Einladung des Lingener Anwaltsvereins und der Hans Soldan GmbH
Arbeitsabläufe in der digitalen Kanzlei sicher gestalten
In einer Mischung aus Seminar und Live-Präsentation ausgewählter Lösungsangebote erhalten Sie einen kompakten Überblick zu aktuellen technischen Entwicklungen, rechtlichen Rahmenbedingungen und Best Practices in Wirtschaftskanzleien.
Die rasanten technischen Entwicklungen der letzten Jahre bieten Kanzleien neue Möglichkeiten, ihre Arbeitsabläufe zu Kommunikation, Aktenführung und Fristenverwaltung neu zu gestalten. Ziele der Neugestaltung sind Arbeitserleichterung, mehr Umsatz und eine höhere Zufriedenheit unter Mitarbeitenden und Mandanten. Die Digitalisierung und Beauftragung externer Dienstleister bedeuten jedoch regelmäßig auch neue Sicherheitsrisiken, denen insbesondere Berufsgeheimnisträger mit besonderer Sorgfalt begegnen müssen.
Der Anwaltverein Lingen und die Hans Soldan GmbH bieten daher die kostenlose Seminar-Veranstaltung „Arbeitsabläufe in der digitalen Kanzlei sicher gestalten“ an.
Inhaltsübersicht
Aktuelle Entwicklungen im Rechtsdienstleistungsmarkt
Elektronischer Rechtsverkehr – Fokus beA und elektronische Signaturen
Elektronische Fristenverwaltung – Was ist möglich, was nicht?
KI-Einsatz in Kanzleien
Datenschutz, Datensicherheit und Berufsrecht bei der Inanspruchnahme von Software und externen Dienstleistungen
Hinweis
Es sind nur noch wenige Restplätze verfügbar.
Parkplätze befinden sich direkt am Veranstaltungsort. Über den ÖPVN ist der Veranstaltungsort über den Bahnhof Lingen erreichbar.
Die Veranstaltung richtet sich an Rechtsanwälte, Notare und Kanzleimitarbeitende
Allgemeine Hinweise:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie unter soldan.de einsehen oder unter der Tel.-Nr. 0201 8612-123 anfordern können.
Der Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Senden Sie dazu bitte Ihren Widerspruch an die Hans Soldan GmbH, Bocholder Straße 259, 45356 Essen oder teilen Sie diesen telefonisch unter 0201 8612-123 oder per E-Mail info@soldan.de mit.
Die personenbezogenen Daten, die Sie innerhalb des Bestellscheins angeben, werden von uns nur für die Abwicklung Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DS-GVO, verwendet.
Die Daten werden bei uns nur so lange vorgehalten, wie diese für die Bestellung benötigt werden bzw. solange entsprechende Archivierungspflichten bestehen. Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Rückfragen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit diesem Bestellschein können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@soldan.de wenden.
Anmelde- und Stornobedingungen Eine kostenfreie Stornierung ist bis zu 2 Wochen vor Seminarbeginn möglich. Danach bei Stornierung bis 1 Woche vor dem Seminartermin wird eine Bearbeitungsgebühr von 40,00 € netto zzgl. MwSt. erhoben. Ab 6 Tage vor dem Seminartermin oder bei Nichtteilnahme ist keine Erstattung der Seminargebühren möglich. Ein Ersatzteilnehmer kann benannt werden.
organisatorische, vertragliche und technische Maßnahmen Sprachmodelle können Juristinnen und Juristen bei der Arbeit mit und an rechtlichen Texten und Dokumenten unterstützen, ob in der Recherche, Analyse, Würdigung, Übersetzung oder Erstellung. Dieser Beitrag soll Maßnahmen aufzeigen, mit denen die Arbeit mit Sprachmodellen so sicher wie möglich gestaltet werden kann. Welche Risiken können abgemildert werden? Schlechte Qualität […]
Wie in jeder Branche stehen auch Kanzleien dem demografischen Wandel bevor. Trotz einer nachrückenden Generation wächst die Zahl an „Digital Natives“ nicht schnell genug, um dem Wandel in Wirtschaft und Digitalisierung gerecht zu werden. In vielen Unternehmen kann generative KI hier den Unterschied bedeuten. Die erfolgreiche Integration von KI-Systemen erleichtert das Arbeiten mit großen Datenmengen […]
Der Kanzleispezialist SOLDAN bietet jetzt eine neue Softwarelösung an, mit der Anwältinnen und Anwälte endlich KI-gestützte Tools ganz sicher in der Kanzlei einsetzen können. Die AI Enablement Plattform – entwickelt von dem Berliner Softwareunternehmen NENNA.AI - stellt sicher, dass beim Einsatz von KI in der Kanzlei alle rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften eingehalten werden. Das Produkt […]