Webinar

Der Lehrgang mit Sabine  und Werner Jungbauer, Marion Sabo und Edith Natterer

Quereinsteiger-Lehrgang für das RA-Büro

Der Kurs Quereinsteiger-Lehrgang für das RA-Büro (Certified Lawyers Assistent Basic Training) ist ein neuartiger Qualifikationslehrgang für Kanzleimitarbeiter und Quereinsteiger in das juristische Berufsumfeld. 

Welche Inhalte werden in der Schulung vermittelt?

Der Kurs bietet in kompakter und innovativer Form praxisrelevante Kenntnisse für die Kanzleiarbeit und wird nach bestandener Prüfung mit einem Lehrgangs-Zertifikat abgeschlossen. Diese Weiterbildung ist nicht gleichzusetzen mit der Ausbildung zum gepr. Rechtsfachwirt.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Überschaubare Abwesenheitszeiten
Maßgeschneiderte – einzigartige – Weiterbildung
Weiterbildung auf neuestem Stand
Lehrgangsinstitute mit langjähriger Weiterbildungserfahrung
I. d. R. werden auch die übrigen Arbeitskräfte von den neuen Erkenntnissen profitieren, Synergieeffekte für die gesamte Kanzlei
Mehr Freude bei der Arbeit durch vermitteltes Hintergrundwissen
Schneller, effektiver Einsatz neuer Mitarbeiter
Entlastung des Stamm-Fachpersonals durch weniger Rückfragen
RA / RAin kann sich auf Kernaufgaben konzentrieren
Nach 73,5 Stunden Lehrgang erhalten die Teilnehmer nach bestandener Online-Prüfung das Lehrgangszertifikat
Lehrgangsablauf Lehrgangsdauer
Dieser erfolgt in interaktiven Online-Seminaren. Diese Form bietet die Möglichkeit, die Abwesenheitszeiten in der Kanzlei auf ein notwendiges Maß zu reduzieren und spart Reisezeiten und -kosten der Teilnehmer. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei diesem Lehrgang nicht um eine Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG), sondern vielmehr eine privat-wirtschaftliche Zusatzausbildung für Mitarbeiter in RA-Kanzleien handelt, die die mit diesem Lehrgang angebotenen Inhalte für eine fachkompetente Bearbeitung benötigen.
Ideal für Quereinsteiger in den Kanzleiberuf!
Wappnen Sie sich für Ihre berufliche ­Fortentwicklung, die wechselnden ­Anforderungen und die moderne Büro­kommunikation in der Kanzlei.
Die Weiterbildung
Diese erfolgt in ­interaktiven Online-Seminaren. Diese Form des Lernens ist nicht nur sehr effektiv, sondern bietet die Möglichkeit, die Abwesenheits­zeiten in der Kanzlei auf ein notwendiges Maß zu reduzieren.
Die Teilnehmer des Lehrgangs erhalten:
Umfangreiche Lehrgangsunterlagen
Hochqualifizierte und motivierte Referenten
Weitere Informationen zum Lehrgang
Sie haben Interesse an dem Kurs Quereinsteiger-Lehrgang für das RA-Büro (Certified Lawyers Assistent Basic Training)? Hier finden Sie noch weitere Informationen, die für Sie wichtig sein könnten und das Anmeldeformular als PDF. Gemeinsam mit ISAR Fachseminare Jungbauer haben wir ein attraktives Seminar-Konzept entwickelt, das Ihnen ermöglicht, kompaktes Wissen in kurzer Zeit auf hohem Niveau zu erlangen.
Unsere Termine im Überblick
Jetzt Webinar buchen
* Netto-Preise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.

An wen richtet sich das Angebot?

Dieser Lehrgang richtet sich an Quereinsteiger wie beispielsweise Fremdsprachenkorrespondenten / innen und Europasekretäre / innen in Rechtsanwaltskanzleien. Das
Konzept für diesen Lehrgang, der für RA-Fachangestellte, Notarfachangestellte,
Patentanwaltsfachangestellte sowie Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
geeignet ist, die aufgrund von Elternzeit, anderweitiger zwischenzeitlicher Beschäftigung
oder aber aufgrund ihrer Tätigkeit für eine spezialisierte Kanzlei entsprechenden
Weiterbildungsbedarf haben.
Voraussetzung zur Teilnahme am Webinar:
Die Teilnahme am Soldan Webinar wird über Ihren Web-Browser erfolgen. Daher benötigen Sie für Ihre Teilnahme einen aktuellen Web-Browser mit Möglichkeit zur Soundausgabe (Kopfhörer oder Lautsprecher).

Bitte nutzen Sie als Browser die neuste Version von Chrome oder Firefox. Wir empfehlen die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox, der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Sie benötigen die Möglichkeit zur Soundausgabe (Kopfhörer oder Lautsprecher).

Falls Sie möchten, können Sie einen Systemtest durchführen. Es wird bei diesem Test Ihre aktuelle Übertragungsrate und ob Ihr Lautsprecher/Kopfhörer/Mikrofon/Headset/Kamera funktionieren, je nach dem was Sie einsetzen, angezeigt. Im Online-Seminar können Sie aber auch via Chat mit dem Referenten kommunizieren und benötigen nicht zwingend Kamera und/oder Mikrofon.
Hier der Link dazu: 
 https://utilities.clickmeeting.com/connection-tester


Elke Jahnke
Seminarorganisation
Sabine Wendisch
Seminarorganisation

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter

Melden Sie sich hier zum Webinar an

Anmelde- und Stornobedingungen
ISAR-Fachseminare und Soldan behalten sich vor, den Lehrgang wg. zu geringer Nachfrage abzusagen. Ein Anspruch auf Schadenersatz wird dadurch nicht begründet. Teilnehmerzahl min. 10. Da die Durchführung des Lehrgangs von der Mindestteilnehmerzahl abhängt, bitten wir um Verständnis, dass eine kostenfreie Stornierung nur bis 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn möglich ist. Bei
Stornierung nach diesem Zeitpunkt werden 50% der Lehrgangsgebühr fällig. Ab Lehrgangsbeginn ist bei Stornierung die gesamte
Lehrgangsgebühr fällig. Ein Ersatzteilnehmer kann bis Lehrgangsbeginn gestellt werden. 

Datenschutzhinweis
Die personenbezogenen Daten, die Sie innerhalb des Bestellscheins angeben, werden von uns nur für die Abwicklung Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DS-GVO verwendet. Die Daten werden bei uns nur so lange vorgehalten, wie diese für die Bestellung benötigt werden bzw. solange entsprechende Archivierungspflichten bestehen. Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Rückfragen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit diesem Bestellschein können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@soldan.de wenden.
Anmeldung - Schulung

Rechnungsadresse


Kontakt


Weitere Schulungsangebote

Inhouse-Seminar – beA

Machen Sie Mitarbeiter und Berufsträger fit für das beA. In Inhouse-Schulungen zum beA können Sie Haftungsfallen minimieren und mit auf Ihre Kanzlei abgestimmten Inhalten Anwälte und Mitarbeiter schulen und einen rechtssicheren Umgang für das besondere elektronische Anwaltspostfach und das Gesellschaftspostfach festlegen.
Mehr Informationen

Webinar – beA für Einsteiger

Im ersten Online-Seminar unserer Reihe stellt die Referentin, Sabine Jungbauer, die rechtlichen Punkte rund um das beA dar. Werner Jungbauer stellt dann im zweiten Online-Seminar wichtige Aspekte des Innenlebens des beA dar.
Mehr Informationen

Webinar – beA für Fortgeschrittene

Im ersten Online-Seminar unserer Reihe stellt die Referentin, Sabine Jungbauer, wichtige BGH-Rechtsprechung rund um das beA dar.
Im zweiten Online-Seminar lernen Sie mit Werner Jungbauer pfiffige Tipps im Umgang mit dem beA.
Mehr Informationen
Weitere Informationen

Sicherheitsmaßnahmen für den Einsatz von Sprachmodellen in Kanzleien und Rechtsabteilungen

3. April 2025
Christian Michael Rekop, LL.M.
organisatorische, vertragliche und technische Maßnahmen Sprachmodelle können Juristinnen und Juristen bei der Arbeit mit und an rechtlichen Texten und Dokumenten unterstützen, ob in der Recherche, Analyse, Würdigung, Übersetzung oder Erstellung. Dieser Beitrag soll Maßnahmen aufzeigen, mit denen die Arbeit mit Sprachmodellen so sicher wie möglich gestaltet werden kann. Welche Risiken können abgemildert werden? Schlechte Qualität […]
Weiterlesen
ChatGPT

Datenschutzkonform mit AI arbeiten: Chancen für Kanzleien bei der Arbeit mit generativer KI

6. März 2025
Florian Spengler
Wie in jeder Branche stehen auch Kanzleien dem demografischen Wandel bevor. Trotz einer nachrückenden Generation wächst die Zahl an „Digital Natives“ nicht schnell genug, um dem Wandel in Wirtschaft und Digitalisierung gerecht zu werden. In vielen Unternehmen kann generative KI hier den Unterschied bedeuten. Die erfolgreiche Integration von KI-Systemen erleichtert das Arbeiten mit großen Datenmengen […]
Weiterlesen

Innovative Lösung von NENNA.AI sorgt für den sicheren Einsatz von KI in der Kanzlei

Der Kanzleispezialist SOLDAN bietet jetzt eine neue Softwarelösung an, mit der Anwältinnen und Anwälte endlich KI-gestützte Tools ganz sicher in der Kanzlei einsetzen können. Die AI Enablement Plattform – entwickelt von dem Berliner Softwareunternehmen NENNA.AI - stellt sicher, dass beim Einsatz von KI in der Kanzlei alle rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften eingehalten werden. Das Produkt […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-up