Webinar

Das kostenlose Webinar mit Inès Woltmann und Maren Adam

How to easy AML – Warum Geldwäscheprävention so wichtig ist?

Notare, Anwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sind zur Geldwäscheprävention verpflichtet. Laut nationaler Risikoanalyse 2019 sowie FATF-Prüfungsergebnisse von 2022 fällt ihnen eine Schlüsselrolle zu.

Welche Inhalte werden in der Schulung vermittelt?

Sie gehören zu einer kleinen Gruppe von Eingeweihten, die einen Blick in die Herzkammern ihrer Klienten werfen dürfen: In die Finanzen, rechtlichen Konstellationen und Geschäftskonstruktionen. Seit kurzer Zeit dürfen und müssen sie trotz eigentlicher Verschwiegenheitspflicht bei Geldwäsche-Verdacht Meldung abgeben. Trotzdem besteht laut verschiedener Analysen durch die Aufsichtsbehörden noch eine große Diskrepanz zwischen tatsächlichen und erwartbaren Meldungen. Der Druck auf die Berufszweige zur Einhaltung und Prüfung der getroffenen Anti-Geldwäsche-Maßnahmen dürfte zunehmen.

In dieses Spannungsfeld begibt sich nun Kerberos Compliance. Als Vermittler zwischen Aufsichten und Verpflichteten sorgt sich Kerberos nicht nur um die Kommunikation, sondern vor allem um die einfache, kostengünstige und schnelle Einhaltung und Umsetzung aller Verpflichtungen.
Inhalte des Webinars:
Geldwäsche-Risiko für „freie Berufe“
Verpflichtungen nach dem Geldwäschegesetz
Risikomanagement
Kundenidentifizierung / Due-Diligence-Prüfungen inkl. Sanktions-, Pep- und Hochrisikoländer-Listen Abgleiche
Mitarbeiterschulungen
Dokumentation
Hinweis:

Das Webinar wird für interne Schulungszwecke aufgezeichnet.

Maren Adam

Die Senior Manager Compliance ist Expertin für Verdachtsmeldewesen auf Behörden- und Verpflichtetenseite und unterstützt Unternehmen aus dem Finanz- und Nichtfinanzsektor bei der Einhaltung ihrer Verpflichtungen nach dem Geldwäschegesetz. Die Kriminologin begleitete die Deutschlandprüfung der Financial Action Task Force (FATF) im Jahr 2022 sowie die Erstellung der ersten nationalen Risikoanalyse Deutschlands durch das BMF.

Inès Woltmann

Inès Woltmann ist Expertin für Geldwäscheprävention und -compliance im Mittelstand. Sie berät zu Pflichten nach dem Geldwäschegesetz und passenden Lösungen von Kerberos Compliance. Das RegTech100-Unternehmen macht Geldwäscheprävention für jeden umsetzbar und einfach und setzt den Fokus insbesondere auf kundenfreundliche, digitale und rechtskonforme Lösungen. Zu den Kund:innen gehören Unternehmen aller Größen und Branchen.

Unsere Termine im Überblick
Ort: Online
Preis: kostenlos€*
19.04.2023
Dauer: von 14:00 Uhr bis 14:40 Uhr
Jetzt Webinar buchen
* Netto-Preise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.

An wen richtet sich das Angebot?

Das Webinar richtet sich an Notare, Anwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.
Voraussetzung zur Teilnahme am Webinar:
Die Teilnahme am Soldan Webinar wird über Ihren Web-Browser erfolgen. Daher benötigen Sie für Ihre Teilnahme einen aktuellen Web-Browser mit Möglichkeit zur Soundausgabe (Kopfhörer oder Lautsprecher).

Bitte nutzen Sie als Browser die neuste Version von Chrome, Firefox oder Microsoft Edge. 
Elke Jahnke
Seminarorganisation
Sabine Wendisch
Seminarorganisation

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter

Melden Sie sich hier zum Webinar an

Anmelde- und Stornobedingungen
Eine Stornierung ist bis 24 Stunden vor dem Webinar möglich. 

Datenschutzhinweis
Die personenbezogenen Daten, die Sie innerhalb des Bestellscheins angeben, werden von uns nur für die Abwicklung Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DS-GVO verwendet. Die Daten werden bei uns nur so lange vorgehalten, wie diese für die Bestellung benötigt werden bzw. solange entsprechende Archivierungspflichten bestehen. Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Rückfragen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit diesem Bestellschein können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@soldan.de wenden.

Rechnungsadresse


Kontakt


Weitere Schulungsangebote

Inhouse-Seminar – beA

Machen Sie Mitarbeiter und Berufsträger fit für das beA. In Inhouse-Schulungen zum beA können Sie Haftungsfallen minimieren und mit auf Ihre Kanzlei abgestimmten Inhalten Anwälte und Mitarbeiter schulen und einen rechtssicheren Umgang für das besondere elektronische Anwaltspostfach und das Gesellschaftspostfach festlegen.
Mehr Informationen

Webinar – beA für Einsteiger

Im ersten Online-Seminar unserer Reihe stellt die Referentin, Sabine Jungbauer, die rechtlichen Punkte rund um das beA dar. Werner Jungbauer stellt dann im zweiten Online-Seminar wichtige Aspekte des Innenlebens des beA dar.
Mehr Informationen

Webinar – beA für Fortgeschrittene

Im ersten Online-Seminar unserer Reihe stellt die Referentin, Sabine Jungbauer, wichtige BGH-Rechtsprechung rund um das beA dar.
Im zweiten Online-Seminar lernen Sie mit Werner Jungbauer pfiffige Tipps im Umgang mit dem beA.
Mehr Informationen
Weitere Informationen

Vorsicht bei solchen Keksen

21. September 2023
Anke Stachow
Jeder, der im Internet surft, kennt sie: die Cookie-Banner. Sie tauchen sofort auf, wenn eine Webseite aufgerufen wird, und zwingen den Besucher zur Entscheidung: Cookies – ja oder nein oder nur teilweise? Zugegeben, das kann schon lästig sein. Verzichten dürfen die Betreiber deshalb aber keinesfalls auf die kleinen Textdateien, die über eine Webseite im Internetbrowser […]
Weiterlesen
beA - Kartentausch

beA-Kartentausch Mitarbeiter – Ein stetiger Wechsel

14. September 2023
Wendy Böker
Kaum wurden die beA-Karten für die Postfachinhaber getauscht, schon steht der nächste Wechsel an. Die ersten beA-Mitarbeiterkarten wurden im Herbst 2016 ausgegeben. Und bei einer Gültigkeit von 7 Jahren steht hier nunmehr ein weiterer Wechsel an. Anders als bei den Postfachinhabern allerdings vollzieht sich ein Wechsel hier automatisch. Die Postfachinhaber werden über beA kontaktiert, dass […]
Weiterlesen
Geldwäscheprävention

Geldwäsche-Prävention: Anwältinnen und Anwälte müssen sich rechtzeitig beim Meldeportal registrieren

31. August 2023
Anke Stachow
Die Zeit drängt: Bis zum 1. Januar 2024 müssen sich Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte bei der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) in Köln registrieren, sofern sie Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz (GwG) sind. Das ist immer dann der Fall, wenn sie bei bestimmten Geschäften und Tätigkeiten mitwirken, die in § 2 Absatz 1 Nr. 10 GwG aufgeführt werden. […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usercarttagphone-handsetmap-markercalendar-fullclockmagnifiercrossmenuchevron-up