Webinar

Das Webinar mit Udo Hagemann

GNotKG - Aus der Praxis für die Praxis

Die Veranstaltung eignet sich insbesondere für Auszubildende, Fachangestellte und Mitarbeiter im Notariat, die über Vorkenntnisse in der Gebührenabrechnung verfügen. Gerne sind auch Quer- und Wiedereinsteiger willkommen.

Welche Inhalte werden in der Schulung vermittelt?

Die einzelnen Schwerpunkte finden Sie hier aufgelistet:
Inhalte:
Die Gebühren zum elektronischen Urkundenarchiv (Regelungen, Auslagenerhebung und Kostenschuldner)
Transparenzregister (Gebühren und Auslagen)
Eigentümer- und Kontrollstruktur
Abdrucke aus den einzelnen Registern
Elektronische Verzeichnisse und Vollzugsgebühren
Hinweise zum Zitiergebot
Grundstücksgeschäfte (Kauf- und Überlassungsverträge, Grundschulden und Erbbaurechte) einschließlich Vollzugs- und Betreuungsgebühren
Die richtige Geschäftswertermittlung bei Grundstücksgeschäften
Kaufvertrag und Auflassung
Grundschuldübernahme im Kaufvertrag (Übernahme des dinglichen Rechts, Schuldanerkenntnis)
Grundschuldbestellung
Finanzierungsgrundschulden
Vollzugs- und Betreuungsgebühren bei Grundpfandrechten
Erbbaurechtsbestellung
Veräußerungszustimmung beim Erbbaurecht
Einmalige Gebührenerhebung (gleicher Gegenstand/verschiedener Gegenstand, § 93 Abs. 2 GNotKG)
Vorgänge aus dem Ehe- und Familienrecht
General- und Vorsorgevollmacht (einer/mehrere Bevollmächtigte)
Betreuungs- und Patientenverfügungen (Zusammentreffen mit weiteren Erklärungen, getrennte Patientenverfügung, Form der Patientenverfügung)
Ehevertrag und Vermögensübertragung
Vereinbarungen über den Zugewinnausgleich nach § 1378 Abs. 3 BGB)
Isolierte Vereinbarungen über den Versorgungsausgleich
Erbrecht
Einseitige Verfügungen von Todes wegen
Gemeinschaftliches Testament oder Erbvertrag?
Gesellschafts-, Register- und Handelsrecht
Handelsregisteranmeldungen
Mehrheit von Registeranmeldungen
Anmeldung von Änderungen des Gesellschaftsvertrages bis zur vollständigen Neufassung
Anmeldung von Wahlen bei der GmbH
Inländische Geschäftsanschrift
Vollzugs- und Betreuungsgebühren („XML-Gebühr“)
Gründung einer GmbH/UG (haftungsbeschränkt) mit und ohne Musterprotokoll
IHK Stellungnahme
GmbH-Kapitalerhöhung
Übernahmeerklärung und Einbringungsvertrag
Kapitalerhöhungsbeschluss und Einbringungsvertrag
Kostenschuldner im Gesellschaftsrecht
Hinweis
Dem Seminar liegt ein ausführliches Manuskript zugrunde, in dem die Seminarinhalte vertiefend dargestellt werden. Auch enthält das Skript zu allen Aufgabenstellungen die dazugehörigen Musterlösungen.
Udo Hagemann

Udo Hagemann

Büroleiter in einer Notarinnensozietät in
Heilbronn, Prüfungsausschussmitglied bei
der Rheinischen Notarkammer, langjähriger
Dozent bei unterschiedlichen namhaften Fortbildungsveranstaltern
sowie Autor zahlreicher
Veröffentlichungen.

Unsere Termine im Überblick
Ort: Online
Preis: 299,-€*
02.05.2023
Dauer: von 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Pause: 30 Minuten
Jetzt Webinar buchen
* Netto-Preise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.

An wen richtet sich das Angebot?

Die Veranstaltung eignet sich insbesondere für Auszubildende, Fachangestellte und Mitarbeiter im Notariat, die über Vorkenntnisse in der Gebührenabrechnung verfügen. Ebenso geeignet für Quer- und Wiedereinsteiger.
Voraussetzung zur Teilnahme am Webinar:
Die Teilnahme am Soldan Webinar wird über Ihren Web-Browser erfolgen. Daher benötigen Sie für Ihre Teilnahme einen aktuellen Web-Browser mit Möglichkeit zur Soundausgabe (Kopfhörer oder Lautsprecher).

Bitte nutzen Sie als Browser die neuste Version von Chrome oder Firefox. Sie können vorab prüfen, ob Ihr System den technischen Voraussetzungen für die Teilnahme entspricht unter www.kanzleiwebinare.de/selftest. Nach Ihrer Webinar-Anmeldung erhalten Sie von uns kurz vor dem Webinar einen Link, um teilzunehmen. Bei Kooperationswebinaren mit IISAR-Fachseminare wird dieser über ISAR-Fachseminare 1-2 Tage vor dem Webinar versandt.
Elke Jahnke
Seminarorganisation
Sabine Wendisch
Seminarorganisation

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter

Melden Sie sich hier zum Webinar an

Anmelde- und Stornobedingungen
Eine kostenfreie Stornierung ist bis zu 2 Wochen vor Seminarbeginn möglich. Danach bei Stornierung bis 1 Woche vor dem Seminartermin wird eine Bearbeitungsgebühr von 40,00 € netto zzgl. MwSt. erhoben. Ab 6 Tage vor dem Seminartermin oder bei Nichtteilnahme ist keine Erstattung der Seminargebühren möglich. Ein Ersatzteilnehmer kann benannt werden.

Datenschutzhinweis
Die personenbezogenen Daten, die Sie innerhalb des Bestellscheins angeben, werden von uns nur für die Abwicklung Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DS-GVO verwendet. Die Daten werden bei uns nur so lange vorgehalten, wie diese für die Bestellung benötigt werden bzw. solange entsprechende Archivierungspflichten bestehen. Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Rückfragen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit diesem Bestellschein können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@soldan.de wenden.

Rechnungsadresse


Kontakt


Weitere Schulungsangebote

Inhouse-Seminar – beA

Machen Sie Mitarbeiter und Berufsträger fit für das beA. In Inhouse-Schulungen zum beA können Sie Haftungsfallen minimieren und mit auf Ihre Kanzlei abgestimmten Inhalten Anwälte und Mitarbeiter schulen und einen rechtssicheren Umgang für das besondere elektronische Anwaltspostfach und das Gesellschaftspostfach festlegen.
Mehr Informationen

Webinar – beA für Einsteiger

Im ersten Online-Seminar unserer Reihe stellt die Referentin, Sabine Jungbauer, die rechtlichen Punkte rund um das beA dar. Werner Jungbauer stellt dann im zweiten Online-Seminar wichtige Aspekte des Innenlebens des beA dar.
Mehr Informationen

Webinar – beA für Fortgeschrittene

Im ersten Online-Seminar unserer Reihe stellt die Referentin, Sabine Jungbauer, wichtige BGH-Rechtsprechung rund um das beA dar.
Im zweiten Online-Seminar lernen Sie mit Werner Jungbauer pfiffige Tipps im Umgang mit dem beA.
Mehr Informationen
Weitere Informationen

Neuer Anlauf für Hinweisgeberschutzgesetz

22. März 2023
Anke Stachow
Die Bundesregierung nimmt einen neuen Anlauf für das Hinweisgeberschutzgesetz. Am 17. März 2023 hat der Bundestag über zwei Gesetzentwürfe der Regierungskoalition beraten, nachdem der von Bundesjustizminister Marco Buschmann vorgelegte Entwurf am 10. Februar 2023 im Bundesrat keine Mehrheit gefunden hatte. Der Gesetzentwurf „für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz […]
Weiterlesen

Legal Project Management in Ihrer Kanzlei: Praktische Vorteile und Umsetzungsmöglichkeiten

21. März 2023
Andreas Nabicht
Die Arbeitsabläufe in Anwaltskanzleien lassen sich durch Legal Project Management (=LPM) erheblich optimieren. Bessere Strukturen bieten schnellen Überblick über zugeteilte Aufgaben und Fristen. Doch das ist nur einer von zahlreichen Vorteilen. Erfahren Sie in diesem Artikel, warum Projektmanagement für Rechtsanwaltskanzleien so wichtig ist und wie auch Sie dieses in Ihrer Kanzlei einführen können. Warum Projektmanagement […]
Weiterlesen
Geldwäscheprävention

Kundenidentifizierung via KYC-Prüfungen – Wie Sie verhindern, dass es zu einem „Kill Your Company“-Fall kommt

21. März 2023
Ines Woltmann
Die gesetzlichen Know Your Customer (KYC) (dt. Kenne deinen Kunden) Anforderungen, insbesondere an Rechtsanwälte, Notare und Steuerberater, steigen zunehmend. Die „Geldwäsche-Compliance“, also Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Anti-Geldwäsche-Maßnahmen zu denen KYC-Prozesse gehören, wird zudem immer stärker durch die zuständigen Kammern überprüft. Denn: Die Gefahren nehmen ebenfalls zu. Juristische Berufe im Fokus: Geldwäsche sticht Verschwiegenheitspflicht. Lange waren […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usercarttagphone-handsetmap-markercalendar-fullclockmagnifiercrossmenuchevron-up