Das kostenlose Webinar mit Inès Woltmann und Maren Adam
Sanktionslisten und das neue Gesetz SDG II - Was ist zu beachten?
Notare, Anwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sind die eigentlichen Architekten, Handwerker und teilweise auch Baustellenaufsicht der Dauerbaustelle „Wirtschaftsstandort Deutschland“. Ohne Ihre Beratungsleistungen, Prüfungen und Kreativität kämen viele Unternehmungen nicht voran oder könnten nicht fortgesetzt werden
Welche Inhalte werden in der Schulung vermittelt?
Letzteres verpflichtet zur Aufmerksamkeit. Im Zusammenhang mit den Sanktionen gegen Russland stellt sich spätestens seit Beginn des Angriffskrieges die Frage: Was unternimmt Russland, um die Europäischen Sanktionen zu umgehen? Zum Beispiel durch die Verschleierung von wirtschaftlich Berechtigten oder dem eigentlichen Grund für die Aufnahme von Geschäftsbeziehungen in nicht-sanktionierte Drittstaaten zum Zweck der mittelbaren Sanktionsumgehung durch befreundete deutsche Unternehmen.
Das SDGI & SDGII wurden 2022 beschlossen, um die Sanktionsdurchsetzung in Deutschland – hier insbesondere die Aufsicht – zu stärken. Die Zentralstelle zur Sanktionsdurchsetzung hat ihre Arbeit aufgenommen. Die EU plant Sanktionsumgehungen auf die Liste der Europäischen Straftatbestände zu setzen. Das Sanktionsregime der EU und Deutschlands fährt seine Krallen aus.
Den „freien Berufen“ kommt in diesem Zusammenhang eine besondere Aufgabe zuteil. Sie haben einen so tiefen Einblick in die Unternehmensstrukturen und Verantwortlichen ihrer Kunden wie kaum ein anderer Berufszweig. Sie prüfen und bescheinigen nicht selten, ob Geschäfte getätigt werden dürfen. Hierbei sollten sie spätestens jetzt auch verstärkt und tiefergehend prüfen, ob Geschäftsbeziehungen auf Basis der geltenden und immer weiter ausgebauten Sanktionen überhaupt geschlossen werden dürfen. Das gilt sowohl im Rahmen einer Prüfung von Kunden als auch im Rahmen der Aufnahme einer Geschäftsbeziehung durch die freien Berufe selbst. Denn auch wer leichtfertig bei der Sanktionsumgehung hilft, macht sich strafbar und kriegt es zunehmend mit den Strafverfolgungsbehörden zu tun.
In diesem Webinar bringen wir Ihnen die geltenden Sanktionen näher und stellen Ihnen Möglichkeiten vor, wie Sie die Einhaltung von Sanktionen durch Sie und Ihre Kunden einfach sicherstellen.
Inhalte des Webinars:
SDGI & II - Was in den neuen Gesetzen steht und wie Sanktionen Ihren Geschäftsalltag prägen
Welche Konsequenzen drohen bei Nichtachtung?
Welche Lösungen gibt es zur rechtskonformen Umsetzung?
Hinweis:
Das Webinar wir für interne Schulungszwecke aufgezeichnet.
Welche Lösungen gibt es zur rechtskonformen Umsetzung?
Das Webinar richtet sich an Notare, Anwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.
Voraussetzung zur Teilnahme am Webinar:
Die Teilnahme am Soldan Webinar wird über Ihren Web-Browser erfolgen. Daher benötigen Sie für Ihre Teilnahme einen aktuellen Web-Browser mit Möglichkeit zur Soundausgabe (Kopfhörer oder Lautsprecher).
Bitte nutzen Sie als Browser die neuste Version von Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.
Anmelde- und Stornobedingungen Eine Stornierung ist bis 24 Stunden vor dem Webinar möglich.
Datenschutzhinweis Die personenbezogenen Daten, die Sie innerhalb des Bestellscheins angeben, werden von uns nur für die Abwicklung Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DS-GVO verwendet. Die Daten werden bei uns nur so lange vorgehalten, wie diese für die Bestellung benötigt werden bzw. solange entsprechende Archivierungspflichten bestehen. Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Rückfragen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit diesem Bestellschein können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@soldan.de wenden.
Weitere Schulungsangebote
Inhouse-Seminar – beA
Machen Sie Mitarbeiter und Berufsträger fit für das beA. In Inhouse-Schulungen zum beA können Sie Haftungsfallen minimieren und mit auf Ihre Kanzlei abgestimmten Inhalten Anwälte und Mitarbeiter schulen und einen rechtssicheren Umgang für das besondere elektronische Anwaltspostfach und das Gesellschaftspostfach festlegen.
Im ersten Online-Seminar unserer Reihe stellt die Referentin, Sabine Jungbauer, die rechtlichen Punkte rund um das beA dar. Werner Jungbauer stellt dann im zweiten Online-Seminar wichtige Aspekte des Innenlebens des beA dar.
Im ersten Online-Seminar unserer Reihe stellt die Referentin, Sabine Jungbauer, wichtige BGH-Rechtsprechung rund um das beA dar. Im zweiten Online-Seminar lernen Sie mit Werner Jungbauer pfiffige Tipps im Umgang mit dem beA.
Nach dem stetigen Bedeutungszuwachs von Legal Tech seit etwa 2010 ist das Thema auch vielfach breiter in der juristischen Ausbildung angekommen. Als Urvater kann sicher das Institut für Rechtsinformatik der Uni Saarbrücken gelten, das sich bereits seit dem Jahr 1988 mit mindestens artverwandten Themen beschäftigt und jedes Jahr Veranstaltungsort des EDV-Gerichtstages ist. Mit der Begriffsprägung […]
Eine inklusive Gesellschaft, in der alle Menschen ein selbstbestimmtes Leben führen, ist das Ziel in Deutschland und Europa. Ein wichtiger Schritt dorthin ist die Barrierefreiheit. Soweit es um Produkte und Dienstleistungen geht, fördert das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (kurz: BFSG) die gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Einschränkungen und älteren Menschen. Mit dem BFSG wird die […]
KI-basierte Lösungen werden den Arbeitsalltag in den Rechtsanwaltskanzleien tiefgreifend verändern. Sie erleichtern verschiedene juristische und organisatorische Arbeiten - entsprechend vielfältig sind die Angebote. Da fällt es mitunter schwer, den Überblick zu behalten. Um interessierten Anwältinnen und Anwälten und anderen Rechtsdienstleistern in diesem dynamischen Geschäftsfeld Orientierung zu bieten, hat der Kanzleispezialist Soldan deshalb zu einem besonderen […]