responsis beantwortet Rechtsanwendern Fragen im Kontext von Gerichtsentscheidungen von BVerfG und Bundesgerichten sowie Instanzgerichten aller Gerichtsbarkeiten. Dabei ist responsis durch permanente Updates stets auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung und beantwortet alle Fragen mit genauer Angabe der Rechtsquelle. responsis soll die allgemeine Rechtsrecherche von professionellen Juristinnen und Juristen unterstützen, kann die eigenverantwortliche, fachkundige Recherche jedoch nicht ersetzen. responsis ist daher nicht für die Nutzung durch juristische Laien geeignet. Art 4 der EU KI Verordnung schreibt Arbeitgebern vor, dass für Nutzerinnen und Nutzer von Software mit Künstlicher Intelligenz Maßnahmen zur Sicherstellung von KI Kompetenz getroffen werden müssen. Für Anwender von responsis ist eine passende KI Kompetenz Schulung inklusive.