Software
Das Beweissicherungstool im Netz

NetzBeweis

Sicherung direkt in Ihrem Browser
Elektronisch signiert
Chatverläufe auf Whatsapp, Facebook, etc.
DSGVO- und berufsrechtskonform
Jetzt die NetzBeweis Browser-Extension bestellen!

NetzBeweis – Das Beweissicherungstool im Netz

Von Hass im Netz, über Urheberrechts- und Compliance Themen bis hin zu strafrechtlich relevanten Inhalten gibt es viele Use Cases für NetzBeweis. Das Beweissicherungstool funktioniert über ein Browser-Plugin, ist einfach zu bedienen, liefert automatisch unveränderbare PDFs als Beweise in höchster Qualität und ist zudem DSGVO- und berufsrechtskonform – dies spart Ihnen Zeit und Geld!

NetzBeweis Browser-Extension – Ihre Vorteile

Einfache Handhabung - Das Beweissicherungstool für Sicherungen mit nur einem Klick.
Browser-Extension - Sicherungen über die Browser-Extension können mit Google Chrome und Microsoft Edge durchgeführt werden.
NetzBeweis-Report - Der NetzBeweis-Report stellt mehr Informationen zur Verfügung, als es mit einem “einfachen” Screenshot möglich ist.
Elektronische Signatur - Die elektronische Signatur (A-Trust, eIDAS-konform) bestätigt Abrufzeitpunkt bzw. Echtheit und kann vom Betroffenen nicht verändert werden.
Sie erhalten die NetzBeweis Browser-Extension für einen Berufsträger schon ab 25,– € / Monat. *
Jetzt die NetzBeweis Browser-Extension bestellen!
* Ab 4 Berufsträger je Berufsträger; ab 2 Berufsträger 29, - € monatlich je Berufsträger; 39,- € für 1 Berufsträger monatlich. Ab 10 Berufsträgern erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot.

NetzBeweis – so funktioniert es!

NetzBeweis sichert automatisiert auch umfangreichste Webseiten wie verschiedenste Social Media Plattformen oder private Chat-Nachrichten und fügt dies in einem elektronisch signierten PDF mit Zeitstempel zusammen. Die deutlich höhere Qualität an Beweisen führt zu einer besseren Beweiskraft vor Gericht und zusätzlich zu zufriedeneren Mandanten.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert Netzbeweis?
Netzbeweis funktioniert in Verbindung mit einer Browser-Extension, die über den Chrome und Edge Store heruntergeladen werden kann. Mit der Browser-Extension können Webseiten einfach mit einem Klick, in Form eines signierten PDF-Reports, gesichert werden
Wie kann ich die Gültigkeit der elektronischen NetzBeweis Signatur prüfen?​
Der NetzBeweis Report wird, bevor er ausgesendet wird, automatisch digital signiert. Wenn Sie die Signatur überprüfen möchten, um den Erstellzeitpunkt und die Unverändertheit des Reports sicherzustellen, können Sie dies unter: www.signaturpruefung.gv.at tun
Wie lange habe ich Zeit, meinen Report herunterzuladen?
Sie haben eine Woche Zeit, den Report herunterzuladen und zu sichern. Danach kann eine Verfügbarkeit nicht garantiert werden. Spätestens nach 1 Monat wird der Report jedenfalls gelöscht.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Wir sind bei Fragen gerne für Sie da!
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da
Nutzen Sie unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns an!
0201 8612-251
Sie erreichen uns von
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Kontaktformular Produktseite - Ohne Betreff

Unsere neuesten Blogbeiträge

Sicherheitslücken beim E-Rechnungsversand von Kanzleien

8. August 2025
Dipl.-Math. techn. Georg Nestmann
Mit der schrittweisen Einführung der E-Rechnungspflicht sind zunehmend auch Kanzleien von digitalen Transformationsprozessen betroffen. Was auf den ersten Blick wie ein bürokratischer Mehraufwand wirkt, hat in Wirklichkeit weitreichende Auswirkungen auf die tägliche Praxis. Denn mit der verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung geht auch ein erhöhtes Risiko für Manipulation und Betrug einher. Elektronische Rechnungen, die unverschlüsselt per E-Mail […]
Weiterlesen

Das beA und die Fristenbearbeitung: Herausforderungen für die anwaltliche Sorgfaltspflicht bleiben

30. Juli 2025
Wendy Böker
Aktuelle BGH-Entscheidungen und jüngste Systemausfälle des elektronischen Rechtsverkehrs in der Justiz zeigen deutlich: Die elektronische Aktenführung und das beA erfordern besondere Aufmerksamkeit bei der Kanzleiorganisation und bringen weiterhin erweiterte Sorgfaltspflichten mit sich. Wir beleuchten nachfolgend einige Beispiele: Systemausfälle als Realität der Digitalisierung in der Justiz: Die jüngsten – teilweise vollständigen – technischen Ausfälle der elektronischen […]
Weiterlesen

Effizienzsteigerung durch KI: BRYTER und Soldan kooperieren bei Legal-Tech-Lösung für mittelständische Kanzleien

28. Juli 2025
Nina Sander
Der Legal-Tech-Pionier BRYTER und der etablierte Kanzleidienstleister Soldan starten eine Kooperation, um Rechtsanwaltskanzleien den Zugang zu leistungsstarker Künstlicher Intelligenz zu erleichtern. Ab sofort wird Soldan die neue BEAMON KI Suite als direkt einsatzbereite Lösung seinen Kunden anbieten – ohne Integrationsaufwand und ohne technisches Vorwissen. Moderne Technologie – für alle zugänglich Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig und […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-upchevron-down