Webinar

Das Webinar mit Sabine und Werner Jungbauer

Schulungsseite Webinar

Im ersten Online-Seminar unserer Reihe stellt die Referentin, Sabine Jungbauer, die berufs-, verfahrens- und haftungsrechtlichen Punkte rund um das beA dar. Werner Jungbauer stellt dann im zweiten Online-Seminar wichtige Aspekte des Innenlebens des beA dar.

Welche Inhalte werden in der Schulung vermittelt?

Die einzelnen Schwerpunkte des jeweiligen Online-Seminars entnehmen Sie bitte den beiden unten stehenden Ausschreibungen!
Die Teilnehmer erhalten die jeweiligen Schulungsunterlagen zum Download bereitgestellt.
1. Online-Seminar Tag 1
2. Online-Seminar Tag 2
1. Online-Webinar
Tag 1 (Referentin: Sabine Jungbauer)
Rechtliche Vorgaben rund um beA und ERV
Hinweis: Bitte lesen Sie unsere Ausschreibungen. Sie finden hier die Inhalte der jeweiligen Seminare. Abweichungen von den Seminarinhalten bleiben ausdrücklich vorbehalten. Es ist daher möglich, dass z. B. aufgrund von aktueller Rechtsprechung ein teilweiser Themenwechsel erfolgt. Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.
Schwerpunkte:
Kurzer Überblick – Hotline/Hilfe
Unterschrift oder Signatur?
Einfache elektronische Signatur und qualifizierte elektronische Signatur (qeS)
Festlegung erforderlich: Einfache elektronische Signatur und Eigenversand oder Anbringung einer qualifizierten elektronischen Signatur
Anforderungen an eine einfache elektronische Signatur (Vor- und Zuname? Scan der handschriftlichen Unterschrift? Eingetippter Name?)
Zulässige elektronische Dokumente
Überblick über die Anforderungen
2. ERVB 2022 seit 1.4.2022
Zulässige elektronische Briefkästen
Sichere Übermittlungswege und OSCI-fähige Postfächer
VHN (Vertraulicher Herkunftsnachweis)
Berufsrecht
beA im Einklang mit RAVPV, BORA u. BRAO
passive und aktive Nutzungspflichten
Verbot der Weitergabe von Karte und PIN
Zustellungen via beA
durch Gericht oder von Anwalt zu Anwalt gegen Empfangsbekenntnis
durch den Gerichtsvollzieher mit Zustellungsfiktion
Verweigerungsrecht bei nicht ordnungsgemäßer Zustellung
Vertretung im beA
§ 53 BRAO – ab wann erforderlich
pro abs / i. V. – wie funktioniert das mit beA?
BGH zur Dokumentenprüfung und Postausgangskontrolle
2. Online-Webinar
Tag 2 (Referentin: Sabine Jungbauer)
Rechtliche Vorgaben rund um beA und ERV
Hinweis: Bitte lesen Sie unsere Ausschreibungen. Sie finden hier die Inhalte der jeweiligen Seminare. Abweichungen von den Seminarinhalten bleiben ausdrücklich vorbehalten. Es ist daher möglich, dass z. B. aufgrund von aktueller Rechtsprechung ein teilweiser Themenwechsel erfolgt. Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.
Schwerpunkte:
Kurzer Überblick – Hotline/Hilfe
Unterschrift oder Signatur?
Einfache elektronische Signatur und qualifizierte elektronische Signatur (qeS)
Festlegung erforderlich: Einfache elektronische Signatur und Eigenversand oder Anbringung einer qualifizierten elektronischen Signatur
Anforderungen an eine einfache elektronische Signatur (Vor- und Zuname? Scan der handschriftlichen Unterschrift? Eingetippter Name?)
Zulässige elektronische Dokumente
Überblick über die Anforderungen
2. ERVB 2022 seit 1.4.2022
Zulässige elektronische Briefkästen
Sichere Übermittlungswege und OSCI-fähige Postfächer
VHN (Vertraulicher Herkunftsnachweis)
Berufsrecht
beA im Einklang mit RAVPV, BORA u. BRAO
passive und aktive Nutzungspflichten
Verbot der Weitergabe von Karte und PIN
Zustellungen via beA
durch Gericht oder von Anwalt zu Anwalt gegen Empfangsbekenntnis
durch den Gerichtsvollzieher mit Zustellungsfiktion
Verweigerungsrecht bei nicht ordnungsgemäßer Zustellung
Vertretung im beA
§ 53 BRAO – ab wann erforderlich
pro abs / i. V. – wie funktioniert das mit beA?
BGH zur Dokumentenprüfung und Postausgangskontrolle
Hinweis
Bitte beachten Sie auch die bundesweite elektronische Einreichpflicht seit 01.01.2022.
Birgit Benker

Birgit Benker

Erfahrene Rechtsfachwirtin, Bilanzbuchhalterin
und Gewinnerin des 1. Soldan
ReNo-Preises. Sie ist als langjährige
Referentin in den Bereichen Buchhaltung,
Zwangsvollstreckung und RVG tätig.

Christian Rekop

Leiter des Bereiches Business Development, Legal Tech und Services bei Soldan und Dozent für Legal Tech Management an der FOM Hochschule.

Unsere Termine im Überblick
Ort: Online
Preis: 500€*
02.09.2022
Dauer: von 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Pause: 30 Minuten
Jetzt Webinar buchen
* Netto-Preise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.

An wen richtet sich das Angebot?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet,
Voraussetzung:
Die Teilnahme am Soldan Webinar wird über Ihren Web-Browser erfolgen. Daher benötigen Sie für Ihre Teilnahme einen aktuellen Web-Browser mit Möglichkeit zur Soundausgabe (Kopfhörer oder Lautsprecher).

Bitte nutzen Sie als Browser die neuste Version von Chrome oder Firefox. Sie können vorab prüfen, ob Ihr System den technischen Voraussetzungen für die Teilnahme entspricht unter www.kanzleiwebinare.de/selftest. Nach Ihrer Webinar-Anmeldung erhalten Sie von uns einen Link, um teilzunehmen. Dieser wird über unseren Kooperationspartner ISAR-Fachseminare 1-2 Tage vor dem Webinar versandt.
Elke Jahnke
Seminarorganisation
Sabine Wendisch
Seminarorganisation

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter

Melden Sie sich hier zum Webinar an

Anmelde- und Stornobedingungen
Eine kostenfreie Stornierung ist bis zu 2 Wochen vor Seminarbeginn möglich. Danach bei Stornierung bis 1 Woche vor dem Seminartermin wird eine Bearbeitungsgebühr von 40,00 € netto zzgl. MwSt. erhoben. Ab 6 Tage vor dem Seminartermin oder bei Nichtteilnahme ist keine Erstattung der Seminargebühren möglich. Ein Ersatzteilnehmer kann benannt werden.

Datenschutzhinweis
Die personenbezogenen Daten, die Sie innerhalb des Bestellscheins angeben, werden von uns nur für die Abwicklung Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DS-GVO verwendet. Die Daten werden bei uns nur so lange vorgehalten, wie diese für die Bestellung benötigt werden bzw. solange entsprechende Archivierungspflichten bestehen. Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Rückfragen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit diesem Bestellschein können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@soldan.de wenden.

Rechnungsadresse


Kontakt


Weitere Schulungsangebote

Inhouse-Seminar – beA

Machen Sie Mitarbeiter und Berufsträger fit für das beA. In Inhouse-Schulungen zum beA können Sie Haftungsfallen minimieren und mit auf Ihre Kanzlei abgestimmten Inhalten Anwälte und Mitarbeiter schulen und einen rechtssicheren Umgang für das besondere elektronische Anwaltspostfach und das Gesellschaftspostfach festlegen.
Mehr Informationen

Webinar – beA für Einsteiger

Im ersten Online-Seminar unserer Reihe stellt die Referentin, Sabine Jungbauer, die rechtlichen Punkte rund um das beA dar. Werner Jungbauer stellt dann im zweiten Online-Seminar wichtige Aspekte des Innenlebens des beA dar.
Mehr Informationen

Webinar – beA für Fortgeschrittene

Im ersten Online-Seminar unserer Reihe stellt die Referentin, Sabine Jungbauer, wichtige BGH-Rechtsprechung rund um das beA dar.
Im zweiten Online-Seminar lernen Sie mit Werner Jungbauer pfiffige Tipps im Umgang mit dem beA.
Mehr Informationen

Weitere Informationen

Vorsicht bei solchen Keksen

21. September 2023
Anke Stachow
Jeder, der im Internet surft, kennt sie: die Cookie-Banner. Sie tauchen sofort auf, wenn eine Webseite aufgerufen wird, und zwingen den Besucher zur Entscheidung: Cookies – ja oder nein oder nur teilweise? Zugegeben, das kann schon lästig sein. Verzichten dürfen die Betreiber deshalb aber keinesfalls auf die kleinen Textdateien, die über eine Webseite im Internetbrowser […]
Weiterlesen
beA - Kartentausch

beA-Kartentausch Mitarbeiter – Ein stetiger Wechsel

14. September 2023
Wendy Böker
Kaum wurden die beA-Karten für die Postfachinhaber getauscht, schon steht der nächste Wechsel an. Die ersten beA-Mitarbeiterkarten wurden im Herbst 2016 ausgegeben. Und bei einer Gültigkeit von 7 Jahren steht hier nunmehr ein weiterer Wechsel an. Anders als bei den Postfachinhabern allerdings vollzieht sich ein Wechsel hier automatisch. Die Postfachinhaber werden über beA kontaktiert, dass […]
Weiterlesen
Geldwäscheprävention

Geldwäsche-Prävention: Anwältinnen und Anwälte müssen sich rechtzeitig beim Meldeportal registrieren

31. August 2023
Anke Stachow
Die Zeit drängt: Bis zum 1. Januar 2024 müssen sich Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte bei der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) in Köln registrieren, sofern sie Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz (GwG) sind. Das ist immer dann der Fall, wenn sie bei bestimmten Geschäften und Tätigkeiten mitwirken, die in § 2 Absatz 1 Nr. 10 GwG aufgeführt werden. […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usercarttagphone-handsetmap-markercalendar-fullclockmagnifiercrossmenuchevron-up