Dienstleistung
Für alle beA-Konten Inhaber

Soldan beA-Support

Unterstützung bei der Nutzung des Web-Clients der BRAK
Update beA-Client Security
Inbetriebnahme von beA-Karten
Installation Kartenlesegerät
uvm.
schon ab 49,- € *

Greifen Sie auf geschulte Mitarbeiter zurück!
Nutzen Sie unseren Soldan beA-Support!

Sie haben Probleme, sich im WebClient der BRAK in Ihrem beA-Postfach einzuloggen? Ihre beA-Client Security macht Probleme, Ihr Kartenlesegerät streikt oder Sie müssen einen beA-Kartentausch vornehmen? Sie müssen neue Benutzer im WebClient der BRAK hinzufügen und alte entfernen, wissen aber nicht genau, was Sie tun müssen?

Dann greifen Sie bei diesen und anderen Problemen zu beA auf das Knowhow und die aktive Hilfestellung von speziell geschulten Mitarbeitern zu, die sich in der gesamten beA-Software- und Zertifikatswelt auskennen.

Wir bieten Unterstützung bei:
- Benutzung des beA-Portals und Client-Security
- beA-Karte und Lesegerät
- Zertifikaten und Signaturen
- u.v.m.

Sie buchen schnell und einfach über den MS-Bookingslink einen freien Termin bei einem unserer Mitarbeiter. Dieser setzt sich dann telefonisch mit Ihnen in Verbindung.

Damit unser Mitarbeiter bereits weiß, um welche Problematik es sich bei Ihnen handelt, treffen Sie eine Vorauswahl.

Zur Vorbereitung des Termins halten Sie Ihre beA-Karte und Zugangsdaten sowie eine TeamViewer-Sitzung bereit.

Für den schnellen und unkomplizierten beA-Softwarezertifikatstausch bieten wir eine gesonderte kostenpflichtige Supportdienstleistung an.


Soldan beA-Support - Alle Leistungen im Überblick

Prüfung der Funktionalität Ihres Kartenlesegeräts
Unterstützung bei der Benutzerverwaltung im WebClient der BRAK
Entsperren der beA-Karte nach fehlerhafter PIN-Eingabe
Inbetriebnahme neuer beA-Karten
Prüfung der Funktionalität Ihres Kartenlesegeräts
Update beA-Client Security
Hilfe bei Antragstellung der Fernsignatur
uvm.
Preis ab 49,- € *
Jetzt Termin buchen!
* pro Support zzgl. gesetzliche MwSt. Weitere Kosten können z.B. durch Ihren Kammerbeitrag, Zertifikat, beA-Karte und Kartenlesegerät entstehen.
Häufig gestellte Fragen
Warum muss ich die Anzahl der beA-Postfächer eintragen?
Damit unsere Mitarbeiter direkt den Zeitaufwand einschätzen und ggf. einen individuellen längeren Supporttermin mit Ihnen vereinbaren können.
Ich bin Soldan beA-Direkt Kunde. Muss ich auch für den Support zahlen?
Leistungen, wie z.B. die weitere Einrichtung von Soldan beA-Direkt auf einem zweiten Endgerät sind auch für Soldan beA-Direkt Kunden kostenpflichtig. Sofern Probleme bestehen, die mit unserer Lösung direkt in Zusammenhang stehen, sind diese selbstverständlich nicht mit Kosten verbunden. Unser Mitarbeiter wird dies im Termin individuell feststellen. 

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Unsere neuesten Blogbeiträge

So wird Ihre Kanzleiwebsite zum digitalen Vertrauensanker

16. Oktober 2025
Lukas Pagel
Wer heute rechtlichen Beistand sucht, greift nicht mehr zum Telefonbuch, sondern zum Smartphone oder Laptop. Die Webseite Ihrer Kanzlei ist damit häufig der erste Berührungspunkt und dieser erste Eindruck entscheidet. Innerhalb weniger Sekunden fällt die Entscheidung, ob ein potenzieller Mandant bleibt oder weiterklickt. Damit wird klar: Erfolgreiches Kanzleimarketing beginnt nicht bei der Google-Anzeige oder dem […]
Weiterlesen

Sicherheitslücken beim E-Rechnungsversand von Kanzleien

8. August 2025
Dipl.-Math. techn. Georg Nestmann
Mit der schrittweisen Einführung der E-Rechnungspflicht sind zunehmend auch Kanzleien von digitalen Transformationsprozessen betroffen. Was auf den ersten Blick wie ein bürokratischer Mehraufwand wirkt, hat in Wirklichkeit weitreichende Auswirkungen auf die tägliche Praxis. Denn mit der verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung geht auch ein erhöhtes Risiko für Manipulation und Betrug einher. Elektronische Rechnungen, die unverschlüsselt per E-Mail […]
Weiterlesen

Das beA und die Fristenbearbeitung: Herausforderungen für die anwaltliche Sorgfaltspflicht bleiben

30. Juli 2025
Wendy Böker
Aktuelle BGH-Entscheidungen und jüngste Systemausfälle des elektronischen Rechtsverkehrs in der Justiz zeigen deutlich: Die elektronische Aktenführung und das beA erfordern besondere Aufmerksamkeit bei der Kanzleiorganisation und bringen weiterhin erweiterte Sorgfaltspflichten mit sich. Wir beleuchten nachfolgend einige Beispiele: Systemausfälle als Realität der Digitalisierung in der Justiz: Die jüngsten – teilweise vollständigen – technischen Ausfälle der elektronischen […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-upchevron-down