Software
Kompatibel zu jedem Arbeitsablauf

E-Rechnung Direkt

Konvertierung von xml-Dateien in pdf mit wenigen Klicks
PDF-Export
Einfache Bedienbarkeit
Nur 19,- € mtl. pro Nutzer*

E-Rechnung Direkt
Einfach und schnell – Dateien lesbar machen

Alle Kanzleien müssen ab dem 01.01.2025 in der Lage sein, E-Rechnungen im B2B-Bereich zu empfangen. Ausnahmen oder Übergangsfristen sind grundsätzlich nicht vorgesehen.

Dabei gelten XRechnung und ZUGFeRD als die zulässigen Formate - PDF-Rechnungen erfüllen die gesetzlichen Anforderungen nicht.

Kanzleien sollten daher sicherstellen, dass ihre Software E-Rechnungen empfangen und verarbeiten kann. Für Kanzleien ohne Software bietet Soldan E-Rechnung Direkt eine Lösung an, mit der eingehende Rechnungen menschenlesbar gemacht und ohne viel Aufwand exportiert werden können.

E-Rechnung Direkt ist in der Lage, xml-Dateien zu öffnen und in eine menschenlesbare pdf-Datei umzuwandeln. Diese Datei kann exportiert werden, so dass sie in den Kanzleiworkflow integriert werden kann, z.B. für den internen Weiterversand oder Archivierung.

Ab voraussichtlich März 2025 werden wir die Funktionalität erweitern und es ermöglichen, xml-Dateien zu generieren, d.h. selbstständig xml-Strukturdatensätze zu erzeugen. Durch manuelle Eingabe der wichtigsten Rechnungsdaten wird dann ein xml-Strukturdatensatz erzeugt, der über den Export zur Weiterverarbeitung in Ihren individuellen Workflows zur Verfügung steht. In einem späteren Schritt ist dann die pdf-to-xml-Konvertierung geplant.

Darüber hinaus ist E-Rechnung Direkt datenschutzkonform. Die Installation erfolgt auf Ihrem Windows-Endgerät als lokale Software oder alternativ auf Ihrem Kanzleiserver. So sind Ihre Daten jederzeit kanzleiintern geschützt. Ein Zugriff durch Dritte erfolgt nicht.


Und so geht's:

Sie vereinbaren einen Termin über unseren Buchungskalender und wählen zwischen zwei Optionen:

Option 1: Installation nach Kauf
1. Sie entschließen sich direkt für den Kauf von E-Rechnung Direkt. 
2. Sie wählen Ihren persönlichen Installationstermin im Kalender nach Datum und Uhrzeit aus.
3. Sie geben die notwendigen Daten ein.
4. Sie erhalten eine Terminbestätigung per E-Mail.
5. Unsere Mitarbeiter setzen sich mit Ihnen zur Vorbereitung des Termins kurz telefonisch in Verbindung.
6. Am Tag der Installation kontaktiert Sie unser Mitarbeiter und installiert E-Rechnung Direkt.
7. Sie erhalten eine kurze Schulung und legen direkt los.

Option 2: unverbindliche Präsentation
1. Sie entschließen sich für eine kurze unverbindliche Präsentation von E-Rechnung Direkt.
2. Sie wählen Ihren persönlichen Installationstermin im Kalender nach Datum und Uhrzeit aus.
3. Sie geben die notwendigen Daten ein.
4. Sie erhalten eine Terminbestätigung per E-Mail.
5. Unser Mitarbeiter kontaktiert Sie und präsentiert Ihnen E-Rechnung Direkt in einem etwa 20-minüten Termin und bespricht mit Ihnen das weitere Vorgehen.


Laden Sie hier eine xml-Datei herunter, um zu prüfen, ob Ihre Software bereits E-Rechnungen verarbeiten kann.

Laden Sie hier einen Onepager für weitere Informationen herunter. 

Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in das Produkt. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt freizugeben. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

E-Rechnung Direkt – Ihre Vorteile

Mit wenigen Klicks ein pdf-Dokument erzeugen
Kein Schulungsaufwand
Sofort einsatzbereit
Ideale Ergänzung für Kanzleien und Unternehmen ohne E-Rechnungslösung
DSGVO-konform
Sie erhalten E-Rechnung Direkt für nur 19,– € / Monat & Nutzer*.
Jetzt E-Rechnung Direkt bestellen
* Pro Nutzer zzgl. gesetzliche MwSt., Mindestvertragslaufzeit zwölf Monate, Kündigungsfrist vier Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit. Bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement um weitere 12 Monate. Zzgl. Ersteinrichtungsgebühr von 49,- € pro Lizenz zzgl. gesetzliche MwSt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Microsoft Bookings. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

E-Rechnung Direkt – so funktioniert es!

Sie empfangen eine xml-Datei mit dem Inhalt einer E-Rechnung und laden diese ganz bequem und einfach in E-Rechnung Direkt hoch. Die Konvertierung startet und zeigt Ihnen die Inhalte in einem pdf-Format an. Dieses können Sie entweder drucken oder an einem von Ihnen vorgesehen Speicherort herunterladen. Die pdf-Datei steht Ihnen dann zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung. 


Häufig gestellte Fragen
Handelt es sich bei E-Rechnung Direkt um eine cloudbasierte Software?
Nein. E-Rechnung Direkt wird schnell und einfach auf Ihrem lokalen System installiert. Sie benötigen je nach Konfiguration Ihres Systems ggf. Administratorrechte.
Für wen eignet sich E-Rechnung Direkt?
Das Angebot richtet sich an Kanzleien und Unternehmen, die über keine eigene Software verfügen und ab dem 01.01.2025 E-Rechnungen in ein menschenlesbares PDF-Format überführen wollen. 
Kann ich mit E-Rechnung Direkt auch xml-Rechnungen erstellen?
Zum jetzigen Zeitpunkt steht diese Funktionalität noch nicht zur Verfügung. Da wir unsere Produkte stetig weiterentwickeln, ist eine pdf-to-xml-Konvertierung für Ende Q1/2025 geplant.
Gibt es eine Schnittstelle zu anderer Software?
Die erzeugten pdf-Dokumente sind exportierbar und somit vom Speicherort auch in jede andere Software durch geschaffene Arbeitsabläufe importierbar.
Ist die Nutzung von E-Rechnung Direkt datenschutzrechtlich bedenklich?
Es besteht hier kein Datenschutzrisiko. Bei E-Rechnung Direkt handelt es sich um eine Software, die lokal bei Ihnen installiert wird. Diese Installation kann sowohl auf einem Einzelplatz als auch auf Servern installiert werden. So verlassen keinerlei Daten Ihre Kanzlei. 

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Unsere neuesten Blogbeiträge

ChatGPT

Datenschutzkonform mit AI arbeiten: Chancen für Kanzleien bei der Arbeit mit generativer KI

6. März 2025
Florian Spengler
Wie in jeder Branche stehen auch Kanzleien dem demografischen Wandel bevor. Trotz einer nachrückenden Generation wächst die Zahl an „Digital Natives“ nicht schnell genug, um dem Wandel in Wirtschaft und Digitalisierung gerecht zu werden. In vielen Unternehmen kann generative KI hier den Unterschied bedeuten. Die erfolgreiche Integration von KI-Systemen erleichtert das Arbeiten mit großen Datenmengen […]
Weiterlesen

Innovative Lösung von NENNA.AI sorgt für den sicheren Einsatz von KI in der Kanzlei

Der Kanzleispezialist SOLDAN bietet jetzt eine neue Softwarelösung an, mit der Anwältinnen und Anwälte endlich KI-gestützte Tools ganz sicher in der Kanzlei einsetzen können. Die AI Enablement Plattform – entwickelt von dem Berliner Softwareunternehmen NENNA.AI - stellt sicher, dass beim Einsatz von KI in der Kanzlei alle rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften eingehalten werden. Das Produkt […]
Weiterlesen

KI-Kompetenz nach EU-KI-Verordnung in Kanzleien

18. Februar 2025
Christian Rekop
Bevor Kanzleien Software mit Künstlicher Intelligenz in ihre Arbeitsabläufe integrieren, sollten spätestens seit Anfang Februar 2025 Maßnahmen zur Sicherstellung von KI-Kompetenz bei Mitarbeitenden getroffen werden. Die Verpflichtung aus der KI-Verordnung ergibt sich aus folgenden Regelungen: Die zuvor erwähnten Maßnahmen müssen seit dem 02. Februar 2025 ergriffen werden.[4] Welche Maßnahmen zur Sicherstellung oder gegebenenfalls zum Aufbau […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-upchevron-down