Alle Blogbeiträge der Kategorie

Anwaltschaft und KI: Vertrauen ist schlecht – Kontrolle ist besser

21. Oktober 2025
Anke Stachow
Künstliche Intelligenz kann Anwältinnen und Anwälten die Kanzleiarbeit erheblich erleichtern. Allerdings können beim Einsatz auch Tücken und Fallen auftauchen. So geschehen bei einem Rechtsstreit vor dem Amtsgericht Köln: Die vom Antragsgegner zitierten Entscheidungen, Fundstellen und Autoren von Kommentaren stimmten nicht. Sie seien offenbar mittels künstlicher Intelligenz generiert und frei erfunden worden, kritisiert das Gericht in […]
Weiterlesen

So wird Ihre Kanzleiwebsite zum digitalen Vertrauensanker

16. Oktober 2025
Lukas Pagel
Wer heute rechtlichen Beistand sucht, greift nicht mehr zum Telefonbuch, sondern zum Smartphone oder Laptop. Die Webseite Ihrer Kanzlei ist damit häufig der erste Berührungspunkt und dieser erste Eindruck entscheidet. Innerhalb weniger Sekunden fällt die Entscheidung, ob ein potenzieller Mandant bleibt oder weiterklickt. Damit wird klar: Erfolgreiches Kanzleimarketing beginnt nicht bei der Google-Anzeige oder dem […]
Weiterlesen

Effizienzsteigerung durch KI: BRYTER und Soldan kooperieren bei Legal-Tech-Lösung für mittelständische Kanzleien

28. Juli 2025
Nina Sander
Der Legal-Tech-Pionier BRYTER und der etablierte Kanzleidienstleister Soldan starten eine Kooperation, um Rechtsanwaltskanzleien den Zugang zu leistungsstarker Künstlicher Intelligenz zu erleichtern. Ab sofort wird Soldan die neue BEAMON KI Suite als direkt einsatzbereite Lösung seinen Kunden anbieten – ohne Integrationsaufwand und ohne technisches Vorwissen. Moderne Technologie – für alle zugänglich Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig und […]
Weiterlesen
ChatGPT

Welche Spezialisierungen im Legal Tech Bereich werden angeboten? - Eine kurze Übersicht

16. Juli 2025
Oliver Schwartz
Nach dem stetigen Bedeutungszuwachs von Legal Tech seit etwa 2010 ist das Thema auch vielfach breiter in der juristischen Ausbildung angekommen. Als Urvater kann sicher das Institut für Rechtsinformatik der Uni Saarbrücken gelten, das sich bereits seit dem Jahr 1988 mit mindestens artverwandten Themen beschäftigt und jedes Jahr Veranstaltungsort des EDV-Gerichtstages ist. Mit der Begriffsprägung […]
Weiterlesen

Immer wieder Ärger mit den Fristen!

15. August 2024
Anke Stachow
Wieder einmal hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit dem Fristenmanagement in der Rechtsanwaltskanzlei beschäftigt. In dem aktuellen Fall ging es um die anwaltlichen Sorgfaltspflichten, wenn noch Handakten in Papierform geführt werden. Dann muss ein Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin Vorkehrungen dafür treffen, dass das Zustellungsdatum, das in einem von ihm oder ihr abgegebenen elektronischen Empfangsbekenntnis eingetragen […]
Weiterlesen

Gebührenrechnungen müssen nicht mehr unterzeichnet werden 

15. August 2024
Anke Stachow
Ab sofort müssen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte ihre Honorarabrechnungen nicht mehr eigenhändig unterschreiben. Es reicht aus, wenn sie ihren Mandanten ihre Gebührenrechnung einfach per Mail zusenden; deren ausdrückliche Zustimmung ist dafür nicht mehr länger erforderlich.  Diese Vereinfachung geht auf das Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz zurück, das am 17. Juli 2024 in Kraft getreten ist. […]
Weiterlesen

Wie lassen sich die Arbeitsabläufe in der Kanzlei sicher gestalten? - Soldan bietet kostenfreies Seminar

20. Juni 2024
Anke Stachow
Die Arbeitswelt in Anwalts-, Steuer- und Notarkanzleien verändert sich derzeit rasant. Ständig kommen neue digitale Lösungen auf den Markt, die etwa Kommunikation, Aktenführung und Fristenverwaltung erleichtern und zum Teil sogar automatisch erledigen. Sie tragen dazu bei, dass die Kanzlei profitabler und Mitarbeiter sowie Mandanten zufriedener werden. Gleichwohl sind mit der Digitalisierung und der Beauftragung externer […]
Weiterlesen

Fortbildung im Bereich Legal Tech – sinnvoll und unerlässlich?

11. Januar 2024
Wendy Böker
Dass die Digitalisierung das juristische Arbeiten in den nächsten Jahren nachhaltig verändern wird, ist keine neue Meldung für 2024. Big Data Projekte, Künstliche Intelligenz, Chat Bots, Smart Contracts – dies sind die Begriffe, die vor allem im Jahr 2023 in aller Munde waren und die Medien beherrschten, wenn man sich mit dem Begriff Legal Tech […]
Weiterlesen

Neue Gestaltungsmöglichkeiten für die Anwaltschaft durch das modernisierte Personengesellschaftsrecht

20. Dezember 2023
Anke Stachow
Jetzt ist es so weit: Rund zweieinhalb Jahre nach der Verkündung tritt nun zum 1. Januar 2024 das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft. Die Reform bietet auch für Anwältinnen und Anwälte Neuerungen, was die rechtliche Organisation ihrer Berufsausübungsgesellschaften betrifft. So soll das modernisierte Personengesellschaftsrecht für mehr Rechtsklarheit und mehr Transparenz bei der […]
Weiterlesen

Der Digitale Kanzlei Podcast

15. November 2023
Oliver Schwartz
Unser neuer Podcast rund um alle Themen zur digitalen Kanzlei ist da! Für die ersten Folgen konnte ich interessante Interview-Partner gewinnen, die unterschiedliche Aspekte des modernen Rechtsmarktes beleuchten. Dabei geht es z.B. darum, was man als Kanzlei auf seinem Weg zur Digitalisierung von den großen Legal-Tech Pionieren lernen kann. Wie man Kriterien für eine sinnvolle […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-up