Dienstleistung
Für alle beA-Konten Inhaber

Soldan beA-Support

Unterstützung bei der Nutzung des Web-Clients der BRAK
Update beA-Client Security
Inbetriebnahme von beA-Karten
Installation Kartenlesegerät
uvm.
schon ab 49,- € *

Greifen Sie auf geschulte Mitarbeiter zurück!
Nutzen Sie unseren Soldan beA-Support!

Sie haben Probleme, sich im WebClient der BRAK in Ihrem beA-Postfach einzuloggen? Ihre beA-Client Security macht Probleme, Ihr Kartenlesegerät streikt oder Sie müssen einen beA-Kartentausch vornehmen? Sie müssen neue Benutzer im WebClient der BRAK hinzufügen und alte entfernen, wissen aber nicht genau, was Sie tun müssen?

Dann greifen Sie bei diesen und anderen Problemen zu beA auf das Knowhow und die aktive Hilfestellung von speziell geschulten Mitarbeitern zu, die sich in der gesamten beA-Software- und Zertifikatswelt auskennen.

Wir bieten Unterstützung bei:
- Benutzung des beA-Portals und Client-Security
- beA-Karte und Lesegerät
- Zertifikaten und Signaturen
- u.v.m.

Sie buchen schnell und einfach über den MS-Bookingslink einen freien Termin bei einem unserer Mitarbeiter. Dieser setzt sich dann telefonisch mit Ihnen in Verbindung.

Damit unser Mitarbeiter bereits weiß, um welche Problematik es sich bei Ihnen handelt, treffen Sie eine Vorauswahl.

Zur Vorbereitung des Termins halten Sie Ihre beA-Karte und Zugangsdaten sowie eine TeamViewer-Sitzung bereit.

Für den schnellen und unkomplizierten beA-Softwarezertifikatstausch bieten wir eine gesonderte kostenpflichtige Supportdienstleistung an.


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Microsoft Bookings. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Soldan beA-Support - Alle Leistungen im Überblick

Prüfung der Funktionalität Ihres Kartenlesegeräts
Unterstützung bei der Benutzerverwaltung im WebClient der BRAK
Entsperren der beA-Karte nach fehlerhafter PIN-Eingabe
Inbetriebnahme neuer beA-Karten
Prüfung der Funktionalität Ihres Kartenlesegeräts
Update beA-Client Security
Hilfe bei Antragstellung der Fernsignatur
uvm.
Preis ab 49,- € *
Jetzt Termin buchen!
* pro Support zzgl. gesetzliche MwSt. Weitere Kosten können z.B. durch Ihren Kammerbeitrag, Zertifikat, beA-Karte und Kartenlesegerät entstehen.
Häufig gestellte Fragen
Warum muss ich die Anzahl der beA-Postfächer eintragen?
Damit unsere Mitarbeiter direkt den Zeitaufwand einschätzen und ggf. einen individuellen längeren Supporttermin mit Ihnen vereinbaren können.
Ich bin Soldan beA-Direkt Kunde. Muss ich auch für den Support zahlen?
Leistungen, wie z.B. die weitere Einrichtung von Soldan beA-Direkt auf einem zweiten Endgerät sind auch für Soldan beA-Direkt Kunden kostenpflichtig. Sofern Probleme bestehen, die mit unserer Lösung direkt in Zusammenhang stehen, sind diese selbstverständlich nicht mit Kosten verbunden. Unser Mitarbeiter wird dies im Termin individuell feststellen. 

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Unsere neuesten Blogbeiträge

ChatGPT

Datenschutzkonform mit AI arbeiten: Chancen für Kanzleien bei der Arbeit mit generativer KI

6. März 2025
Florian Spengler
Wie in jeder Branche stehen auch Kanzleien dem demografischen Wandel bevor. Trotz einer nachrückenden Generation wächst die Zahl an „Digital Natives“ nicht schnell genug, um dem Wandel in Wirtschaft und Digitalisierung gerecht zu werden. In vielen Unternehmen kann generative KI hier den Unterschied bedeuten. Die erfolgreiche Integration von KI-Systemen erleichtert das Arbeiten mit großen Datenmengen […]
Weiterlesen

Innovative Lösung von NENNA.AI sorgt für den sicheren Einsatz von KI in der Kanzlei

Der Kanzleispezialist SOLDAN bietet jetzt eine neue Softwarelösung an, mit der Anwältinnen und Anwälte endlich KI-gestützte Tools ganz sicher in der Kanzlei einsetzen können. Die AI Enablement Plattform – entwickelt von dem Berliner Softwareunternehmen NENNA.AI - stellt sicher, dass beim Einsatz von KI in der Kanzlei alle rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften eingehalten werden. Das Produkt […]
Weiterlesen

KI-Kompetenz nach EU-KI-Verordnung in Kanzleien

18. Februar 2025
Christian Rekop
Bevor Kanzleien Software mit Künstlicher Intelligenz in ihre Arbeitsabläufe integrieren, sollten spätestens seit Anfang Februar 2025 Maßnahmen zur Sicherstellung von KI-Kompetenz bei Mitarbeitenden getroffen werden. Die Verpflichtung aus der KI-Verordnung ergibt sich aus folgenden Regelungen: Die zuvor erwähnten Maßnahmen müssen seit dem 02. Februar 2025 ergriffen werden.[4] Welche Maßnahmen zur Sicherstellung oder gegebenenfalls zum Aufbau […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-upchevron-down