DORA, EU AI Act) und viele mehr.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Jetzt persönliche Demo sichern!
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da
Nutzen Sie unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns an!
0201 8612-251
Sie erreichen uns von
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Kontaktformular Produktseite - Ohne Betreff

Unsere neuesten Blogbeiträge

Neue Rechtssicherheit für Kanzleien und die Nutzung des BAG-Postfachs

17. November 2025
Wendy Böker
Im Beschluss vom 16.09.2025, VIII ZB 25/25*, hat der Bundesgerichtshof die Anforderungen an die Einreichung elektronischer Schriftsätze über das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) für Berufsausübungsgesellschaften präzisiert. Diese Entscheidung bringt erhebliche Erleichterungen für Kanzleien und stärkt die Rechtssicherheit im elektronischen Rechtsverkehr. Worum ging es? In dem zugrundeliegenden zivilrechtlichen Verfahren hatte das Amtsgericht die Klage abgewiesen, die […]
Weiterlesen

Anwaltschaft und KI: Vertrauen ist schlecht – Kontrolle ist besser

21. Oktober 2025
Anke Stachow
Künstliche Intelligenz kann Anwältinnen und Anwälten die Kanzleiarbeit erheblich erleichtern. Allerdings können beim Einsatz auch Tücken und Fallen auftauchen. So geschehen bei einem Rechtsstreit vor dem Amtsgericht Köln: Die vom Antragsgegner zitierten Entscheidungen, Fundstellen und Autoren von Kommentaren stimmten nicht. Sie seien offenbar mittels künstlicher Intelligenz generiert und frei erfunden worden, kritisiert das Gericht in […]
Weiterlesen

So wird Ihre Kanzleiwebsite zum digitalen Vertrauensanker

16. Oktober 2025
Lukas Pagel
Wer heute rechtlichen Beistand sucht, greift nicht mehr zum Telefonbuch, sondern zum Smartphone oder Laptop. Die Webseite Ihrer Kanzlei ist damit häufig der erste Berührungspunkt und dieser erste Eindruck entscheidet. Innerhalb weniger Sekunden fällt die Entscheidung, ob ein potenzieller Mandant bleibt oder weiterklickt. Damit wird klar: Erfolgreiches Kanzleimarketing beginnt nicht bei der Google-Anzeige oder dem […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-upchevron-down