Gratis-Webinar: Mandanten gewinnen & binden – Rechtssicheres Newsletter-Marketing für Anwälte
Mandanten gewinnen und binden – Rechtssicheres Newsletter-Marketing für Anwälte
E-Mail-Newsletter zählen zu den ältesten Marketinginstrumenten, um Kontakt zu Ihren Mandanten zu halten. Kleine und auch mittelständische Kanzleien sind häufig nur mit konkreten Einzelmandaten beauftragt. Endet das Mandat, so endet meist auch der Kontakt zum Mandanten.
Dies ist in mehrfacher Hinsicht nachteilig. Zum einen gerät der Anwalt gegenüber dem Mandanten in Vergessenheit. Mit wachsender Beliebtheit der sozialen Medien wie TikTok, Instagram und Youtube, gerät der Mandant meist in Berührung mit anderen Anwälten und Kanzleien, die sich dort laut und aktiv präsentieren und sich damit im Kopf des Mandanten festsetzen. Steht ein neues Mandat aus, hat der bisherige Anwalt vielleicht das Nachsehen.
Daher sollte man mit regelmäßigen interessanten Newslettern aktive Mandantenbindung herstellen.
Welche Inhalte werden in der Schulung vermittelt?
In diesem GRATIS-Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie und Ihre Kanzlei erfolgreich Mandantenbindung per Newsletter praktizieren können. Erfolgreiches E-Mail-Marketing braucht eine starke Software. Der Soldan Kanzlei-Infodienst macht die Kommunikation zwischen Ihrer Kanzlei und Ihren Mandanten so einfach und professionell wie nie zuvor.
Themenschwerpunkte:
Wie halte ich Mandanten langfristig und vertrete sie eventuell in anderer Sache?
Wie hebe ich mich in Konkurrenz bzw. im Umfeld der Kollegen durch E-Mail Marketing ab?
Wie zeige ich meine Kompetenz?
Wie halte ich meine Mandanten?
Wie kann ich kostengünstig und in Echtzeit informieren?
Wie kann mich der Soldan Kanzlei-Infodienst bei diesen Aufgaben unterstützen?
Hinweis/Aufzeichung:
Das Webinar wird ggf. für interne Schulungszwecke aufgezeichnet.
Die Referenten:
Dr. Gerhard Graf Geschäftsführer der ATRIVIO GmbH, mehr als 20 Jahre Erfahrung mit E-Mail-Marketing-Anwendungen
Conrad Graf Rechtsanwalt (seit 2009) und Fachanwalt für Informationstechnologierecht Datenschutzbeauftragter (seit 2006) (RKW Bayern) KI-Beauftragter (seit 2024) (BVDW)
Michael Fischer Pressesprecher und Vertriebsleiter der ATRIVIO GmbH
Rechtsanwält:innen und Mitarbeiter:innen aus Anwaltskanzleien
Voraussetzung zur Teilnahme am Webinar:
Die Teilnahme am Soldan Webinar wird über Ihren Web-Browser erfolgen. Wir empfehlen Ihnen hierfür einen aktuellen Web-Browser (Chrome oder Mozilla Firefox) sowie die Möglichkeit zur Soundausgabe (Kopfhörer oder Lautsprecher). Für die aktive Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon. Sie erhalten von uns mit der Anmeldebestätigung einen Konferenz-Link, für den keine weitere Registrierung erforderlich ist. Bitte geben Sie nach einem „Klick“ auf diesen Konferenz-Link einfach Ihren Namen an und klicken anschließend auf "Teilnehmen".
Anmelde- und Stornobedingungen Sollten Sie an dem Webinar nicht teilnehmen können, senden Sie uns bitte eine kurze Mail.
Datenschutzhinweis Die personenbezogenen Daten, die Sie innerhalb des Bestellscheins angeben, werden von uns nur für die Abwicklung Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DS-GVO verwendet. Die Daten werden bei uns nur so lange vorgehalten, wie diese für die Bestellung benötigt werden bzw. solange entsprechende Archivierungspflichten bestehen. Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Rückfragen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit diesem Bestellschein können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@soldan.de wenden.
Weitere Schulungsangebote
Inhouse-Seminar – beA
Machen Sie Mitarbeiter und Berufsträger fit für das beA. In Inhouse-Schulungen zum beA können Sie Haftungsfallen minimieren und mit auf Ihre Kanzlei abgestimmten Inhalten Anwälte und Mitarbeiter schulen und einen rechtssicheren Umgang für das besondere elektronische Anwaltspostfach und das Gesellschaftspostfach festlegen.
beA-Online-Seminar in Kooperation mit der ISAR-Fachseminar. Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bisher nur sehr wenig oder keine Erfahrung mit dem elektronischen Rechtsverkehr und dem Umgang mit dem beA haben.
beA-Online-Seminar in Kooperation mit ISAR-Fachseminare. Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits Erfahrung mit dem elektronischen Rechtsverkehr und dem Umgang mit dem beA haben.
organisatorische, vertragliche und technische Maßnahmen Sprachmodelle können Juristinnen und Juristen bei der Arbeit mit und an rechtlichen Texten und Dokumenten unterstützen, ob in der Recherche, Analyse, Würdigung, Übersetzung oder Erstellung. Dieser Beitrag soll Maßnahmen aufzeigen, mit denen die Arbeit mit Sprachmodellen so sicher wie möglich gestaltet werden kann. Welche Risiken können abgemildert werden? Schlechte Qualität […]
Wie in jeder Branche stehen auch Kanzleien dem demografischen Wandel bevor. Trotz einer nachrückenden Generation wächst die Zahl an „Digital Natives“ nicht schnell genug, um dem Wandel in Wirtschaft und Digitalisierung gerecht zu werden. In vielen Unternehmen kann generative KI hier den Unterschied bedeuten. Die erfolgreiche Integration von KI-Systemen erleichtert das Arbeiten mit großen Datenmengen […]
Der Kanzleispezialist SOLDAN bietet jetzt eine neue Softwarelösung an, mit der Anwältinnen und Anwälte endlich KI-gestützte Tools ganz sicher in der Kanzlei einsetzen können. Die AI Enablement Plattform – entwickelt von dem Berliner Softwareunternehmen NENNA.AI - stellt sicher, dass beim Einsatz von KI in der Kanzlei alle rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften eingehalten werden. Das Produkt […]