Software
Für Rechtsanwender in allen Rechtsgebieten

Das Recherche-Tool für juristische Fachfragen

Exklusiv für Rechtsanwender
Rechtssichere Primärquellen
Anworten mit Quellenangaben
Inklusive KI Kompetenz Schulung
Jetzt kostenlosen Einführungstermin buchen

Intelligente Rechtsantworten mit responsis

responsis beantwortet Rechtsanwendern Fragen im Kontext von Gerichtsentscheidungen von BVerfG und Bundesgerichten sowie Instanzgerichten aller Gerichtsbarkeiten. Dabei ist responsis durch permanente Updates stets auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung und beantwortet alle Fragen mit genauer Angabe der Rechtsquelle. responsis soll die allgemeine Rechtsrecherche von professionellen Juristinnen und Juristen unterstützen, kann die eigenverantwortliche, fachkundige Recherche jedoch nicht ersetzen. responsis ist daher nicht für die Nutzung durch juristische Laien geeignet. Art 4 der EU KI Verordnung schreibt Arbeitgebern vor, dass für Nutzerinnen und Nutzer von Software mit Künstlicher Intelligenz Maßnahmen zur Sicherstellung von KI Kompetenz getroffen werden müssen. Für Anwender von responsis ist eine passende KI Kompetenz Schulung inklusive.


responsis – Ihre Vorteile

Beantwortet Rechtsfragen auf Basis aktueller Gerichtsentscheidungen
Permanente Updates sichern die Aktualität
Sichere KI-Nutzung
Antworten mit Quellenangaben und Volltextverlinkung
Frage und Antwort statt Schlagwort und Trefferliste
Exklusiv für Rechtsanwender
Beachtet DSGVO und Berufsgeheimnisrecht
Passende KI-Kompetenz-Schulung nach EU-KI-Verordnung inklusive
Sie erhalten responsis für nur 69,– € / Monat & Nutzer
Registrieren Sie sich jetzt für responsis
*zzgl. MwSt. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt einen Monat, automatische Verlängerung um einen weiteren Monat pro Nutzer, wenn die Lizenz nicht 7 Tage vor Vertragsablauf gekündigt wird.

responsis – so funktioniert es!

Die Eingaben des Anwenders werden elektronisch verarbeitet und über eine Programmierschnittstelle an ein Sprachmodell auf Servern in der Europäischen Union übergeben. Die Eingaben des Anwenders werden nicht zu Trainingszwecken des Sprachmodells verwendet. Alle Anwender erhalten bei Abschluss eines Abonnements für Berufsgeheimnisträger notwendige Erklärungen zu Datenschutz und Berufsrecht. Über Fußnoten können Sie die Qualität der Antwort anhand des Textabschnittes überprüfen, der von der KI zur Erstellung der Antwort benutzt wurde. Zudem können Sie die stets verlinkte Rechtsquelle im Volltext überprüfen
Häufig gestellte Fragen
Welche Voraussetzungen müssen für die Nutzung der KI Rechtsprechungsrecherche erfüllt sein?
Die KI Rechtsprechungsrecherche funktioniert browserbasiert und somit unabhängig von verwendeten Geräten oder Betriebssystemen. Die einzigen Voraussetzungen sind ein aktueller Web-Browser und eine aktive Internetverbindung.
Welche Quellen durchsucht die KI Rechtsprechungsrecherche?
Die KI Rechtsprechungsrecherche greift auf frei verfügbare Rechtsprechungsquellen zurück und verknüpft die Antworten mit den jeweiligen Fundstellen.
Wie funktioniert die KI Rechtsprechungsrecherche technisch?
Bei der KI Rechtsprechungsrecherche handelt es sich um ein sogenanntes RAG (Retrieval-Augmented-Generation) System. Im ersten Schritt wird eine Kombination aus stichwortbasierter und neuronaler Suche eingesetzt, um relevante Inhalte in den Rechtsquellen zu finden. Um natürlichsprachliche Antworten auf Basis der gefundenen Inhalte zu formulieren, wird in einem zweiten Schritt ein Large Language Model (LLM) verwendet.

Unsere Blogbeiträge zum Thema beA

Effiziente Unterstützung für Rechtsanwaltskanzleien: Telefonsekretariat, Schreibservice und Fachsekretariat

20. Mai 2025
Bettina Kauffel
Der Arbeitsalltag in einer Rechtsanwaltskanzlei ist geprägt von einer Vielzahl an Aufgaben: Mandantenbetreuung, Fristenmanagement, Aktenpflege und die eigentliche juristische Arbeit. Um sich auf die wesentlichen Kernaufgaben konzentrieren zu können, kann es hilfreich sein, administrative Tätigkeiten auszulagern. Vor allen Dingen in den Zeiten, wo Personal knapp ist, bedingt durch Urlaub, Krankheit oder auch den generellen Fachkräftemangel. […]
Weiterlesen

Sicherheitsmaßnahmen für den Einsatz von Sprachmodellen in Kanzleien und Rechtsabteilungen

3. April 2025
Christian Michael Rekop, LL.M.
organisatorische, vertragliche und technische Maßnahmen Sprachmodelle können Juristinnen und Juristen bei der Arbeit mit und an rechtlichen Texten und Dokumenten unterstützen, ob in der Recherche, Analyse, Würdigung, Übersetzung oder Erstellung. Dieser Beitrag soll Maßnahmen aufzeigen, mit denen die Arbeit mit Sprachmodellen so sicher wie möglich gestaltet werden kann. Welche Risiken können abgemildert werden? Schlechte Qualität […]
Weiterlesen
ChatGPT

Datenschutzkonform mit AI arbeiten: Chancen für Kanzleien bei der Arbeit mit generativer KI

6. März 2025
Florian Spengler
Wie in jeder Branche stehen auch Kanzleien dem demografischen Wandel bevor. Trotz einer nachrückenden Generation wächst die Zahl an „Digital Natives“ nicht schnell genug, um dem Wandel in Wirtschaft und Digitalisierung gerecht zu werden. In vielen Unternehmen kann generative KI hier den Unterschied bedeuten. Die erfolgreiche Integration von KI-Systemen erleichtert das Arbeiten mit großen Datenmengen […]
Weiterlesen
Registrieren Sie sich jetzt für responsis!
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da
Nutzen Sie unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns an!
0201 8612-251
Sie erreichen uns von
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
responsis - Registrierungsformular

Nutzer 01

Nutzer 02

Nutzer 01

Nutzer 02

Nutzer 03

Nutzer 01

Nutzer 02

Nutzer 03

Nutzer 04

Nutzer 01

Nutzer 02

Nutzer 03

Nutzer 04

Nutzer 05

Nutzer 01

Nutzer 02

Nutzer 03

Nutzer 04

Nutzer 05

Nutzer 06

Nutzer 01

Nutzer 02

Nutzer 03

Nutzer 04

Nutzer 05

Nutzer 06

Nutzer 07

Nutzer 01

Nutzer 02

Nutzer 03

Nutzer 04

Nutzer 05

Nutzer 06

Nutzer 07

Nutzer 08

Nutzer 01

Nutzer 02

Nutzer 03

Nutzer 04

Nutzer 05

Nutzer 06

Nutzer 07

Nutzer 08

Nutzer 09

Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-upchevron-down