Mit der schrittweisen Einführung der E-Rechnungspflicht sind zunehmend auch Kanzleien von digitalen Transformationsprozessen betroffen. Was auf den ersten Blick wie ein bürokratischer Mehraufwand wirkt, hat in Wirklichkeit weitreichende Auswirkungen auf die tägliche Praxis. Denn mit der verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung geht auch ein erhöhtes Risiko für Manipulation und Betrug einher. Elektronische Rechnungen, die unverschlüsselt per E-Mail […]
In seiner Sitzung am 21. Februar 2024 hat der Vermittlungsausschuss die Verhandlungen über das Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten vertagt. Ein neuer Termin steht derzeit noch nicht fest. Dem Bundesrat war der Entwurf, der vom Bundestag Ende vergangenen Jahres beschlossen worden war, in manchen Punkten zu weit […]
In Bremen streitet sich die Rechtsanwaltskammer (RAK) mit der Landesdatenschutzbeauftragten der Stadt. Die Datenschutz-Behörde vertritt die Auffassung, dass Anwältinnen und Anwälte verpflichtet sind, den E-Mail-Verkehr mit Mandantschaft, Gegnern oder Kolleg*innen nur per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2E) zu führen. Konflikte gab es zwischen den zwei Parteien schon seit der Einführung der DSGVO 2018. Mit der Einführung der neuen […]