Alle Blogbeiträge der Kategorie

Bremer Rechtsanwälte vs. Bremer Datenschutzbehörde

8. Februar 2024
Dipl.-Math. techn. Georg Nestmann
In Bremen streitet sich die Rechtsanwaltskammer (RAK) mit der Landesdatenschutzbeauftragten der Stadt. Die Datenschutz-Behörde vertritt die Auffassung, dass Anwältinnen und Anwälte verpflichtet sind, den E-Mail-Verkehr mit Mandantschaft, Gegnern oder Kolleg*innen nur per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2E) zu führen. Konflikte gab es zwischen den zwei Parteien schon seit der Einführung der DSGVO 2018. Mit der Einführung der neuen […]
Weiterlesen

Die perfekte Symbiose beim Mandanten-Onboarding – FlexiLead meets Soldan Telefonservice

1. Februar 2024
Thomas Müller
Aufgrund steigenden Fachkräftemangels stellt eine telefonische Mandatsannahme Kanzleien vor die große Herausforderung, diesen Prozess effizient und zeitsparend zu definieren. Damit Anrufer nicht vor die Situation gestellt werden, sich ewiger Wartezeitenmusik hingeben zu müssen oder die Anrufe gar nicht angenommen werden, liegt die Überlegung nahe, die telefonische Mandatsannahme extern zu beauftragen. Verschiedene Dienstleister bieten hier die […]
Weiterlesen
Kartenlesegerät beA

ReFa verzweifelt gesucht

18. Januar 2024
Anke Stachow
Qualifizierte und engagierte Kanzleimitarbeiter zu finden, ist inzwischen für viele Anwältinnen und Anwälte zu einem gravierenden Problem geworden. In vielen Kanzleien können offene Stellen nur noch schwer oder gar nicht mehr besetzt werden. Das geht aus dem zuletzt veröffentlichten STAR-Bericht 2022 hervor, dem Statistischen Berichtssystem für Rechtsanwälte. Danach sind in Einzelkanzleien 14 Prozent der Stellen […]
Weiterlesen

Soldan bietet Hilfe beim Tausch von beA-Karten für Mitarbeitende und beA-Softwarezertifikaten

12. Dezember 2023
Anke Stachow
In den vergangenen Wochen haben viele Kanzleien wieder Post von der Zertifizierungsstelle der Bundesnotarkammer bekommen. Es geht um den Tausch der beA-Karten für Kanzleimitarbeitende sowie der beA-Softwarezertifikate. Bereits im vergangenen Jahr wurden die beA-Karten für Anwälte und Anwältinnen ausgetauscht. Aus dem gleichen Grund müssen nun auch die beA-Karten für Mitarbeitende und die beA-Software-Zertifikate ausgetauscht werden, […]
Weiterlesen

Richterspruch aus dem Homeoffice?

7. Dezember 2023
Anke Stachow
Gerichtsverhandlungen sollen häufiger als bisher über Videokonferenzen stattfinden. In solchen – dafür geeigneten – Verfahren müssen die Parteien dann nicht mehr den Weg ins Gericht antreten. Sogar Vorsitzende Richterinnen und Richter sollen die Verhandlung aus dem Homeoffice führen dürfen. Das ist keine Zukunftsmusik, sondern fast beschlossene Sache. So hat der Bundestag am 17. November 2023 […]
Weiterlesen

Elektronische Signaturen und das besondere elektronische Anwaltspostfach

19. Oktober 2023
Christian Michael Rekop, LL.M.
Die in diesem Blog schon mehrfach dargestellten Rechtsgrundlagen zur elektronischen Signatur sollen hier noch einmal kurz zur Einleitung dienen. Einfache Signatur, qualifizierte elektronische Signatur und beA-Karte Vorbereitende Schriftsätze und deren Anlagen, schriftlich einzureichende Anträge und Erklärungen der Parteien sowie schriftlich einzureichende Auskünfte, Aussagen, Gutachten, Übersetzungen und Erklärungen Dritter können als elektronische Dokumente bei Gericht eingereicht […]
Weiterlesen

Störung des beA: Ersatzeinreichung kann getrennt und am selben Tag erfolgen

13. Oktober 2023
Anke Stachow
Das beA funktioniert nicht, aber der Schriftsatz muss unbedingt übermittelt werden. In diesen Fällen darf das alte Telefax wieder seine Dienste leisten. Allerdings legt  der Bundesgerichtshof (BGH) strenge Maßstäbe an, wenn es um die Glaubhaftmachung technischer Störungen und der Ersatzeinreichung über Telefax geht. Um so bemerkenswerter ist daher ein Zwischenurteil in einer Streitigkeit um die […]
Weiterlesen
beA - Kartentausch

beA-Kartentausch Mitarbeiter – Ein stetiger Wechsel

14. September 2023
Wendy Böker
Kaum wurden die beA-Karten für die Postfachinhaber getauscht, schon steht der nächste Wechsel an. Die ersten beA-Mitarbeiterkarten wurden im Herbst 2016 ausgegeben. Und bei einer Gültigkeit von 7 Jahren steht hier nunmehr ein weiterer Wechsel an. Anders als bei den Postfachinhabern allerdings vollzieht sich ein Wechsel hier automatisch. Die Postfachinhaber werden über beA kontaktiert, dass […]
Weiterlesen
Geldwäscheprävention

Geldwäsche-Prävention: Anwältinnen und Anwälte müssen sich rechtzeitig beim Meldeportal registrieren

31. August 2023
Anke Stachow
Die Zeit drängt: Bis zum 1. Januar 2024 müssen sich Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte bei der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) in Köln registrieren, sofern sie Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz (GwG) sind. Das ist immer dann der Fall, wenn sie bei bestimmten Geschäften und Tätigkeiten mitwirken, die in § 2 Absatz 1 Nr. 10 GwG aufgeführt werden. […]
Weiterlesen

Kanzlei Compliance im Lichte der Digitalisierung

29. Juni 2023
Christian Michael Rekop, LL.M.
Regelkonformes Verhalten in Kanzleien wird durch die Digitalisierung einerseits komplexer, andererseits einfacher. Dieser Beitrag soll kurz die Herausforderungen und Benefits zusammenfassen. Ein Plus an Digitalisierung und Automatisierung bedeutet in der Regel auch ein Plus an zu beachtenden Normen. Der Datenschutz umfasst auch die Verpflichtung, Daten auf dem Stand der Technik zu verarbeiten aber auch das […]
Weiterlesen
Melden Sie sich zum Newsletter an
Jetzt kostenlos anmelden
Besuchen Sie uns auf Social Media
usertagphone-handsetcalendar-fullmagnifiercrossmenuchevron-up